Beiträge von bwm

    Angeblich sollen die Extreme Pro nicht gut geeignet sein, weil in der Dashcam ja viele Schreibzyklen stattfinden. Da soll man eine mit "Endurance" im Namen nehmen. Die können wohl mehr Schreibzyklen ab.

    Deshalb habe ich mir extra noch diese hier nachgekauft

    https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0B1J75QW2?psc=1&ref=ppx_pop_mob_...

    Eine Fehlfunktion der anderen merkt man nicht zwingend. Ich habe es gemerkt, weil ich ein Video von einer schönen Strecke partout nicht abspielen konnte. Ich hatte zuerst eine extreme pro, die noch im Schrank lag, in meiner Dashcam drin. Nach kurzer Google Recherche kam das dann raus.


    Inwiefern man technisch so eine sd Karte tatsächlich auf Zyklen optimieren kann, weiß ich nicht. Kann sein, dass da die selbe SD für mehr Geld drin steckt. Keine Ahnung


    Hier noch was zum lesen. Weiter unten steht auch was zu Dashcams

    Wie Sie die richtige Speicherkarte für Ihre Verwendung auswählen - Kingston Technology
    Es gibt viele Faktoren, die bei der Wahl einer Speicherkarte zu beachten sind, wie Geschwindigkeit, Kapazität und Gerätetyp. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl…
    www.kingston.com

    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Zur Frage 1 steht hier etwas

    Also sofern du keine Prime Line hast, sollten die beheizbar sein. Gehen über die Heckscheibenheizung mit an


    Die Diskussion über das Handschuhfach kam erst diesen Sommer auf. Man kann das mit allem öffnen, was rein passt und lang genug ist. Also auch mit einem passenden Schraubendreher.

    Es gibt übrigens seit ein paar Jahren ein Urteil dazu

    Radmuttern nach Reifenwechsel nicht nachgezogen: Wer haftet bei einem Unfall?
    Kunden erhalten nach dem Reifenwechsel von der Werkstatt meistens den Hinweis, die Radmuttern nach einer gewissen Strecke nachzuziehen. Aber, muss man sich…
    www.auto-motor-und-sport.de

    Unterm Strich wurde vom OLG beschlossen: wenn in der Werkstatt vernünftig gearbeitet wurde, können sich die Radschrauben nicht selbstständig nach so kurzer Zeit wieder lösen. Daher ist die per Hinweis auf der Rechnung auf den Kunden abgewälzte Verantwortung nichtig. Die Werkstatt haftet voll für den Schaden.


    Kann man sich so vorstellen: die Autohersteller können auch nicht in ihre AGB mit rein schreiben, dass der Kunde nach Kauf selbst die Innereien vom Motor nochmal auf Maßhaltigkeit überprüfen muss. Die meisten Kunden haben dafür weder die Mittel, noch die nötige Ausbildung. Leider trifft das heutzutage auch auf etwas so simples wie Räder zu. Meine Frau macht regelmäßig bei kleineren Schraubertätigkeiten meinerseits mit, daher könnte sie die Räder tatsächlich selbst mit Drehmoment nachziehen. Selbst die meisten meiner Nachbarn hätten allerdings nicht einmal den dafür benötigten Drehmomentschlüssel, geschweige denn das Wissen, welches Drehmoment da richtig ist.

    Schlussendlich gehen sie ja aus genau dem Grund für etwas so simples wie Räder wechseln in die Werkstatt. Weil sie es nicht selbst können und das lieber Profis machen lassen wollen.


    Wenn sich ein Rad selbstständig löst, wurde beim Radwechsel gepfuscht. Dreck an den Kontaktflächen zwischen Rad und Bremsscheibentopf bzw Rad und Schrauben könnte die Ursache sein, oder (häufiger) schlampig angezogene Räder. Dass für einen Radwechsel ein Drehmomentschlüssel verwendet wird ist leider für sich schon mal eher die Ausnahme (häufiger werden die Schrauben einfach mit dem Schlagschrauber festgeknallt, da freut sich dann die nächste Werkstatt besonders drüber). Auch Drehmomentgesteuerte Schlagschrauber gibt es zwar, sind aber recht ungenau und müssten regelmäßig kalibriert werden. Und selbst, wenn ein Drehmo verwendet wird, haben viele Werkstätten dafür einen designierten Drehmo, der seit Jahren lose zusammen mit anderen Werkzeugen, angezogen in einem Schubfach aufbewahrt wird. Der knackt dann bei irgendeinem Drehmoment, ja, aber sicher nicht beim richtigen.


    Ich würde daher dringend empfehlen a) alle Räder nochmal nachzuziehen und b) die Werkstatt zu wechseln. Die werden sich auf Nachfrage ganz sicher auf den Hinweis, dass nachgezogen werden muss berufen. Dass es technisch Blödsinn ist, dass sich ein korrekt angezogenes Rad löst, verschweigen sie dabei vermutlich

    Naja ein Unterschied von 18.000€ bei einem Listenpreis von etwas unter 60.000€ (Superb) sind halt fast 1/3 des Kaufpreises. Wie lange ein privater Neuwagenkäufer den Wagen hält weiß ich nicht, aber gehen wir mal großzügig von 6 Jahren aus. Dann heißt das, dass der 5er 6 Jahre lang 250€ pro Monat MEHR kostet, als der Superb. Beim Octavia geht der Unterschied eher in Richtung 300-350€ pro Monat, 6 Jahre lang.


    Deshalb sage ich einfach, dass ein Vergleich Octavia zu 5er wenn, dann mit preislicher Einordnung geschehen sollte. Ich sage nicht, dass BMW sein Geld nicht wert ist. Ich sage nur, dass der Vergleich eines 50k€ Autos mit einem 80k€ Auto eben diesen Preisunterschied hervorheben sollte. Der ist nämlich eklatant

    Vergleich mit dem Octavia schön und gut aber wenn, dann schreib bitte auch mal die Listenpreise der beiden Töffs nebeneinander. Als ich 2021 gesucht habe, hat selbst bei Gebrauchtfahrzeugen ein von den harten Fakten (Leistung, Alter, Laufleistung, Ausstattung) "vergleichbarer" 5er (obere Mittelklasse) ca 50% mehr gekostet, als der Superb (Mittelklasse). Der für sich ja schon eine "Klasse" über dem Octavia (Kompaktklasse) ist. Der Vergleich sollte daher unbedingt um € bereinigt werden. Denke im Listenpreis wird der 5er fast das doppelte vom Octavia kosten.

    Ist der "neue" Schlüsselseit ND2 oder ND3? Und wie sieht der alte / neue aus? Hat jemand davon Bilder? Google Suche brachte keine zufriedenstellende Ergebnisse. Ich kenne nur meinen Schlüssel (2018er Facelift)

    Da kann nix eingestellt werden. Nebel sind Wassertropfen in der Luft, die durch Übersättigung ausfallen und das Licht brechen und reflektieren. Abblendlicht und Nebelscheinwerfer sind bewusst so eingestellt, dass die Leuchtrichtung nach unten geht. D.h. der Lichtstrahl von deinen Scheinwerfern kann nur die Wassertropfen treffen (und von ihnen reflektiert werden), die unterhalb deiner Scheinwerfer sind. Fernlicht dagegen leuchtet alles vor dir vollständig aus. Damit triffst du ein vielfaches mehr Tropfen, die ein vielfaches mehr an Licht zu dir zurück reflektieren. Die LED Scheinwerfer können ja auch nicht in der Helligkeit verstellt werden. Die einzige Lösung ist, kein Fernlicht an zu haben. Abblendlicht und Nebelscheinwerfer gepaart mit angepasster Geschwindigkeit sind die Mittel der Wahl bei Nebel.

    Hier das Inserat, das ich meinte.

    Und nochmal der Link zu dem Beitrag von Holger H auf mein Gesuch. Den könntest du mal per PN anfragen

    Das ist doch mein Foto von meinem Auto da oben :D

    Auch hier im Forum immer mal wieder im Marktplatz schauen.

    Biete Bereich - bitte Regeln beachten.

    Aktuell ist 1 Satz für 500€+Versand inseriert. Das finde ich auf Basis von vergangenen Angeboten immernoch recht teuer, aber vielleicht kann man da verhandeln?


    Ansonsten hat HolgerH sich ja auf mein Gesuch gemeldet

    Da hatte ich nur schon welche. Vielleicht hat er die noch? Schreib ihm doch mal :)