Beiträge von Rausposaunen

    Die beste Vorsorge ist sicherlich, den Wagen in einer Garage parken zu können und ihn strikt nicht mit Wasser in Berührung kommen zu lassen. Weder bei Fahrt, noch durch wöchentliche übertriebene Waschorgie.

    Je weiter man sich von dieser Vorgabe entfernt, desto mehr kann man sich mit Hohlraumkonservierung auseinandersetzen.

    Die Original Domstreben verdecken glaube ich genau den Bereich der Einstellrädchen der Dämpfer. Da müßte man eine Öffnung flexen oder besser eine Nachrüststrebe montieren. Das Adapterblech zur Stirnwand ist dann ja schon vorhanden. Strebe kostet ca. 250Eu und muß nicht eingetragen werden. Sieht dann auch allemal besser aus als das Campingstuhl-Rohr von Mazda.

    Start/Stop wäre eigentlich eine gute Sache, wenn Mazda das beim ND besser gelöst hätte. Der Mixxer schüttelt sich immer beim Starten an der Ampel wie (übertrieben gesagt) ein alter Diesel.

    Das geht bei meinem Swift Sport und meinem früheren I30 (der war Bj 2010!) viel softer, da merkt man fast gar nicht, dass er wieder anspringt.


    das ist der Unterschied zwischen längs und quer eingebauten Motoren. Beim Fronttriebler wackelt der Motor vor und zurück, was die Übertragung auf die Karossierie aber durch (üblicherweise) getretene Bremse fast völlig eliminiert. Beim MX5 kannst du die Bremse treten wie du willst, der Quer-Wackler beim Anlassen wird immer spürbar sein.

    Ist für die Optik doch Latte, ob 1.5 oder 2.0 - sieht man ihm doch von außen nicht an, oder?


    Weiße Stahlfelgen sind eine erfrischende Abwechslung im tristen Felgen-Einerlei der Erstausstattungen bei allen Herstellern.