Hatte ich aber auch schon des Öfteren. Ich hab mich immer brav bedankt und raus gewunken. Andersrum, wenn einer mit seinem Moped nen heißen Reifen fährt, dann winke ich den auch vorbei. Gerade wenn es sich um eine ganze Gruppe handelt. Man muss die Leute ja nicht extra gefährlichen Situation aussetzen und es anderen schwer machen beim Überholen. Auch nen Super 7 hab ich schon vorbei gelassen. Die hatten einen Spaß, jede zweite Kurve sind die mit ausgebrochenen Heck rumgedüst
Immer Leben und Leben lassen! Wenn einer schneller unterwegs ist, dann vorbeilassen. Ich fahr dann oft sogar etwas langsamer, damit schneller überholt werden kann. Wenn ich mit meiner Bubentruppe unterwegs bin, freuen wir uns auch immer über solche Gesten.
Beiträge von FrankW
-
-
Heute wurde noch das vierte Modul eingebaut, nun funktioniert alles wie es soll!
In Summe sind nun folgende vier Module verbaut (Gilt nur ab Model 2024 ND3):
- Roof Controller für Mazda MX-5 RF 2017 bis 2024+
- Automatic Roll-up Window mod. MX-5 ND/RF 2016-2024+
- ACC Power controller Mazda MX-5 ND/RF ab Bj. 2024
- Zündrelaissteuerung für Betrieb RFC-Modul nur ND3 (IGPC-2)
So wie ich es verstehe: mit dem Roll-up Window kann man die Fenster per Fernbedienung öffnen und schließen. Mit dem Roof Controller, kann man z.B. das Dach während der Fahrt öffnen und schließen (bei höheren) Geschwindigkeiten und das man den Schalter nicht gedrückt halten muss. Wer auch per Schlüsselfernbedienung das Dach öffnen und schließen will, benötigt zusätzlich das ACC- und RFC Modul. Programmieren mit wie vielen Klicks die Fenster öffnen/schließt und der das Dach zusätzlich öffnen/schließt, kann man per USB und einem Programm.
Wenn es funktioniert, ist es eine feine Sache. Allerdings kostet es schon eine Stange Geld, wenn man alle vier Modul benötigt plus Einbau, wenn man nicht so begabt ist.
Ich würde empfehlen die Sachen über Zymexx oder einem Händler wie das Autohaus Schuster in Ansbach zu kaufen und verbauen zu lassen.
Viele Grüße
Frank
-
Der MX ist sicherlich ein Liebhaberfahrzeug, aber wertsteigernd oder sonst was, glaub ich nicht. Sicherlich gibt es Zeiten, da wird er sich besser verkaufen, aber auch wieder schlechter, je nach Marktlage halt.
Meine Empfehlung wäre, fahr und pflege das Auto so wie es dir passt und nicht für jemanden, der das Auto in ein paar Jahren kauft! Sei dir im klaren, alles was Du reinsteckst wird sich beim Verkauf nicht auszahlen. Eine Versiegelung fände ich persönlich eine gute Sache, wenn Sie wirklich ein paar Jahre hält und den Pflegeaufwand spart. Wobei, das Auto ist so klein, da ist man schnell rum.
Mit Folien habe ich persönlich keine gute Erfahrung. Ich hatte mal einen Audi A1, der hatte ab Werk Dekorfolien über den ABC Holm. Sah wirklich gut aus, aber nach ca. 3 Jahren hat sich die Folie an den Rändern regelmäßig gelöst. Und ich hatte das Auto per Handwäsche gewaschen.
Oder ein lustiges Beispiel. Ein Freund von mir hatte einen sehr schönen A6 Avant als Leasing. Er hat diese blaue Schutzfolie an der Kofferraumkante nicht abgezogen, da er sich um die schöne Chrom-Abschlussleiste sorgte, dass sie Kratzer bekommen könnte. Erst als das Auto zurückging, hat er die Folie abgezogen. Er hat dann selbst lachen müssen. Ist er doch 3 Jahre lang mit dieser Schutzfolie rumgefahren, nur damit sich der Nächste freut.
Was ich persönlich mache, ich entferne Kratzer oder auch Schäden am Auto sofort . Ich halte es in Schuss, da mir ein Auto ohne optische Mängel besser gefällt. Sowas merkt man auch nach Jahren, wenn das Auto verkauft wird. Man kann dann auch was vorweisen, wenn man das Auto in Schuss gehalten hat. Aber auszahlen wird es sich beim Verkauf nicht.
Die meisten Autos verkommen doch, weil sie als extremer Gebrauchsgegenstand gehalten werden. Da wird kein Kratzer entfernt, Parkschrammen sowieso nicht. Gewaschen wird per natürlichem Regen und zweimal im Jahr gehts in die Waschanlage. Mein Schwiegervater ist so ein Typ. Nach zwei Jahren sieht jedes Auto aus, dass es in den Augen weh tut.
Ansonsten, eine Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz wird viel bringen, der Kleine soll ja doch etwas rostanfällig sein. Aber da bist halt auch schnell mit Zweitausend dabei.
Meine Schwester lässt Ihre Autos vor dem Verkauf innen und außen aufbereiten. Das Geld macht sich definitiv beim Verkauf bezahlt.
Viele Grüße
Frank
-
Hi Manuel,
na dies lässt ja hoffen, vielen Dank. Zymexx hat den Controller übrigens nun auch im Programm, ich hab ihn heute von dort erhalten (besten Dank an dieser Stelle an Zymexx). Ich bin schon gespannt wenn es eingebaut ist und alles funktioniert.
Ich hatte die Module schon länger hier, nur noch nicht verbaut. Ich hatte schon vor einigen Wochen im Winter zugeschlagen, es war eine Geburtstagsüberraschung für meine Frau die den RF hauptsächlich fährt. Ich meine aber, dass MX-things zuerst nichts von diesem Modul auf ihrer Webseite geschrieben hatte. Man hätte nur das Fenstermodul, das Dachmodul und das ACC Powermodul aus der 2024+ Variante benötigt. Was aber leider doch nicht funktioniert hatte, zumindest nicht per Fernbedienung das Dach zu steuern. Jetzt schreiben sie es auf auf ihrer Webseite, dass man fürs 2024-Model auch noch den IG Power Controller (IGPC-2) benötigt. Nun ja, alles ein wenig verwirrend und ärgerlich, aber wenn es am Ende doch funktioniert, freut es meine Frau und ich bin auch zufrieden.
Viele Grüße
Frank
-
Alles anzeigen
Nachdem das scheinbar noch niemand gemacht hat, habe ich beim Umziehen auf Sommerreifen jetzt mal mit Kreide probiert.
Mir gefällts gut, ich bestelle mir jetzt mal so einen Edding.
Bei den Michelin ist das auch recht einfach. Die Winterreifen von Conti haben das Logo aber nicht erhaben, sondern eingeprägt.
Davon ab, dass es da ich nicht drauf sollte, wüsste ich auch nicht, wie man das sauber machen sollte, die Stifte sind ja doch recht grob.
Ach ja: bevor einer fragt: JA er fährt jetzt direkt 10km/h schneller

Normalerweise finde ich es affig, aber zu deinem passt es richtig gut. Gefällt mir!
Und wenn er dann auch noch 10 Sachen schneller geht

-
Hallo Forum,
wir fahren einen MX5 RF ND 2024 und haben das Dach-, Fenstermodul sowie den ACC Power Controller verbauen lassen.
- Roof Controller für Mazda MX-5 RF 2017 bis 2024+
- Automatic Roll-up Window mod. MX-5 ND/RF 2016-2024+
- ACC Power controller Mazda MX-5 ND/RF ab Bj. 2024
Alles wurde durch erfahrene Fachleute und Mazda Fachbetrieb verbaut. Der Händler hat auch schon Erfahrung damit, nur nicht beim 2024er Model.
Bei uns funktioniert fast alles, Fenster per Fernbedienung, Dach kann im Stand und bei der Fahrt geöffnet und geschlossen werden. Nur das Dach kann nicht per Fernbedienung bedient werden, wofür insbesondere der ACC Power Controller benötigt wird.
Eine Vermutung wäre, dass der ACC Power Controller defekt ist oder es doch noch Bugs gibt beim 2024er europäischen Model.
Leider ist Zymexx bei dem ich die Module erworben habe zu weit weg von mir und mein Mazda-Händler ist auch nicht direkt um die Ecke.
Fragen:
Gibt es schon welche mit einem 2024er Model, bei dem es verbaut wurde und das Dach mit Fernbedienung funktioniert?
Oder hat jemand ein ähnliches Problem beim 2024 und lösen können?
Danke Euch
Frank
-
Ach, meinst dass machts aus? So ein Pech, ich hätte gedacht eine Tieferlegung plus Spurverbreiterung und Tieferlegung wäre kritischer. Na dann gibt es nur eins, noch Tieferlegen, sieht eh besser aus.

-
Ich hab nen 2024er und ebenfalls 30mm vorne, hinten 36mm plus Tieferlegung 30mm. Allerdings wurde meiner bei der Werkstatt abgenommen, bei ich es einbauen habe lassen. Ich finde aber auch, da steht nichts drüber. Vielleicht ist Dein Prüfer etwas übergenau? Probiers vielleicht woanders nochmal.
Grüße
Frank
-
Ja genau. Damals war noch der vorherige Vorführer da, der mit der Fox-Anlage (4 Rohre). Und der von seiner Frau, ebenfalls mit Ulter, der hatte die beiden Rohre etwas enger meine ich. Ist immer schön, wenn man etwas Auswahl hat und auch mal einen Probefahren kann.
Viele Grüße
Frank
-
Der vom Video ist Herr Schuster selbst. Sehr netter Typ. Es hat oft auch immer denen einen oder anderen MX5 mit solchen Umbauten vor Ort. Meine Frau und ich waren letztes Jahr dort und wollten erst nur eine Spurverbreiterung. Da hat es sich für ihn ausgezahlt, dass er unterschiedliche MX5 vor Ort hatte. Letztendlich sind es Spurplatten, Tieferlegung, Ulter Sportauspuff und Diffusor geworden
