der BT Dongle ist ja erstmal nur ein Dongle, der die Verbindung zwischen Auto und Handy herstellt, korrekt? Braucht man dann nicht noch eine Software, die mit dem Mazda Protokoll umgehen kann? Welche ist denn da zu empfehlen? Ich habe mir damals fürs erste BMW Motorrad (und den Mini und das Nachfolge-Motorrad) einen Uni Car Scan gekauft. Könnt ihr da irgendeine Android App für empfehlen, mit der man dann auch Kleinigkeiten beim Mazda Codieren kann? Gibt es sowas überhaupt? Bin da von VAG (VCDS und VCP) und auch BMW/Mini (Bimmercode) sehr verwöhnt. Da kann man recht viel mit machen.
Beiträge von bwm
-
-
Wenn du ein Problem mit meinen Beiträgen hast, hilft dir die Ignorefunktion. Ich werde mir sicher nicht von irgendwelchen Fanbois den Mund verbieten lassen. Schönes Restleben noch...
jaja, freihändiges Lesen will schon gelernt sein. Ich habe mit keinem Wort versucht, dir den Mund zu verbieten. Ich habe deine Falschinformation korrigiert und dir nahe gelegt, dein Auto zu verkaufen, wenn du es doch so schlecht findest. Du sprengst aktuell jeden Thread mit egal welchem technischem Problem mit der Getriebethematik. Für die es einen eigenen Thread gibt, nämlich hier
Zur Erinnerung: in diesem Thema hier geht es um das Stoffverdeck. Das hat bis auf den Fakt, dass die Klappfunktion des Verdecks auch eine Form von Getriebe ist (Koppelgetriebe mit Führungsfunktion), überhaupt gar nichts mit deinem Beitrag zu tun. Du musst einfach zwanghaft aktuell in jedem zweiten Beitrag darauf hinweisen, wie blöde Mazda doch ist weil sie das mit dem Getriebe einfach nicht hinbekommen. Und das ist falsch und nervt.
Davon ab bin ich in etwa so sehr das Gegenteil von einem Fanboy, wie man nur irgendwie sein kann. Ich mag gewisse Produkte gewisser Hersteller, bin aber generell weltweit agierenden Unternehmen gegenüber eher kritisch eingestellt. Deshalb habe ich auch 3 Autos von 3 komplett unterschiedlichen Marken (Skoda, Mini und Mazda), die alle als Marken so ihre Problemchen haben. Ich sage auch nicht, dass Mazda bei den Getrieben keine Probleme hat. Das stimmt schon, die waren zu Beginn und sind wieder auffällig. Zu behaupten, dass Mazda bei den Getrieben keine Probleme abstellen würde, ist aber einfach falsch. Es gab Anfangs Probleme (wobei auch da von den Tausenden, die ausgeliefert wurden, nur ein geringer Prozentsatz betroffen ist / war), dann viele Jahre lang keine Probleme, die systematisch auffällig gewesen wären, und dann wieder seit Modelljahr 23. Aber mit einer anderen Problematik, die nicht Mazdas schuld ist. Außerdem wurden bisher alle Fälle anstandslos auf Garantie getauscht. Da haben sich andere Hersteller ganz andere Sachen geleistet.
-
Das mit dem Getriebe ist kompletter Blödsinn. Die Getriebe von ca 2017 bis 2021 waren weitestgehend unauffällig. In dem unveränderten Getriebe sind auf einmal bestimmte Bauteile auffällig geworden, was sehr wahrscheinlich an mangelhafter Qualität zugelieferter Teile liegt. Da hat Mazda keinen Einfluss drauf und keine Schuld dran. Ich verstehe auch nicht, warum du deinen immernoch hast, wo der MX-5 doch so rundum scheiße ist. Verkauf ihn doch einfach
-
Korrekt. In meinem ND2 aus 2018 war runter schon immer Automatik. Hoch schon immer nicht, weil der MX-5 keinen Einklemmschutz hat. Da muss man mit dem Modul auch tatsächlich drauf aufpassen bzw dran denken. Wenn man offen gefahren ist, aussteigt und dann das Dach zu machen will, darf man das auf keinen Fall durch das geöffnete Fenster tun. Das geht dann nämlich einfsch zu, auch, wenn man noch drin steckt
-
in dem verlinkten Bericht geht es um ein Turbokit für den 2l (Angabe von 5s 0-60 mph stimmt mit der Website von BBR zum 2L Turbo Kit überein)
aber BBR hat tatsächlich ein Turbokit für den 1.5er ND1 im Angebot. Angeblich 210PS
BBR MX-5 ND Stage 1 Turbo 1.5BBR ND STAGE 1 TURBO 1.5 (1.5-litre ND models only inc RF) +81bhp & 86lb.ft The ultimate forced induction package for the MX-5 ND BBR has extensive…bbrgti.comallerdings ist auch da der reine Teilepreis schon bei über 7.500€ (ohne Versand und ggf. Zoll), Eingebaut ist da auch noch nix.
-
doch doch, das kann schon stimmen. Vor 8 Jahren war Skoda in Berlin auch schon bei 130€ für den VRS. Da kann ich mir Mazda in München heute durchaus mit 180 vorstellen. Klingt bescheuert, aber realistisch.
Gerade rund um München soll es aber mehrere gute und erheblich günstigere Werkstätten geben. Die Frage kommt ja öfter mal auf
-
Die einfachste und vermutlich auch günstigste Leistungssteigerung wäre, deinen 1.5 zu verkaufen und dir stattdessen einen 2.0l ND zu kaufen. Ansonsten wird es beim 1.5er schon eng. SPS bietet glaube ich Motortausch an, aber da bist du dann mit den Gesamtkosten glaube ich schon im 20.000er Bereich.
Ich glaube, dass der Fiat 124 einen eigenen (Fiat) Motor benutzt, daher hilft es wohl auch nicht, sich dort mal umzuschauen.
-
"Abzuholen in 33609 Bielefeld"
es ist doch gar nicht 1. April! An welchem real existierenden Ort sind die denn abzuholen?
-
ansonsten schau mal hier:
INTERIOR TRIM LOCATION INDEX | 2016 ND Shop Manual< Previous Next > < Previous Next >…www.hexorcism.comDort findest du unter "rear console removal", wie du die ganze Mittelkonsole raus bekommst und unter "rear console disassembly" dann, wie du das Fach aus- und wieder einbauen kannst
-
jau, dass es in Berlin keine Singvögel mehr gibt, liegt an den vielen Katzen, die da frei rumlaufen. Das ist verständlich.
Dass Hunde nicht auf Klo müssen war mir auch neu. Vor allem finde ich gut, dass alle Hundebesitzer immer die Notdurft ihrer Tiere sofort weg machen und deshalb nirgendwo Hundekacke auf Gehwegen oder Rasenflächen vor anderen Grundstücken liegt. Außerdem ist es super, dass Hunde grundsätzlich nicht bellen und deshalb eine nächtliche Lärmbelästigung der Nachbarn von vornherein ausgeschlossen ist. Selbstverständlich haben Hunde auch noch nie Kinder oder andere Haustiere angegriffen und ohne Grund zerfleischt. Die sind halt einfach Perfekt!
Dazu sei gesagt, dass ich nichts gegen Hunde habe. Aber eben auch nicht gegen Katzen. Probleme können beide machen. Ich sehe nicht, dass Katzen mehr Probleme verursachen, als Hunde. Nur andere