Beiträge von Rausposaunen

    Richtig so! :thumbup:

    Ich habe meinen auch erst rund 4 Wochen nach Kauf abgeholt, weil es im Februar/März immer wieder Regen und sogar Schneefall im Teutoburger Wald gab. Und was die Autobahnmeisterei bei drohendem Schnee macht, wissen wir. Eine Regen- oder gar Salzfahrt tue auch ich keinem quasi Neuwagen an, der zukünftig bei mir sowieso keine nasse Straße sehen soll.

    Die letzten 12 Monate waren nicht ganz billig...


    Wenn man so wie wir (bin 2 Jahre älter), nüchtern betrachtet, 3/4 seines Lebens hinter sich hat und nicht weiß, wie gut man in vllt. 10 Jahren noch mit seinen Spielzeugen spielen kann, sollte man sich JETZT was gönnen. Deswegen bin ich auch von einem über 20 Jahre alten Stern nicht auf einen älteren, günstigeren MX5 mit 60.000km umgestiegen, sondern habe draufgelegt und mir, ähnlich wie du, einen JW mit nur 1800km gekauft.

    Merke es bei meinem Tesla 3 SR, der hat soviel Power, die ich fast nie nutzen kann.

    (Vmax Lux =130km/h auf der Bahn.)

    Einziges Vorteil , man hat genügend Leistung,

    wenn man die braucht.

    Aber die Gelegenheiten die zu nutzen sind im Alltag sehr rar.



    hast du da vor einigen Wochen zwischen Hüttingen und Peffingen hinter mir geklebt und ließt dich auch mit 150 nicht abschütteln? :/

    Wie Prüfst du, ob das fest geht? Also ohne Hebebühne.


    Wagenheber, Rad runter, Beläge raus, Sattel auf Leichgängigkeit prüfen. Wenn sich der Sattel nicht von Hand halbwegs leicht verschieben läßt, Gleitstifte raus und auf Rost kontrollieren. ggf. sauberschmirgeln und mit dem RICHTIGEN Fett behandeln (darf die Gummipuffer auf den Stiften nicht angreifen. Tuts das später doch, quellen die auf und man hat den gegenteiligen Effekt - es klemmt).

    Alle Kontaktstellen zwischen Belag und Belagträger säubern, Klemmbleche raus und säubern, alles leicht fetten. Am Ende noch schauen, ob unter dem Dichtbalg am Bremskolben Rost zu finden ist. Dazu den Kolben ein Stück ausfahren und den Gummibalg vorsichtig anhebeln und zurückziehen. Am Rand in der Nut, wo der Balg sitzt, findet sich im nämlich Laufe der Zeit immer etwas Rost. Ist die Kolbenlauffläche sauber, alles wieder zusammenbauen.