Noch zu haben? Dann bekunde ich mal meine Kaufabsicht, Rest per PM
Beiträge von Rausposaunen
-
-
wenn man sich den ganzen Streß mit Umweltaktivisten und der zögerlichen deutschen Genehmigiungsbürokratie so anschaut, wäre ein Griff zum schon vorhandenen Objekt, was man nur noch für seine Bedürfnisse anpassen muß, sicher die schnellere Lösung, als auf der grünen Wiese neu zu bauen.
-
Interessieren würde es mich, aber die Strecke ist verdammt weit. 😩
Hinweg 2 Tage über Pfälzer Wald, Luxemburg (zum Tanken!), Eifel
Rückweg 2 Tage über Sauerland, Westerwald, Odenwald.
Keinen Resturlaub mehr?

-
die Chinesen bauen nun fleißig in EU Ländern Fabriken um die Zölle zu umgehen.
wozu neu bauen, gibt ja demnächst auch einige auf dem "Gebrauchtmarkt", Fachpersonal ist dann auch vorhanden...

-
So gut ich den Wagen auch finde - für 65k bekomme ich einen Boxster Jahreswagen mit unter 20tkm. Der Werterhalt dürfte entsprechend einseitig ausfallen.
-
Ein wahrlich goldener Handschlag, diesmal wenigstens für alle Mitarbeiter und nicht nur für die "Großkopferten".
-
Wenn du ein Problem mit meinen Beiträgen hast, hilft dir die Ignorefunktion. Ich werde mir sicher nicht von irgendwelchen Fanbois den Mund verbieten lassen. Schönes Restleben noch...

-
Im Feldfehlerabstellprozess ist die in der Werbung gepriesene japanische Perfektion leider nicht zu spüren.
ist beim Getriebe doch das Gleiche. Und da reden wir nicht von einem Stück Stoff, das nur den Blick aus dem Heckfenster stört. Wenn man da keine Garantie/Anschlußgarantie mehr hat, bleibt man gleich mal auf 5-6 Mille Schaden sitzen.
-
Günstig, schnell installiert und auch wieder ausgebaut und weiterverkauft wäre eine Pedalbox. Um mal zu schauen, ob das überhaupt was wäre, "mehr" Leistung.
Ist halt der Nachteil vom Sauger, daß alle professionellen Maßnahmen enorm viel Geld kosten.
Da wäre, wie schon vorgeschlagen, der Umstieg auf einen 2 Liter deutlich streßfreier.
-
Schon 1 Jahr alt, daher sicher heute noch höher:
Autoreparaturen: Stundensatz in Kfz-Werkstätten steigt auf 173 EuroDie Reparatur eines Autos wird immer teurer. Das liegt zum einen an hohen Ersatzteilpreisen, aber auch an den stark gestiegenen Stundenlöhnen. Eine neue Studie…www.gdv.de