Beiträge von Hueni

    Relativiere auch die Kritik an der Route des Cretes. Sofern ich in den Vogesen bin, fahre ich die immer mindestens einmal. Wenn ich die Zeit habe, gerne mit den Abstechern links und rechts, einmal runter, einmal rauf. Und wenn da gerade nicht so viel los ist, wie jetzt im Herbst, macht die auch zum fahren durchaus Spaß. Im Herbst war allerdings wieder recht viel Split gestreut.

    ... die noch aktive Bergrennstrecke vom Turckheim nach Trois Epis, hier an der Startlinie

    1729874179953.jpg

    ...gibt außerdem zahlreiche Videos bei YouTube

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ergänzung: von Riquewihr aus Richtung Col de Ribeauville oder vorher nach Aubure, Col de Freland, Col des Bagenelles, über Ammerschwihr nach Trois Epis, bis zum deutschen Soldatenfriedhof, über Hohrodberg nach Hohrod, Col du Wettstein wieder hoch. Und Abends oder frühmorgens, wenn er leer ist, macht auch der Col de la Schlucht richtig Spaß 🙂

    Lohnt sich, kannte ich bis dato auch nicht. Bin aber dieses Jahr fast vom Mopped gefallen, so geil war dasIMG_2242.jpg

    IMG_2244.jpg

    ....ich war dieses Jahr das elfte Mal zum Mopped fahren da. Mir wirds immer noch nicht langweilig, und die Route des Cretes ist nur ein ganz kleiner Teil von dem besonders spaßigen.

    Für nächstes Jahr habe ich mir was ganz beklopptes vorgenommen. Über die schönen Mopedstrecken über Land nach Riquewihr, Zelt aufbauen, zwei Tage bleiben und den MX5 genießen. Mal gucken. Ende Mai bin ich erstmal wieder mit Mopped und Womo da 🙂