Beiträge von Lucky71

    Nicht, dass durch dieses Update da irgendwelche Einschränkungen, wie z.B. Geschwindigkeitsgebimmel und ähnliches, noch verschärft werden.

    Da sich an den gesetzlichen Vorgaben nichts geändert hat, sollte es da keine Änderungen geben. Es sei denn, es gibt irgendeine versteckte "Optimierung".
    Nächste Woche kann ich evtl. mehr dazu sagen.

    Ich habe den Brief gestern bekommen und lasse das nächste Woche machen. Dann kommt der kleine Flitzer auch mal wieder vor die Tür.
    Interessant, jetzt weiß ich auch, dass es mindestens 1669 ND3 in DE gibt. :)
    Davon dürfte die Mehrzahl wohl den G184-Motor haben.

    Habe es eingestellt und es funktioniert.
    Allerdings nur bis zum nächsten Start, dann ist alles wieder am Rütteln und Piepen...
    Mag beim 2018 Modell funktionieren, beim 2024er klappt es jeden fallls nicht.

    Da es ab 2024 Vorschrift ist, dass sich die Systeme nach jedem Wiederinbetriebsetzen des Motors reaktivieren, lassen sie sich nicht dauerhaft ausschalten. Da hilft nur jedesmal der Griff nach links zu den Tastern. Irgendwann geht das in Fleisch und Blut über.

    Das Verdeck sollte normal ruhig sein. Würde ich mal vorsichtshalber checken lassen.
    Ich glaube nicht, dass man die Warnungen "wegprogrammieren" kann. Töne und i-Stop kann man über separate Schalter links ausschalten (muss man bei jedem Motorstart machen). Spurwechselwarner durch Trackmodus-Taste (Empfehlung nur bei trockener Straße).
    Hakelige Gänge würde ich beobachten, habe ich auch ab und zu bei Gang 1 und 2. Getriebeprobleme sind wohl leider beim ND3 auch immer noch ein Thema, aber es ist noch unklar, ob es so schlimm wie bei den 2023er ND2 wird.

    Als Navi würde ich nur Google Maps via Android Auto nehmen, nicht das Mazda Navi.

    Die MyMazda-App kannst Du beim MX-5 vergessen. Im Gegensatz zu unserem CX-5 werden weder Standort noch Tankinhalt, Kilometerstand oder Fahrzeugstatus angezeigt.

    Das sehe ich genauso. Das Mazda-Navigationssystem ist wirklich grottig. Sowohl im MX-5, wie auch im CX-5 nutzen wir nur noch Google Maps via Android Auto. Calimoto oder Kurviger werde ich auch mal demnächst im MX-5 austesten.
    Und das breite Display spielt (wie schon erwähnt) seine Stärken bei gleichzeitiger Anzeige der Karten- und der Musikapp aus.

    Ich habe den Eingriff des Spurassistenten nur auf schmalen Straßen, wenn die Elektronik meint, dass ich zu nah am rechten Rand fahre. Passiert aber höchst selten, so dass es nicht nervt.
    Den Trackmode habe ich noch nicht ausprobiert, aber die Stummtaste für die akustische Warnung (u.a. für ISA) schalte ich immer nach dem Starten ein, genau wie die Ausschalttaste für den nervigen i-Stop. Man muss nur daran denken, dass man beim Spurwechsel bei Kollisionsgefahr auch keinen Warnton mehr hört. Aber dafür leuchten ja auch die Lämpchen im Seitenspiegel auf.

    Dieses Video hier zeigt noch mehr:

    Mazda MX-5 Production in Japan
    Join us on a tour of the production line for the most successful roadster ever built: the Mazda MX-5. This little sports car, now in its fourth generation (N...
    youtu.be

    Der Blick auf Unmengen von geparkten MX-5 ab Minute 8:30 ist schon sehr beeinruckend.

    Und alle die behaupten, ihr MX-5 habe noch nie Regen gesehen, müssen ab Min 9:02 ganz stark sein. :D


    Grüße von Lars