Beiträge von Rausposaunen

    ich denke, man hat bei dem neuen matrix licht einfach das Schwenken durch das Zuschalten der Randsegmente ersetzt, weil man "es nun kann".

    Erinnert ein bisschen an den Wegfall von Schaltern und Drehreglern im Armaturenbrett moderner Fahrzeuge, weil man mehr an der Hardware sparen kann als das Programmieren auf dem Touchdisplay kostet.

    Aber, wer mal "echtes" Kurvenlicht mit schwenkbaren Linsen (egal ob Xenon oder LED) schätzen gelernt hat, wird das statische Zuschalten an der Seite nur als billigen Abklatsch empfinden.

    Nato-Oliv glänzend...unter grün stelle ich mir was anderes vor. Aber klar, so einen Panzer will man nicht NOCH auffälliger rumfahren lassen, außer in bestimmten Kreisen, aber die wählen nen Urus oder G oder Cayenne und folieren den gold.

    Tolle Vergleichsstudie! :thumbup:

    Ich konnte das mangels Fahrten bei Dunkelheit auf kurvigen Strecken noch nicht beobachten, aber es schaltet naturgemäß schon etwas ruppig hin und her. Ein mechanisches Kurvenlicht bewegt sich stufenlos und ist deutlich angenehmer, hat aber auch natürlich auch mehr bewegliche Teile, die mal ausfallen können.

    Auf und ab bewegt sich die Linse ja beim MX5, sieht man beim Einschalten, wenn er initialisiert. Hätte man nicht auch noch links und rechts schwenken impelmentieren können?

    So what, alles Jammern auf hoher Nivea, man will das helle LED Licht wirklich nicht mehr missen.

    Das macht mir meine Nicht-Matrix-aber-Kurvenlicht-LED-Scheinwerfer ehrlich gesagt ziemlich sympatisch, die schwenken nämlich z.B. bei Autobahnauf- und Abfahrten richtig angenehm in die Strecke rein.

    macht das Xenon Kurvenlicht von meinem 2013er Astra auch, sehr angenehm auch nachts auf kurvigen Landstraßen :thumbup:


    Das segmentweise Auf und Abblenden beim Matrix-Licht vom MX5 konnt ich jetzt nach den letzten Touren auf der Autobahn während des Heimwegs beobachten. Ist schon eine ziemliche Lichtorgel, aber auch überholende PKW werden sofort ausgeblendet, wenn sie auf der linken Spur in den Lichtkegel kommen.

    Danke für die Infos, leider sind die Gopros recht teuer. Vor 15 Jahren hätte ich die auch noch gut beim MTB gebrauchen können, aber jetzt nur für ein paar Touren im Auto...


    Mal schauen, vielleicht gibts ja was an diesem "schwarzen Freitag" demnächst... :/