Das ist tatsächlich auch der Grund, warum ich meine mag. Ist ja ein Spielzeug, der kleine. Der darf auch danach aussehen ![]()
Beiträge von bwm
-
-
Tatsächlich war die montiert, man hat sie trotzdem nicht gesehen. Da muss an die Antenne noch eine Verlängerung mit Wimpel dran
-
mein Kopf hat sich gerade eine Lösung für das LKW-Problem überlegt. So richtig überzeugt bin ich davon noch nicht, wobei es wohl funktionieren würde
https://www.amazon.de/Wimpelstange-Fahrrad-Wimpel-orange-Sicherheit...
Auch ich habe mich aber schon häufiger gefragt, wie das denn passieren kann, wenn so ein LKW ein Auto vor sich her schiebt. Aber bei dem Bild aus der Perspektive des Fahrers wird das sofort deutlich. Zumal der MX-5 ja längs vor dem steht. Das ist schon krass
Bei Matt's Off-road recovery habe ich gelernt, dass es dort in deren Gegend Vorschrift ist, wenn man offroad fährt, dass man so eine Wimpelfahne am Fahrzeug dran hat (mit gewisser Mindesthöhe). Damit man beim überfahren eines Hügels eine Chance hat, ein ggf. entgegenkommendes Fahrzeug zu sehen
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Schade, das ist zu weit. Die könnte ich für den Mini gebrauchen. Vielleicht für Raysu interessant? Der wohnt da in der Gegend
-
was bedeutet denn 8% auf Liste konkret für einen Preis?
Bei den 2L Motoren sehe ich es genau wie Gruni : da der Neuverkauf in Europa eingestellt wird, finde ich es eigentlich sogar verwunderlich, dass du neben den 8% Nachlass (was ja so etwa 3.500-4.000€ sein dürften?) noch einen Satz Winterräder dazu bekommst. Wenn die neu von Mazda sind, entspricht das ja auch nochmal über 1.000€ Gegenwert.
Gebrauchte sind auch nicht mehr viel günstiger zu bekommen. Ich habe meinen G184 ND2 mit Sportpaket und Sportfahrwerk vor 1 Jahr für 25k€ gekauft, ein vergleichbarer würde heute ca. 27k€ kosten, sofern man überhaupt einen findet.
-
Jau. Also du hast im Prinzip 3 Optionen:
1. Serienfelgen (auch von einem anderen Baujahr) mit Bereifung in der Seriengröße - keine weitere Dokumentation nötig. Einfach Reifen aufziehen und fahren
2. Zubehör-Felgen ohne Abnahme: nur, wenn du eine mit ABE findest. Weiß ich nicht, ob es sowas für den MX-5 gibt. Dann könntest du die Felge (ggf mit Auflagen - siehe ABE) aufziehen und fahren, solltest aber die ABE ausgedruckt oder Digital immer dabei haben. Und die ABE ist nichtig, wenn du andere Veränderungen am Fahrwerk machst (z.B. ein Sportfahrwerk einbaust).
3. Zubehör-Felgen ohne ABE:
3.1 du gehst zu einem Tuner, der sich sehr gut mit dem MX5 auskennt (z.B. die genannten SPS) und die kümmern sich gegen Bezahlung um Einbau und Abnahme.
3.2 du informierst dich selbst z.B. hier im Forum, welche Kombination aus Felgen und Reifen passen sollte (ggf mit Nacharbeit, z.B. Fahrwerk einstellen) und kaufst die dann, ziehst sie auf und fährst selbst zu einer Stelle, die Einzelabnahmen macht. Dort werden dann vom SV verschiedene Prüfungen gemacht und wenn alles passt, bekommst du ein Gutachten, mit dem du dann zur Zulassungsstelle musst.
-
was du ohne weitere Abnahme oder Eintragung fahren darfst, steht übrigens im COC Papier ("EG-Übereinstimmungsbescheinigung") eines jeden Autos.
In Feld 35 steht eine Größe (Serienbereifung, bei meinem MJ19 ND2 steht dort 205/45R17 84W, 17x7J offset 45
Und in Feld 52 können noch weitere Größen stehen. Bei meinem allerdings nicht
-
Um Preise bei Amazon zu überprüfen nutze ich immer http://www.camelcamelcamel.com
https://de.camelcamelcamel.com/product/B0C5J4FXXH
Dort sieht man gut, dass der "reguläre" Amazon Preis bei 160€ liegt und im Angebot immer mal wieder 116€
Einziger Nachteil dabei: Diese unsäglichen Gutschein-Aktionen werden dabei nicht berücksichtigt. Ich glaube tatsächlich, dass Amazon die Coupons genau deshalb eingeführt hat: um europäische Verbraucherschutz-Gesetze (dass ein Angebot auch wirklich ein Angebot sein muss) auszuhebeln.
-
ich würde aber nicht zustimmen wollen, dass Winterreifen nach 15.000km als wertlos angesehen werden. Ich fahre den MX-5 nicht im Winter, aber die auf meinem Mini (Elektro-Frontantrieb mit 184PS, Größe Winter 195/55R16, also im Umfang ähnlich der des Mazda) haben jetzt in 3 Wintern ca. 28.000km gelaufen und haben vorne noch 6,0mm und hinten noch 6,9mm. Gestartet sind die mit 8,0. Wenn man das jetzt mal zur Näherung linear weiter rechnet, bekomme ich bei den Drehmoment-geplagten Vorderreifen über 50.000km Laufleistung bis 4,0mm hin.
Sind ein anderes Modell (Goodyear Ultragrip 8 in BMW Spezifikation), aber ich hatte noch kein Auto, bei dem ein Satz Reifen nach 15.000km verbraucht gewesen wäre. Motorrad, ja. Auto nicht.
Je nachdem, wie schlimm die Beschädigung und wie groß die verbleibende Profiltiefe ist, kann das also durchaus ein brauchbares Angebot sein. Wobei die Nexen Reifen in Vergleichstest eher auf den mittleren Plätzen landen.
-
ich kenne das aus einem anderen Auto. Da wurde es mir so erklärt, dass der Stick reader immer erstmal nur die ersten 50 Lieder lädt und die dann shuffelt und erst, wenn er da so gut wie durch ist, nimmt er die nächsten 50 dazu. Also, wenn du lange am Stück hörst, würde er auch die anderen Lieder spielen. Da aber die Reihenfolge der Lieder auf dem Stick die gleiche ist, spielt er immer die selben 50 Lieder bei kürzeren Fahrten.
Keine Ahnung, ob das beim Mazda genauso ist, könnte aber eine Möglichkeit sein. Andere Möglichkeit könnte sein, dass die Lieder in einem Format vorliegen, mit dem das Radio Probleme hat. Vielleicht eine "beschädigte" Datei (die andere Player "reparieren" können) oder ein ganz anderes Dateiformat, das der Mazda gar nicht unterstützt.
Die Lösung damals war, die Lieder stattdessen auf ein Gerät zu laden, das du per Bluetooth mit dem Radio verbindest. Das Handy kann dann echtes Shuffle zwischen allen Dateien, kann mit beschädigten Dateien besser umgehen und unterstütz auch mehr Formate. Nachteil ist, dass du dann nicht mehr dein "Haupthandy" gleichzeitig verbunden haben könntest.
Hat der ND nicht einen AUX Anschluss? Dann könntest du vielleicht einen alten MP3-Player mit Kopfhörerbuchse nehmen und am Aux anschließen.