Was ein Hypoidgetriebe ist, kann jeder schnell selber ergoogeln. Daher spare ich mir das klugscheissen. Im hier verbauten Getriebe kommen stinknormale schrägverzahnte Getrieberäder zum Einsatz, so wie in eigentlich allen Schaltgetrieben üblich.
Beiträge von Rausposaunen
-
-
-
eben, wie ein kleines Kind was heult, wenn man es vom Spielplatz heim holt...

-
Da bleibt gerne mal das Wasser stehen was zu Aquaplaning führen kann.
dazu fährt man dann ja hinterm LKW, damit der die Spurrillen freipflügt

ich wundere mich bie Regen auch häufig, mit wie wenig Abstand da dem Vordermann auf der mittleren Spur gefolgt wird, während links und rechts deutlich weniger Autos unterwegs sind und man problemlos viel größere Abstände halten kann und damit auch viel weiter sieht. Aber Hauptsache Wischer auf Stufe 100 und Nebelschlußleuchte an...

-
Hauptsache, es sinn genügend Ersatzgetriebe vorhanden!

-
sowas machst du nicht selber?

-
Lese grad die Beschreibung auf der Herstellerseite, nachwischen muß man da nicht mehr?
-
1040 kg Leergewicht

klar, wenn man das Kofferraumschloß spart...

-
endlich kann der MX5 auch mal "na Kleiner, wat willste..." sagen

-
muß an deinem "Setup" liegen, also Wagenheber/Unterlage.

Mein 20Eu Lidl-Wagenheber flutscht problemlos drunter mit seinen Stahlrollen, sogar auf Pflastersteinen mit angeschrägten Fugen drin.
PS: hast du Unterstellböcke? Dann pumpe etwas hoch, bis der Bock drunterpaßt und setze den Wagenheber nochmal neu weiter innen an und pumpe ganz hoch.