Kurz nachdem wir den schwatten gekauft hatten, hatte ich mir die Einhell Poliermaschine gekauft. Danach noch eine Politur von Sonax aus der Profiline und ein passendes Polierpad. Über den Winter hatte ich aber keine Lust zu polieren. Heute war ich mit Leonie zusammen in der Garage und wir haben das Auto poliert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Beiträge von Hueni
-
-
Okay, das andere Kfz ist eher ein Fz (Flugzeug), auch wenn das schon lange her ist. Aber den Vergleich finde ich schon witzig. Vielleicht wäre der MX-5 was für Fallschirmjäger, die mögen doch handliche Transportmittel:
Viele Grüße
Mattes... die Noratlas auf dem Weg nach Schwelm von Witten kommend?
-
Genau den Gleichen hat sich Claudia letztes Jahr auch gegönnt. Tolles Auto! Der 2,5 Liter Motor ist eine Wucht.
...ich bin keine 10 Km mit dem Auto gefahren, war aber sofort sehr angetan 👍
-
Zu niedrig für was?

...sie meinte die Sitzposition beim fahren👍 Wir gehen auf die 60 zu und haben ein Wohnmobil 😉
-
Heute mal den elf Jahre alten Familienkombi gewaschen. Dafür, das das ein elf Jahre altes Auto ist, meine Tochter als Kleinkind mitgefahren ist, wir zig Mal Strandurlaub mit Hund in Dänemark gemacht haben, incl. Dachbox und Fahrradträger, er als Zugfahrzeug für den Motorradanhänger missbraucht wurde, sieht er noch ziemlich gut aus. Aber gefühlt macht er bei uns seine letzten zwei bis drei Jahre
Den Beitrag aus August 2024 krame ich noch mal hoch.
Für den Megane wäre bei der nächsten Inspektion ein neuer Zahnriemen fällig, die Klimaanlage ist undicht und die Inspektion steht an. Ich würde alles zusammen knapp 2000 - 2500 Euro rechnen. Hadere ich schon eine ganze Zeit mit rum.
Letzte Woche habe ich meiner Frau vorgeschlagen, ein neues Auto zu kaufen.
Auf einen Mazda haben wir uns recht schnell geeinigt, weil einige in die engere Auswahl kamen. Elektro wollten wir (noch) nicht, Schalter oder Automatik war unklar. Hingefahren sind wir dann zu Prange nach Hilter, um einen CX30 als Automatikfahrzeug auszuprobieren. Die Wahrscheinlichkeit war hoch, das es ein roter 186 PS Homura als Automatikversion werden würde. Als erstes haben wir den Mazda 3 angeschaut und gleich verworfen, weil er meiner Frau zu niedrig war. Den CX30 sind wir als Automatik mit 186 Probe gefahren, ein richtig schönes und schön zu fahrendes Auto. Allerdings stand direkt neben dem CX30 ein CX5. Man konnte sehr schön erkennen, dass er kaum länger und breiter ist als der CX30, die Fahrzeuge stande direkt nebeneinander. Wir sind dann noch den CX5 als Automatikversion mit 194 PS Probe gefahren und hatten danach beide ein Grinsen im Gesicht. Der Wagen fährt sich wirklich angenehm, ist ausreichend motorisiert und groß genug, um auch mit Hund im Kofferraum in den Urlaub zu fahren. Den Mopped-Anhänger schafft er mit seinen 2 To. Anhängelast auch recht locker.
Farblich war sofort verfügbar eine Variante in Zircon Sand, eine in Metallic weiß und das Soulcrystal Red. Der stand, zwar als 165 PS Schalter, aber doch in der Farbe, direkt vor dem Eingang.
Bestellt haben wir den dann in dem rot, mit 194 PS und Automatikgetriebe in der Advantage Ausstattung. Zusätzlich kriegt er ne abnehmbare Anhängerkupplung, den Allwetter Fußmattensatz und eine Kofferraumwanne und Schutzfolien für die Türeinstiege und Kofferraumladekante. Abholen werden wir ihn wohl erst nach unserem Osterurlaub. Aber, wir freuen uns beide auf den nächsten Mazda in der Familie.
-
Ansonsten mein Tip, Calimoto funktioniert sehr gut 👍
-
Lasse bei mir die Rückrufaktion beim Reifenwechsel am 28.03. mit machen.
Zum Thema Geschwindigkeitsgebimmel oder ähnliches, ich habe mir sagen lassen, aufgrund der häufigen Kundenbeschwerden über das Gebimmel wird der Ton jetzt abgelöst durch ein Trompetensignal.
Ab 50 Km/h zu schnell wird angeblich automatisch der "Zapfenstreich" trompetet.
Kann aber auch nur eine Fake News sein

-
...ich bin im Sommer zum dritten Mal in Lana, in Süd-Tirol.
Auch im Juli in den Ferien NRW ist es da tauglich und vor allem gar nicht so voll, habe im Familienurlaub das Moped dabei und komme ganz gut rum.
Ich persönlich würde dann lieber im Sommer in Richtung Dolomiten und über das lange Wochende Vogesen oder etwas ähnliches machen.
Aber ok, wenn du Alpen willst, dann probiere halt aus
Drücke die Daumen, dass es ein cooler Trip wird 
-
...mit dem MX5 kann man den Brenner leicht umgehen. Da passt der Reschenpass, der zwar auf einem knapp 7 Km langen Teilstück gesperrt ist, aber über die Martinsbrucker Str. umfahren werden kann.
Nadelöhr wird auf dieser Route der Fernpass sein, bei dem man über die Feiertage absolute Staugarantie hat.
Ist zwar nervig, aber gutes Training für das fahren in den Dolomiten über dieses Wochenende.
Meine persönliche Meinung dazu, ich würde es never ever um diese Zeit machen, stattdessen in die Vogesen fahren, wo es um diese Zeit trotz der Feiertage auf einigen Strecken nicht zu voll ist.
-
Kennen ja, fahren nein. Ist eine relativ neue österreichische Firma, die anfangs mit 125ern auf dem Markt vertreten war.
Ist optisch schick, eher schwer und eher teuer. Passt nicht so recht in mein Beuteschema.