Die Hometaste lange drücken, funktioniert in beide Richtungen
Nochmal danke für den Tipp. Heute endlich ausprobiert, funktioniert genau wie beschrieben ![]()
Die Hometaste lange drücken, funktioniert in beide Richtungen
Nochmal danke für den Tipp. Heute endlich ausprobiert, funktioniert genau wie beschrieben ![]()
Irgendwie komme ich mit den Sicherungsabzweigern nicht klar, die halten nicht. Hab jetzt auch probiert, das Teil zu bearbeiten, wie auf einer in der Link-Sammlung verlinkten Seite dargestellt - hat aber nichts genutzt hält nicht.
Gibt es vielleicht irgendwo „passende“ Abzweiger für den ND?
Vielen Dank schon einmal für etwaige Tipps.
Meintest du diese Modifikation aus meinem Dashcam Guide?
Ansonsten Wundert mich bei deinen Sicherungsadaptern, dass die so massives Plastik zwischen den Kontakten haben. Kenne ich so nicht. Da würde ich glaube ich mal andere probieren. Siehe Bilder im verlinkten Beitrag. So sieht mein genutzter Adapter aus und der hat gut funktioniert.
Mir sind leider keine bekannt, die beim Mazda einfach so passen. Durch diese seitliche Haltenase passen ja auch normale Sicherungen aus dem Zubehör nicht.
In kurz: Nein. Bei der Zulassung wird der Fahrzeughalter dort eingetragen und sofern du das nicht mit Vollmacht der anderen Person auf die andere Person machst, kommt da der neue Name rein.
Wie schon richtig erwähnt, wird man dadurch weder Besitzer, noch Eigentümer.
In diesem höchst kuriosem Fall, wo jemand sein eigenes Auto mit dem Zweitschlüssel zurück gestohlen hat, wird der Unterschied zwischen Besitzer und Eigentümer ein wenig deutlich
Ansonsten am Falle eines Leasingautos, das gestohlen wurde:
Leasinggeber ist der Eigentümer
Du bist der Halter
Der Dieb ist der Besitzer
Wenn es notwendig sein sollte unterschiedlich große Reifen/Räder zu montieren (Notrad oder ähnlich wie in diesem Fall) sollte dieses Rad vorne montiert werden, das Diff wird es dir danken.
Immer auf die nicht angetriebene Achse
Da wollte ich nochmal nachhaken. Das Diff ist doch auch genau dafür da, den Drehzahlunterschied zwischen den beiden Rädern einer Achse auszugleichen und macht das rein passiv über die Verzahnung der Getriebe. Inwiefern ist es denn eine erhöhte Belastung für das Diff, wenn ich leicht unterschiedlich große Räder montiere? Das ist in meinem Kopf auch keine höhere Belastung, als wenn jetzt jemand in den Bergen wohnt, und deshalb eben mehr Kurven fährt, als jemand, der im Flachland wohnt. Oder doch?
Irgendwie habe ich da gerade scheinbar ein Verständnisproblem. Ich dachte immer, das Zurücklenken in die Nullposition ist kein aktiver Vorgang des Autos, der zum Beispiel durch die Servo gesteuert wird, sondern ein rein passiver Vorgang, der durch die Fahrwerksgeometrie (speziell den Nachlauf) verursacht wird. Das würde dann aber heißen, dass Nullposition und Servounterstützung und sowas keinen Einfluss darauf hätten. Sondern wenn sich das Auto nicht zurück stellt, müsste die Ursache dafür irgendwo zwischen Reifen und Fahrwerk liegen. Oder habe ich da einen Denkfehler?
verarscht ihr uns gerade oder ist das wirklich in dem Preisbereich?
Müsste sich eine unterschiedliche Drehzahl der Hinterräder nicht selbstständig durch das Diff ausgleichen? Oder hab ich da gerade einen Hänger im Hirn?
Ich versteh's einfach nicht.
Früher saß der Fahrer draußen auf Leder, während sich die Herrschaften hinten auf feinsten Stoffen räkelten.
Schätze, da bin ich irgendwie vorbelastet.
ich hatte keine Ahnung, dass du schon über 100 Jahre alt bist, Mensch. Hast du Kutschen echt noch live erlebt? ![]()
hat nicht irgendwer Bilder von einer aktuellen Motorrad-Ausfahrt, die er hier teilen kann? Dann können wir ja wieder zurück zum Thema kommen
Ich habe meinen G184 ND2 jetzt seit ziemlich genau einem Jahr.
Mein "Alltagsbetrieb" besteht zum größten Teil aus Landstraßen ohne Kurven mit Höchstgeschwindigkeit 70 oder 80 und kleinen Ortschaften (<50.000EW)...Brandenburger Landleben halt.
Dort habe ich einen Schnitt von 6,1 bis 6,5l/100km
Wenn ich irgendwo hin fahre, wo es schön ist, habe ich immer erstmal 300-500km Autobahn zu fahren. Die fahre ich meist mit ~130, gelegentlich zum überholen mal etwas zügiger. Autobahn habe ich einen Schnitt von 6,7 l/100km
Im kurvigen Geläuf streut es etwas. Der Schnitt sind 8,3. Höchster Einzelverbrauch sind 9,3l/100km (25l auf 269km), da waren ein paar sehr sportliche Runden Passo Mendola hoch und runter dabei. Geringster Schnitt auf Tour sind 7,3l/100km (29l auf 397km)
Beim MX-5 hat man den Verbrauch noch stärker als bei meinen anderen Fahrzeugen selbst im Fuß. Mein geringster Schnitt waren 5,74 (25l auf 436km), als ich ihn noch neu hatte und nachts im Dunkeln über Rehbevölkerte Brandenburger Landstraßen gefahren bin. Höchster Schnitt wie gehabt 9,3 an einem Wochentag auf einem Pass in Italien, den ich sehr gut kenne.