Nein, ich bin hier nicht beim schätzen oder so, sondern das ist reine Mathematik. Ich habe 74,3 Liter E10 gebraucht und 15 kWh elektrische Energie, insgesamt, für 842 km Strecke. Die Werte habe ich mir nicht ausgedacht. Damit habe ich 9,03 Liter Benzin-Äquivalent oder eben 77,48 kWh Strom-Äquivalent an gesamter Energie am Fahrzeug gebraucht, um diese Strecke zu fahren. Was ist daran so schwer zu verstehen?
wie gesagt: in dem Kontext Verbrauch und der Einheit l/100km irreführend bzw. falsch. In der Einheit kWh /100km ist es korrekt, in der Einheit l E10 äquivalent nicht.
Ansonsten könnten wir ja auch noch in andere Energieträger umrechnen. Die errechneten 76,4 kWh entsprechen etwa 17,4 kg Kiefer. Dein Auto verbraucht also 17,4 kg Kiefernholz pro 100km. Oder nehmen wir Biogas mit etwa 0,6 kWh/m³. Dein Auto verbraucht also 127,33 m³ Biogas. Oder nehmen wir Brot. Ein Roggenvollkornbrot hat etwa 824 kJ/100g, d.h. mit Umrechnungsfaktoren verbraucht dein Auto 33,4 kg Roggenvollkornbrot auf 100km.
Mit der Umrechnung, die du gemacht hast, errechnest eine theoretische Einheit, die einfach keinerlei echtweltliche Relevanz hat. Du würdest mir ja wohl nicht darin zustimmen, dass dein Auto 33,4 kg Roggenvollkornbrot auf 100km verbraucht. Deshalb stimmt es auch einfach nicht, wenn du 2 Werte mit theoretischen Einheiten, die zufällig gleich sind, aufaddierst und dann einen Verbrauch von 9,06 l/100km Super E10-Äquivalent errechnest. Das suggeriert nämlich einen Echtweltlichen Verbrauch, der so nicht stimmt und nicht erreichbar ist