Beiträge von Hueni

    Dunlop muss man genau unterscheiden, die Motorradreifen sind auf drei Sparten verteilt. Einmal für den amerikanischen Markt für Harley und co. Dann die OEM Reifen für japanische Motorräder, nie ganz schlecht, macht aber auch keiner wieder drauf. Und zu guter letzt die für den europäischen Markt, so etwas wie Dunlop Roadsmart IV oder Dunlop Trailmax Meridian. Die kann man bedenkenlos kaufen, sind gute Reifen, auf denen ich mich immer wohl gefühlt habe.

    Heute mal knapp 80 Km mit dem CRA4 gefahren. Gefällt mir auch auf der SX sehr gut. Schräglage heute schon links bei 37 Grad und rechts bei 41 Grad. Bin 4 Monate nicht gefahren, es waren teilweise nur 6 Grad und die Reifen waren 30 Km alt, da passt das schon ganz gut. Mal schauen, was ich nach den Osterferien und zwei Wochen Süd-Tirol sage 😏

    Erstausrüstung waren Bridgestone S22 in Sonderkennung G, also ein Sportreifen.

    Das Problem hatte ich bei anderen Motorrädern aber auch schon mit Bridgestone Reifen, mit dem T32 auf der Z1000SX, da waren es aber immerhin 4000 Km und mit dem BT21 vor zig Jahren auf einer 1250er Bandit. Der jetzt aufgezogene Continental Road Attack 4 funktioniert sehr gut und hält auch, zumindest auf der 1000er Versys. Auch wenn der Trail Attack 3 ein sehr guter Reifen ist, auf der BMW XR würde ich persönlich den Conti Road Attack 4 vorziehen. Bei der Produktvorstellung des CRA4 waren diese sogar auf den XR montiert.

    Ich bin gestern das erste Mal in diesem Jahr mit beiden Motorrädern unterwegs gewesen. An meiner Ninja 1000SX war nach knapp 2400 KM, davon 1000 KM Einfahrzeit, 800 KM auf nassen Straßen mit meinen Mädels in den Vogesen und 600 KM hier um den Pudding der Vorderreifen bei unter 2mm. Da fehlt mir so ein bisschen die Erklärung für. Hinten war er immerhin noch bei knapp 2,7mm. Habe jetzt komplett gewechselt auf Continental Road Attack IV. Die sollten 7-8 TKM halten und genau so viel Fahrspaß bieten.

    Und am Rande, heute morgen hatte ich schon neue Reifen aufs Wohnmobil aufziehen lassen, Michelin Agilis Crossclimate CP, für schlappe 1174,-Euro.

    ...ich habe da ja auch nicht mit der Nase dringehangen 😉 Habe das auch nur auf dem Foto in Beitrag 116 gesehen, ist vermutlich vom Schlüsselbund. Mit ein bisschen Filz davor, könnte das klappern verhindern. Mal gucken, ob ich gelegentlich so viel Langeweile habe.

    Und danke fürs mögen 😊

    Ich glaube, das täuscht. Der jetzt untere Teil ist ziemlich tief. Da ist doch auch die Bordmappe drin. Ich erkenne von der Größe keinen Unterschied zu unserem 21er🤔

    Heute kam schon ein Paket von Ernst.

    Der rote MX5 hat jetzt auch die Cravenspeed Door Bushings verbaut. Hätte ich so gar nicht erwartet, aber die Klappergeräusche sind auf einer kurzen Runde nicht mehr wahrnehmbar gewesen, also zumindest deutlich reduziert. Von daher für mich lohnenswert.

    Dann habe ich noch den ebenfalls heute gelieferten Staufachteiler eingebaut. Auch ne gute Sache. Dabei habe ich gemerkt, das die Rückwand des Staufaches ganz schön kratzerempfindlich ist. Vielleicht mache ich da gelegentlich was vor.

    Vielen Dank an Kugelfisch für die schnelle Lieferung 👍

    1740505781847_1.jpg