jetzt noch Tachoringe, Lenkrad und Displayrahmen, dann ist das Leichenwagen-Design perfekt... ![]()
Beiträge von Rausposaunen
-
-
eeey, das war 1983 auch mein erstes Auto!

da konnte ich mein Trial Moped reinschieben und war etwas unabhängiger von Vatterns Auto und Hänger
-
Aber wo etwas reibt ist auch Verschleiß...
genau das meine ich, daher das verfärbte öl im gegensatz zum benz-diff.
-
Hat der MX nicht eine "kleine" Diffsperre verbaut? Dann reibts da doch genauso wie bei den Synchronringen in der Schaltung...ergo auch Verschmutzung. Die Daimler Dinger haben sowas nicht (nötig)...
-
Gebraucht aber in Massen, in allen Jahrgängen und KM-Ständen.
Gut, daß nicht auch noch die ganz kleine Maschine gemessen wurde. Mir schwant Böses...

-
Da komme ich mir als 184er Besitzer ziemlich vera$cht vor. Lediglich ab 6000 ist was von der Mehrleistung zu sehen, selbst das Drehmoment ist nicht wirklich besser. Kein Verlust, daß der Motor nicht mehr angeboten wird.
-
ich dachte, das wäre bei dir schon längst klar mit der Genehmigung...
-
Irgendwann Anfang '77 eine gebrauchte Hercules M5 (2 Gang Handschalter) vom Klassenkameraden. Direkt bei der ersten Fahrt ins Gelände flogen ständig die Gänge raus. Daheim festgestellt, daß die Ablaßschraube am Getriebe fehlte...
-
War ein Vorführer mit 1800km, der Händler hat da garantiert nix gemacht.
Beschwere mich auch nicht, soll nur ein Hinweis sein, daß da was abfärben kann bei weißen Klamotten.
PS: die Recaros habe ich mal kurz probegesessen, die wären mir def. zu eng. Aufm Trackday sicher "verschmerzbar", aber ein gewisser Komfort soll ja noch vorhanden sein. Die Standardsitze passen für mich soweit für meinen Einsatzbereich.
-
Gut, Thema ist durch, aber was soll der Pin denn bewirken? Doch höchstens, daß sich der Kolben beim Nachstellen nicht mitdreht. Millionen Autos fahren aber ohne den Pin.