Beiträge von Rausposaunen

    So, war eben beim Händler und habe für Mitte August einen Termin zur "Untersuchung" bekommen. Bühne wurde gleich für 1 Woche geblockt. Also Getriebe raus und analysieren, bevor man beim Hersteller etwas in die Wege leitet. Ich hoffe, das endet nicht in so einer Odyssee wie bei Kugelfisch, dann ist das Restjahr gelaufen mit offen fahren... :/

    Fühlt sich so an, als wäre man der größte Idiot beim Schalten, weil die Koordination zwischen Gas und Kupplung nicht mehr passt.


    Geht mir genauso, allerdings habe ich das bei bisher jedem Auto hinbekommen, beim Einlegen des nächsthöheren Gangs die Kupplung zu früh kommen zu lassen, so daß es eben "Grüße vom Getriebe" gibt. Habe das beim MX5 halt in diese Ecke verortet, allerdings passiert das inzwiwschen bei jeder 2. Fahrt (ob kurz oder lang) und sooooo blöd bin ich nun doch nicht...


    Meine Meinung zur Fehlerursache, die auch im Miata-Forum mal geäußert wurde: es könnte durchaus mit Covid zu tun haben. Keiner weiß, was mit den Lieferketten geschah, ob nicht ein Lagerhersteller grundsätzlich Qualitätsprobleme hat, daher auf einen anderen Lieferanten umgeschwenkt wurde usw.

    Ggf. war ein Fertigungsprozess in der Zeit fehlerhaft, falsche Härtung der Lagerteile zb. Oder falsches Einstellen der Passungen bei der Montage.

    Sogar Mercedes hatte an den Motoren des 2. SLK mal falsch gehärtete Steuerkettenräder, so daß die Dinger nach kurzer Zeit verschlissen waren. Opel M32-Getriebe waren häufig "zu eng" montiert, so daß dort die Lager die Grätsche machten. Das haben sich dann einzelne Spezialbetriebe zur Aufgabe gemacht und die Dinger vernünftig vermessen und eingestellt, so daß die Teile auch hielten, wenn die Autos zeitlich schon länger aus der Garantie waren und Opel auch keine Kulanz geben wollte.


    Sowas ist alles nicht auszuschließen, und durch die wegen Corona zusätzlich aufgetretenen Schwierigkeiten für mich im Bereich des Möglichen.

    Daher habe ich halt auch Bedenken bei reinen AT-Getrieben, die aus dem gleichen Regal kommen wie jene, die jetzt defekt gehen.

    War hier vor 2 Wochen beim nächsten Mazda Händler und hab mal vorgefühlt, es war nachmittags um halb 5 aber keiner mit Sachverstand mehr im Haus, der das genauer begutachten wollte. Soll nochmal vormittags hinkommen, damit sich das ein "Meister" anhören kann. Das werde ich Montag oder Dienstag mal machen, dann sehe ich weiter wie engagiert die sich anstellen.

    Der verkaufende M.-Händler ist 250km weg, aber das sollte bei noch rund 4,5 Jahren Werksgarantie keinen Einfluß haben.

    Bei einem AT-Getriebe hätte ich nur Bedenken, daß der gleiche Fehler in nem halben Jahr wieder auftritt.

    Und zu allem Überfluss war ich Esel auch noch die ganze Woche normal arbeiten. Weil schließlich darf der gute Deutsche ja nach dem Urlaub nicht direkt krank sein! 8|


    das ist einer der Unterschiede zwischen uns Boomern und der Gen Z. Die feiern krank, wenn sie keinen Bock haben...Die Arbeitgeber reißen sich schließlich um sie, da kann man auf nem hohen Roß sitzen. 3 Stellen in 2 Jahren galten bis vor nicht allzu langer Zeit als No-Go, heute gehört es zum "guten Ton"... :/

    Für meine Touren erstelle ich die Routen mit Kurviger o.ä. und importiere sie auf mein relativ neues Garmin, welches dann links von Lenkrad platziert ist. Den MZD Bildschirm habe ich bis auf die Uhr eigentlich immer aus. Radio ebenso.


    Heute war ich mal ohne Garmin unterwegs und "mußte" mich mit dem bordeigenen Navi leiten lassen, klappte ganz gut, die Ansagen sind ok und Sachen wie "Fahren Sie im Kreisverkehr rechts" statt "Biegen Sie rechts ab" sind angenehm.