Ich hol mal das Popcorn raus 
Ich finde der ST hat mit den geschwungenen Linien oft viel Ähnlichkeit mit einem Jaguar. Ja klar, auch wenn viel kleiner. Aber auch sehr schick. Mich hats aber immer gestört, dass das Dach nicht elektrisch ist. Irgend wie nicht zeitgemäß. Aber mal ehrlich, so schnell wie das Dach manuell auf und zu geht, dass schafft kein elektrisches Dach.
Letztendlich ist es bei uns der RF geworden. Tolles Coupe und toll wenn offen. Da wir nur ein Carport haben und das Auto täglich bewegen, war der RF erstmal auf dem Papier robuster vom Dach. Als kleines Schmankerl haben wir uns das Dachmodul nachgerüstet. Kommt schon locker, wenn man zum Auto läuft und schonmal das Dach auffährt und endlich kann ich das Dach öffnen, wenn ich mehr als Schrittgeschwindigkeit fahre.
Was mich immer wieder fasziniert, wie man beide optisch verändern kann. Komplett in Richtung Sport mit großem Heckflügel, Racingfelgen usw. Oder in die andere Richtung, dass er super edel aussieht.
Uns als oben ohne Fahrer würde schon gewaltig was fehlen, wenn es den MX5 nicht mehr gäbe. Relativ günstig in der Anschaffung und im Unterhalt. Nachdem es den TT und SL nicht mehr gibt, bleibt noch der BMW. Aber als ehemaliger TT-Fahrer, dass Auto ist wesentlich teurer in Anschaffung und Unterhalt. Ok, man hat auch wesentlich mehr Auto an Platz und Technik. Wenn ich nur ans Quattro und DSG denke, dem weine ich schon nach. Vielleicht kommt ja mal von Mazda ein elektrischer Allrad als Roadster raus zum bezahlbaren Preis. Das wärs...
Als flottes offenes sportliches (zweit) Auto, ist der MX die vernünftigere Wahl für den Geldbeutel gewesen. Wenn ich beim TT denke, neben Versicherung die hohen Kundendienstrechnungen, dann alle 2-3 Jahre neue Reifen, eieiei