Beiträge von Rausposaunen

    Und zu allem Überfluss war ich Esel auch noch die ganze Woche normal arbeiten. Weil schließlich darf der gute Deutsche ja nach dem Urlaub nicht direkt krank sein! 8|


    das ist einer der Unterschiede zwischen uns Boomern und der Gen Z. Die feiern krank, wenn sie keinen Bock haben...Die Arbeitgeber reißen sich schließlich um sie, da kann man auf nem hohen Roß sitzen. 3 Stellen in 2 Jahren galten bis vor nicht allzu langer Zeit als No-Go, heute gehört es zum "guten Ton"... :/

    Für meine Touren erstelle ich die Routen mit Kurviger o.ä. und importiere sie auf mein relativ neues Garmin, welches dann links von Lenkrad platziert ist. Den MZD Bildschirm habe ich bis auf die Uhr eigentlich immer aus. Radio ebenso.


    Heute war ich mal ohne Garmin unterwegs und "mußte" mich mit dem bordeigenen Navi leiten lassen, klappte ganz gut, die Ansagen sind ok und Sachen wie "Fahren Sie im Kreisverkehr rechts" statt "Biegen Sie rechts ab" sind angenehm.

    Es geht nicht um die Kleberreste, sondern um das erstmalige Lösen um das alte Glas vom Rahmen abzubekommen. Wenn da zuviel Kraft erforderlich ist und man sich ungschickt anstellt, kannst halt das Plasteteil zerbrechen.

    Oder anders gesagt: Du kannst dich auch in zugeschnürte Schuhe reinquetschen, einfacher ist halt, die Schnürsenkel zu öffnen... ;)

    Nur so aus der Erfahrung mit Displaytausch am Smartfohn:

    Hilfreich beim Lösen der Verklebung ist immer einen Föhn zu benutzen und das Ganze behutsam aufzuwärmen. Der Kollege aus dem Video hatte da ja so seine mentalen Probleme, nicht den silbernen Plasterahmen zu zerbrechen.

    Schmartfohns erreichen im Betrieb ja auch gerne mal 50° und mehr, also in der Richtung kann man schon operieren, ohne Angst und die Hardware haben zu müssen. Und das Mazdadisplay kommt im Sommer im schattenlos geparkten Auto sicher auf noch höhere Temperaturen. Also sollte der Rahmen das schon abkönnen.

    Das erklärt jetzt auch so einiges beim Fahrverhalten bei Nässe..


    Obacht, ich würde mir nicht zuviel vom Umbau versprechen, denn laut einhelliger Forenerfahrung soll dieser Refen grundsätzlich bei Nässe nicht sonderlich gut mit dem Fahrverhalten des MX5 harmonieren. Ich selber kann dazu nix sagen, denn mein Auto bleibt bei nassen Straßen grundsätzlich in der Garage, egal welche Reifen da drauf sind. Aber man liest das hier immer wieder, daß der 001 egentlich nur im Trockenen wirklich zu gebrauchen ist.

    Mich würde mal interessieren, wie sich der Reifendruck während so eines Stints verändert.

    Also Messung kalt, vor der Fahrt und dann nach den schnellen Runden.

    Auch wenn weder der gefahrene Reifen noch die Belastung für den normalen Landstraßennutzer vergleichbar sind.

    UPDATE: Da arbeitet man mit 0,05 MM Toleranzen! Ich bin schwer beeindruckt!



    ist das ironisch gemeint? 0,05mm sind ein halbes Zehntel, sowas muß ein Werkzeugmacher-Lehrling in der ersten Woche feilen können... :rolleyes:



    PS: peinlich, wie er sich sein Hoppel-Fahrwerk (auf der Autobahn) schönredet. Voll die Nicker-Karre geworden. Aber da kann KW ja nix für, die stellen dem das so ein wie er es für richtig hält. Kunde ist König.