Huiuiui. Vielen Dank für die zügige und umfangreiche Rückmeldung. Ich hoffe, ich vergesse keinen wichtigen Punkt 
Wie viel cm tiefer ist denn das Öhlins auf der höchst möglichen Einstellung?
Das weiß ich gerade nicht aus dem Kopf, müsste ich ausmessen. Der ND steht aber aktuell in seinem Winterlager ca 20km von hier.
Denk dran dass Du für Dartford Crossing, Übergang über die Themse vorher Tickets kaufen musst.
So weit südlich kommen wir nicht vorbei
Hätte ich allerdings nicht gewusst, danke für den Tipp.
Nein, komplett andere Fähre.
Dunquerke-Dover dauert nur ca. 90 Minuten, daher keine Kabine.
Amsterdam-Newcastle fährt über Nacht.
Das stimmt. Die Nacht-Fähren sind erheblich größer und haben oftmals 4 oder mehr Parkdecks. Angst habe ich nicht so wirklich vor der Auffahrt auf die Fähre selbst, weil die meist relativ ebenerdig ist. Die Wechsel zwischen den Ebenen machen mir Sorge. Die Auf- und Abfahrten sind kaum breiter als ein Auto, also schräg fahren ist da nicht drin.
Maß Radmitte zu Bördelkante müsste ich auch mal ausmessen, wenn ich das nächste mal am Auto bin.
Holla die Waldfee Dankeschön für die Allgemeineren Tipps. Dover und Dünkirchen sind und jeweils zu weit südlich. Wir kommen aus Berlin (bzw fahren direkt von Einbeck weiter) und wollen auch auf der Insel nach Norden. Da ist die Nachtfähre nach Newcastle die sinnvollste Verbindung.
Wir waren auch selbst 2018 schon mal auf Motorräder 4 Wochen drüben und mein Bruder lebt seit gut 10 Jahren in Nordengland, wir kennen uns daher auch ein wenig aus. Frühstück können Sie auf der Insel. So ein full english breakfast mit baked beans, Blutwurst, Speck, Würstchen, Hash Browns usw ist deftig und macht für den Tag satt 
Das ist generell sehr mühsam, sehr eng und nur mit einer Abfahrt. Da muss man bei der Ausfahrt dann auch sehr lange warten und vor allem auf engem Raum wenden mit vielen anderen, die teilweise Mühe haben. Darum eher spät auf die Fähre fahren wenn dieses Deck schon voll ist.
Das kann man wie gesagt bei den großen Nachtfähren nicht verhindern. Das Unterdeck ist für LKW und Ladung. PKW müssen auf eins der Oberdecks hoch. Allerdings sind die normalerweise so designed, dass man nicht wenden muss, sondern wie bei manchen Parkhäusern vom Eingang zum Ausgang nur eine "Einbahnstraße" über das gesamte Deck hat. Wann man wo hin kommt, weiß man vorher aber eh nicht. Die weisen einen am Hafen in eine Reihe ein und die Belader müssen dann in geschickter Reihenfolge leichte und schwere Fahrzeuge beladen. Zum einen, damit die SUV auch an die Plätze mit mehr Dachfreiheit kommen, die Motorräder müssen an ihre Ladezonen im Randbereich und die Fähre darf ja auch nicht beim beladen auf einmal Schlagseite bekommen. Wir kamen schon mal relativ früh an, sind dann aber als zehntletzte rauf gefahren. Dafür kamen wir aber am anderen Ende als allererste von der Fähre runter. Da steckst du einfach nicht drin.
Celijoe bei euch haben sie ja die flachen Autos separat sortiert und dann unten mit rein geladen. Ich fürchte, dass sie das jetzt, wo sie genau das als einen sehr teuren Service anbieten, nicht mehr kostenlos mitmachen. Der reguläre PKW Stellplatz auf einem der Oberdecks kostet 220€ pro Überfahrt (zzgl Kabine) und der PKW Stellplatz auf dem LKW Deck kostet mit 670€ (zzgl Kabine) mehr als das 3-fache.
Parallel hat mich allerdings noch jemand per pn angeschrieben, der wenn ich das richtig verstanden habe genau die Fähre (und weitere) auch mit Öhlins in seinem ND schon gefahren ist und keinerlei Probleme hatte. Da sind meine Sorgen jetzt weitestgehend in Luft aufgelöst 