Beiträge von Wolfram

    Noch mal zum Thema "Perlen vor die Säue". Warum sollte man dem MX-5 so was nicht gönnen? Ich finde, dieses Auto hat es genauso vedient, wie ein hochpreisiges Fahrzeug. Was verliert man denn dabei? Ein bisschen Spielgeld, ok. Aber ich kann mich dann jeden Tag über ein perfekt funktionierendes Fahrwerk freuen. Ich fahre halt auch viel, das lohnt sich durchaus. Im Bereich "von der Stange" bin ich noch nicht komplett fündig geworden, viele Fahrwerke sind ein Kompromiss oder schlicht falsch abgestimmt. Da ist nichts auf persönliche Bedürfnisse abgestimmt. Dafür ist Custom da. Ich freue mich für Leute mit, die mit einem Standard-Fahrwerk zufrieden sind. Aber wenn man ganz ehrlich ist, tauchen im Forum dann schon mal Fragen beispielsweise für ein Öhlins (wirklich nur ein Beispiel, ich habe nichts gegen Öhlins, im Gegenteil) auf, wie man es noch etwas komfortabler einstellen kann ;)

    Ich auch :) Es wird auf progressive Federn hinauslaufen. Oder die unbeliebte Lösung, von relativ "weichen" Federn + Stabis und guter Dämpfung, dazu sehr fein ansprechende Ventile in den Stoßdämpfern. Komplett Custom eben. Aber da bin ich absoluter Laie. Svanniversary kann da sicher mehr zu schreiben. Ich würde sagen, wir warten jetzt erst mal ab, was die beiden Hersteller schreiben und welche Möglichkeiten es gibt. Wenn jemand einen Ansprechpartner für mich hat, bitte gerne nennen.

    Auf keinen Fall! 20-25 mm maximal. Ich fahre in den Vogesen und in der Eifel auf übelsten Streckenabschnitten. Da muss mein Auto Katzenartig drübergehen und darf nirgendwo aufsetzen. Das SPS Street konnte das, war mir aber bei langsamer Fahrt über Straßenschäden oder Rillen noch einen Tick zu stuckerig und im Higspeed etwas zu undefiniert. Dafür waren aber selbst 500 km Tagestouren kein Problem, Rolf und ich bekamen die Nase einfach nicht voll. Es tat ja nichts weh :) Das Öhlins ist ab Midspeed ein Traum und wäre auch meine Wahl, wenn es bei langsamer Fahrt nicht so hart wäre. Leute, die damit auf dem Track oder auf guten Straßen fahren, können mich wahrscheinlich immer noch nicht verstehen. Vielleicht sollten wir einfach mal eine Runde auf meinen Routen fahren :)

    Hmm, ich würd ja einfach sagen du hättest es gerne tief und mit höherem Restkomfort.

    Das wird sich nur mit weicheren Federn ausgehen, also würd ich H&R (sacktief) oder SPS Neomax N (gleiche Federraten wie H&R aber höhenverstellbar) probefahren?

    Das war auf jeden Fall meine Herangehensweise in der gleichen Ausgangslage.

    Besonders tief darf das gar nicht sein. Komfortabel im Lowspeed, performant im Mid- und Highspeed und optisch schöner als Serie.

    Noch keine Ahnung, was sowas kostet. Sicher 5-stellig. Mehr kann ich dazu sagen, wenn ich Rückmeldung bekommen habe. Ich denke schon, dass das Ergebnis gut sein wird, habe hier allerdings noch gar keine Ahnung. Ich bin auf die Antworten der Hersteller gespannt.

    Ja, anscheinend ist ein Standard Fahrwerk für mich nicht passend. Ein Öhlins ist für mich (!) gerade auf den Strecken, die ich fahre, zu "hart", insbesondere bei langsamer Fahrt. Sobald man etwas flotter unterwegs ist, ein Träumchen. Ein SPS Street hat mir ziemlich gut gefallen, aber auch hier im Low Speed Bereich noch etwas zu unkomfortabel für mich. Mal sehen, ob sich so was überhaupt realisieren lässt. Ich muss das mal mit denen besprechen. Ich würde mich ja mit einem Standard-Fahrwerk arrangieren, will aber die Möglichkeiten ausloten, was im Customizing Bereich so geht. Das so was richtig Geld kostet, ist klar, aber das investiere ich gerne, wenn das Ergebnis stimmt.

    Zum Thema Fahrwerk möchte ich dieses Mal einen anderen (leider kostspieligen) Weg gehen. Ich werde mich die Tage mit KW und Öhlins in Verbindung setzen. Ich möchte mir ein Fahrwerk nach meinen Wünschen "bauen" lassen, wenn sich das so überhaupt realisieren lässt.


    Ich halte euch auf dem Laufenden ...