Gewöhnt euch nicht zu sehr an den BPS, den gibt's nicht mehr lange.
Beiträge von Wolfram
-
-
Am 5.5. wird das Getriebeöl gewechselt und das Altöl auf Späne kontrolliert. Das hat Mazda angefordert. Werde berichten.
-
Na da bin ich ja mal gespannt, ob ich in den Vogesen mit den unpräzisen, griplosen und schwammigen MPS5 dranbleiben kann. Da hat man ja gegen einen BPS gar keine Chance, so wie der hier beschrieben wird. Ich lass mich mal überraschen ...
-
Ich bin ja mal gespannt, wie TomTom GO (für mich derzeit die mit Abstand beste Navi-App) auf dem 9 Zoll Alpine Display in meinem Clubsport aussieht
-
Nee, das war die beste Verbindung für mich mit (hoffentlich) ausreichend Zeit für die Gleiswechsel.
Screenshot 2025-04-22 161140.jpg
Wolfram
-
Freitag Nachmittag kann ich ihn wieder abholen. Noch einmal den Bahn-Stress ertragen (8:55 - 15:34, 3 x umsteigen) und dann auf der Rückfahrt (ohne Stau ca. 6h) die Musik mit der neuen Anlage genießen. Ich werde berichten …
-
So mache ich das auch immer. Neuberechnung wird bei mir grundsätzlich deaktiviert. Und da das Garmin nicht zu ggf. ausgelassenen Wegpunkten zurück will, peile ich bei Umleitungen auf der Karte grob die Richtung zur geplanten Route an und kann mein eigenes Ding machen. Da ist Garmin maximal flexibel. Und wenn man sich eine schöne Datenbank an Wegpunkten ablegt, kann man alles sehr spontan zusammenklicken. Ich habe in Verbindung mit Basecamp noch keine zuverlässigere Tourenplanung gefunden.
-
Was soll dazwischen kommen, wenn man am Tag der Tour morgens noch mal kurz drüber schaut? Wenn man die Touren natürlich wochenlang vorher plant und dann nicht mehr drauf schaut, kann (und wird) was dazwischen kommen. Ich hatte jedenfalls die letzten 25 Jahre und mehr als 200.000 Tourenkilometern keine Probleme, konnte alle Touren einfach so fahren, ohne Überraschungen. Mehrtägige Touren (hier sind es ca. 1.200 km) plane ich nicht spontan. Wenn man sich vorher Gedanken macht und die Routen in Ruhe plant, sind sie definitiv besser. Wie soll man sonst die leckeren Sträßchen finden? Auf die Schnelle geht so was nicht und mit automatisch generierten Routen schon gar nicht. Wenn ich 800 km Anfahrt habe, möchte ich das maximal mögliche rausholen. Das geht nur mit sorgfältiger Planung. Z.B. schaue ich mir viele Abschnitte per Streetview an, ob man die mit einem tiefergelegten Fahrzeug überhaupt fahren kann, oder wie die Beschaffenheit der Straße ist. Und mit Google Earth Pro schaue ich mir Alternativstrecken auf der Route an. In verschiedenen Winkeln betrachtet, findetet man oft ein viel interessantes Sträßchen, als das geplante, welches auf der 2D Karte noch ganz toll aussah. Das kann jeder natürlich machen, wie er will, aber ich kann dir versichern, das meine Touren fehlerfrei, mit maximaler Ausbeute an Kurven und sehr abwechslungsreich sind. Ich bin da maximal pingelig. Wenn man alleine fährt, kann man natürlich auch alles spontan machen, aber mit Mitfahrern sollte das alles schon reibungslos funktionieren. Eine Ausnahme sie Gebiete, wo man sich sehr gut auskennt. Für die Eifel müsste ich nicht zwingend planen, das könnte ich spontan machen, ohne Navi oder Karte. Ich bin schon sehr viele "spontane" Touren mitgefahren, oder Touren, die mit Calimoto automatisch geplant wurden. Das merkt man dann aber auch und ich bin schon aus einigen Touren ausgestiegen, weil sie einfach furchtbar langweilig waren, weil man auf viel befahreren Hauptstraßen durch zig Städte fährt, extrem geile Abschnitte ausgelassen wurden u.v.m. So was tue ich mir nicht mehr an. Vielen mag es ja genügen, irgendwo rumzufahren. Rolf beetyii und ich haben da andere Ansprüche, für uns muss die gesamte Tour endgeil sein. Fahrtechnisch anspruchsvoll und visuell beeindruckend. Und mal ganz ehrlich, wer schafft es wirklich, in einem unbekannten Gebiet spontan 3 Tagestouren von jeweils 400 km zu machen, mal eben auf die Schnelle? Mit Calimoto geht das?
-
Ja, mit ein bisschen Übung ist das ganz schnell erledigt. Basecamp braucht eine gewisse Einarbeitungszeit, aber wenn man mal ein paar Jahre damit gearbeitet hat, will man es nicht mehr missen. Wobei ich zugeben muss, dass ich inzwischen immer öfter TomTom GO benutze und es auf dem MZD per Android Auto darstelle. Wenn man die Basecamp Tracks einspielt, wird die Route genauso abgefahren wie auf dem Garmin Zumo. Das Garmin habe ich aber immer als Backup mit, es funktioniert halt immer und zuverlässig.
-
Danke für den Tipp
Das habe ich früher auch so gemacht. Aber da ich alle möglichen Wegpunkte habe, ist die Alternativroute in 5 Minuten erstellt. Ich habe immer mein Notebook mit und kann das bei Bedarf sogar in einer kurzen Zigarettenpause umplanen. Da ich immer sehr früh auf den Beinen bin, checke ich stets die geplante Tagestour auf neue Sperrungen oder Wetterbedingte Anpassungen. Wichtig ist, dass man alle Wegpunkte für die Gebiete hat, die man unbedingt fahren will. Wenn man so will, sind ein paar Wegpunkte ja schon eine Teilroute, die kann man beliebig kombinieren. Jeder macht das anders, beides ist richtig. Rolf beetyii war auf jeden Fall bisher mit den Touren zufrieden, denke ich