Beiträge von Hueni

    So, das Geld muss raus 😉

    Habe gerade für den schwarzen MX5 neue Winterreifen bestellt.

    Habe mich in Absprache mit dem Reifenhändler meines Vertrauens für Dunlop Winter Sport 5 entschieden.

    Dunlop Winterreifen hatte ich selber mal auf einem Auto, war sehr zufrieden damit. Dazu noch einen aktuellen Test Winterreifen vom ADAC gelesen, so die Reifen auch ziemlich gut abgeschnitten haben.

    Ergo, so meine Schlussfolgerung, das sollte passen.

    Die Blizzak LM05 sind knapp 5 Jahre alt, zwei davon liegen unter 4 mm und haben ihre beste Zeit hinter sich, abgesehen davon, das ich eh nicht weiß, wie die Reifen beim Vorbesitzer behandelt wurden. Lasse ich dann irgendwann im Oktober aufziehen

    Gerade sind wir aus dem Schwarzwald zurück gekommen, mal ein bisschen persönliche Erfahrung und Meinung zum Auto und den Änderungen zum besten geben.

    Gefahren sind wir 2050 Km, gesamt hat er jetzt 13350 KM auf dem Tacho.

    Gepäck haben wir für 5 Tage einfach in eine 90 Liter Ortliebe Gepäckrolle geschmissen, das hat für uns gereicht. Dazu noch zwei Jacken obendrauf und die Handtasche meiner Frau und einen kleinen Rucksack in die Zwischenräume im Kofferraum gepackt, reicht und wir haben nichts vermisst.

    Der ATH VSD und ESD hat jetzt insgesamt 3000 KM zusammen gelaufen, ich denke nicht, dass sich jetzt noch viel ändert. Zu laut findet selbst meine Frau ihn nicht. Als wir losgefahren sind hatte ich auf der Autobahn das Gefühl, er dröhnt bei knapp 130 recht ordentlich, das haben wir aber hinterher nicht mehr wahrgenommen. Im Schwarzwald auf den Bergstraßen hat man ihn schon mehr wahrgenommen, als hier bei uns im Ruhrgebiet, aber wie gesagt, wir fanden es nicht störend. Wir glauben, das war ein guter Kauf. Beim Reifenwechsel, wenn der Wagen auf der Bühne ist, darf der Mechanikus noch einmal schauen, der hängt jetzt ein bisschen weiter links, hat sich wohl ein bisschen verdreht.

    Das Neomax S ist jetzt gute 4000 KM verbaut. Wir fanden es beide auf der Anreise komfortabel genug, haben uns im Auto nicht unwohl gefühlt und fanden den auch mit den Sitzen der Exclusive Line komfortabel. Hinfahrt war mit Etappen über Land knapp 9 Stunden, Rückfahrt heute mit Etappen über Land knapp 8 Stunden. Im Schwarzwald selbst und auch in den Vogesen war ich sehr angetan von dem Fahrverhalten. Wirklich stabil, kaum Wankbewegungen, auch nicht bei recht hohen Kurvengeschwindigkeiten. Der Einbau hat sich gelohnt. Eine Motorradstrecke von mir bin ich vermutlich mit dem Auto schneller runter gefahren, als ich es mit dem Motorrad tun würde. Einzig allein auf zwei oder drei feuchen Abschnitten habe ich es deutlich langsamer angehen lassen, weil ich ja noch die Serienreifen drauf habe. Ich denke, mit den geplanten nächsten Reifen geht da wirklich gefühlt noch mehr.

    Die Domstreben vorne und hinten von Hardrace haben in Verbindung mit den Door Bushings dafür gesorgt, dass ich die Verwindungen des Autos kaum gespürt habe bzw. ich kein Klappern der Türen registriert habe. Auch damit bin ich zufrieden.

    Das Getriebe ließ sich die ganze Zeit vernünftig schalten, obwohl ich jetzt doch ein leicht beunruhigtes Gefühl hatte, weil es bei ja auch ein bisschen singt. An unserem schwarzen ist das nicht, mal schauen, was der Meister bei Mazda dazu sagt. Ich denke, ich habe zu viel von den Problemen gelesen, ohne den entsprechenden Thread hätte ich das "singen" vermutlich nicht bemerkt. Spritverbrauch war auch ok, aber mehr als 560 KM schaffe ich auf der Restreichweitenanzeige irgendwie nicht. Ist mir allerdings auch nicht so wichtig.

    Ergo, hat uns Spaß gemacht, und meine Frau hat sich wieder an das zügigere Fahren im Auto gewöhnt :)

    Leonie hat den Wagen am Freitag mit meinem Pa abgeholt. Sie hatten den Wagen angeschaut, war aber, wie sie mir heute nach unserer Rückkehr aus dem Schwarzwald gesagt hat, nicht so zufrieden, weil eine Ecke nicht gut gemacht worden wäre. Ich habe mir den Wagen gerade ganz genau angeschaut, die haben schon sehr gute Arbeit geleistet. Was Leonie gesehen hat, war ein Rest von Politur, wie sie beim Lackierer verwendet wurde. Den konnte man nur schwer wegpolieren, das kannte sie von den Mitteln, die wir üblicherweise benutzen, nicht. Im Ergebnis steht der Wagen jetzt so gut da, wie noch nie, seitdem er bei uns ist. Hoffentlich bleibt das dieses Mal für länger :)

    Heute war bei herrlichem Wetter im südlichen Schwarzwald die Hölle los.

    Negativ aufgefallen sind wirklich einige Motorradfahrer, auffällig viele davon mit einem Schweizer Kennzeichen. Gerast wie gestört, Kurven bis in den Gegenverkehr geschnitten, blind überholt, viel zu laute Auspuffanlagen, im zweiten Gang durch die Ortschaften geknallt, mit großem Treffpunkt am Parkplatz oberhalb von Riedichen, an der Straße runter nach Schopfheim. Ging selbst mir als begeistertem Motorradfahrer mächtig auf den Sack. Früher habe ich mich gewundert, wenn die Gastwirte über Schweizer Töfffahrer geschimpft haben. Ich habe jetzt mindestens drei solcher Tage, verteilt auf mehrere Aufenthalte in der Region erlebt, heute wundere ich mich nicht mehr, finde es nur schade, das dann verallgemeinert wird. Und bevor das falsch rüberkommt. Es sind nicht nur Schweizer, in dieser Region aber schon auffallend viele, Baseler, Züricher und aus Sankt Gallen hauptsächlich

    Was empfiehlt der Duke? 🤔

    Ich überlege, ob ich Mittwoch bis zur Mosel über die Autobahn fahre und dann über Land nach Schwärzenbach oder bis Baden-Baden. Bei letzterem würde der Auspuff sicherlich schneller seinen vollen Klang entwickeln 😉 Mal schauen, worauf ich Mittwoch Bock habe