Ich weiß aus verlässlicher Quelle (dem Hueni seine Tochter ihr Vater), dass sie hier nicht angemeldet ist. Insofern sind wir was das angeht halbwegs safe
Beiträge von bwm
-
-
Ich gebe dir 2 Getränke deiner Wahl bis 1 Liter aus, wenn du so einen Morphsuit trägst
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ach ja, da war ja was mit den neuen Schlüsseln. Danke für die Korrektur
-
Ich habe hier irgendwo kürzlich gelesen, dass offiziell CR2025, mit drücken soll aber wohl auch eine 2032 passen, die dann länger hält.
Ist aber hörensagen, ich habe selbst noch keine getauscht
-
Das mit dir als Beifahrer hast du nachgefragt? In Linthe (meine Haus-ADAC-Strecke) dürfen auch die Beifahrer maximal 25 sein.
PKW-TRAINING YOUNG DRIVERS ONLY
Das scheint allerdings eine Linthe-spezifische Regelung zu sein
-
Naja kommt. Er hat es ja nicht. Er wünscht sich den Komfort bloß. Wenn es ohne Gewichtszunahme gehen würde, würde er es sich sicher nicht mehr wünschen, sondern schon haben.
Oder Marvel hat Gafcot als "Reduction-Man" ins erweiterte Universum aufgenommen und es ist jetzt ein Gafcot aus nem Paralleluniversum hier, das kann auch sein.
Im VAG Konzern ist die Spiegelheizung glaube ich üblicherweise getrennt von der Heckscheibenheizung. In meinen Skodas der letzten Jahre war es immer eine separate Stellung des Spiegeleinstellgnubbels. Also den kann man drücken, um die Spiegel zu verstellen und in 5 verschiedenen Positionen einrastend drehen. 0 (da passiert nix), L und R (um den jeweiligen Spiegel zu verstellen), Spiegel einklappen und Spiegel heizen.
Find ich allerdings blöd so und hätte lieber eine Kopplung mit der Heckscheibenheizung. Der Spiegelschalter muss eh auf R stehen, damit die Bordsteinabsenkung funktioniert und ich vergesse ganz häufig, die Spiegelheizung wieder aus zu machen. Die ist zwar (wie auch die Heckscheibenheizung) gesteuert und geht nach x Minuten aus, aber bei jedem nächsten Motorstart halt auch wieder an, solange der Schalter auf der Position steht.
-
Aber der Krebs! Und Autismus! Und die Chips! Gehirnwellen! Aaaaaaaah!
-
Mir ging es ja nur darum, dass andere Moppeds am Markt zum gleichen Preis mehr bieten. Wenn man Kurven ABS haben will, dann kann man das bekommen. Wenn man mehr Leistung bei weniger Gewicht will, kann man das bekommen. Wenn man besseren Windschutz und mehr Elektronik Firlefanz will, kann man auch das bekommen. Völlig egal, was einem wichtig ist: es gibt Motorräder in ähnlicher Größe zum gleichen Preis, die es genauso gut oder besser können als die Suzi. Und das finde ich echt schade. Ich habe bei Suzi nach den Jahren des Stillstands auf einen großen Wurf gehofft. Wie bei Honda vor bald 10 Jahren mit der Wiederbelebung der AT. Der große Wurf kam aber bei Suzi leider nicht. Stattdessen ein Reihen-2er, wie ihn alle anderen auch haben ohne Ausstattungshighlights mit viel zu hohem Gewicht zu einem bestenfalls durchschnittlichen Preis.
Die 650er damals war vor allem preislich ggü der Konkurrenz attraktiv. Den Vorteil hat die 800er halt auch nicht mehr.
Das mit dem "ursprünglichen" seh ich anders. Ich muss nicht auf einem Hocker fahren, der mich direkt umbringt, wenn ich mal falsch bremse, um fahren zu lernen. Elektronik habe ich auch eine differenzierte Betrachtung zu. Wenn sie mir was bringt, ist sie gut. Wenn sie mich eher ablenkt, nicht. Beispiel Tempomat: ist mir sehr wichtig. Ich bin 2018 mit Motorrad nach Großbritannien gefahren und die (an einem Tag) 700km Autobahn bis zur Fähre wären ohne Tempomat eine absolute Qual gewesen. Wenn ich im kurvigen Geläuf unterwegs bin, benutze ich das Ding aber natürlich nicht. Ich fahre zum Beispiel auch eine AT mit DCT, weil das von Honda einfach hervorragend entwickelt wurde. Alltag und Autobahn brauche ich weder die linke Hand, noch den linken Fuß. Und wenns kurvig wird gehe ich in den manuellen Modus und schalte mit Daumen und Zeigefinger selbst. D.h. ich kann auch in Linkskehren schalten, falls es mal nötig sein sollte. Hat für mich mehr Vor als Nachteile.
Dem gegenüber finde ich die Dimensionen, die Schaltereinheiten an Motorräder inzwischen angenommen haben, nur noch abscheulich. Da sucht man ja ständig die richtige Taste, um die Funktion auszulösen, die man gerade auslösen will. Das stört dann mehr, als es nutzt
-
Leonie hatte ihre letzten Fahrstunden und die Prüfung auf einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe gemacht.
Das geht? Ich dachte immer wenn die Prüfung auf Automatik war, bekommt man eine Schlüsselnummer in den Führerschein, mit der man dann auch nur Automatik fahren darf.
Euch sein viele schöne Ausfahrten zusammen gewünscht.
Tante Edith sagt: gab tatsächlich 2021 eine Neuregelung. Wenn man eine bestimmte Anzahl Fahrstunden mit Handschaltung gemacht hat, darf man auch Schaltung fahren
Automatik-Führerschein: Umschreibung wird einfacherMit dem Automatik-Führerschein auch normale "Schalter" fahren? Eine Gesetzänderung macht das einfacher.www.adac.deHab mich tatsächlich schon länger fragt, wie das eigentlich mit E Autos im Fahrschulbetrieb so läuft. Jetzt bin ich schlauer

-
Ich nicht. Die waren damals als sie rauskamen gut, wurden dann aber sehr lange nicht aktualisiert und als dann in den letzten Jahren das Update rauskam, fand ich das auch eher enttäuschend. Bei der 800DE 83PS bei über 230kg und ohne IMU (also kein Kurven-ABS etc) und ohne Tempomat.
Die Konkurrenz bietet durch die Bank mehr Leistung bei ähnlichem oder geringerem Gewicht und teils mehr Ausstattung bei vergleichbarem Preis. Wenn Sie 2.000€ günstiger wäre, als alle anderen, hätte sie ihre Marktlücke gefunden. Aber im aktuellen Mittelfeld ist sie die schwerste, eine der schwächsten und nicht herausragend ausgestattet beim gleichen Preis wie alle anderen. Da find ich in der Mittelklasse andere Modelle deutlich attraktiver.