Beiträge von bwm

    Geschmäcker sind verschieden. Ich find es eher langweilig, dass viele Marken heutzutage ihre Embleme weitestgehend abschaffen und nur noch drauf schreiben, was es ist. Die horizontale Lichtleiste find ich gut, aber die hat ja Vanyminator auch

    Da ist dann in wenigen Minuten erledigt und du bekommst ein Papier zum ausdrucken, mit dem sofort (bis zu 10 Tagen glaub) fahren darfst.

    Zwei drei Tage später kommt aber eh der neue Brief und Schein und die Aufkleber für die Kennzeichen. Draufpappen und fertig.

    Bei nem gebrauchten brauchst zusätzlich die alten Nummernschilder und alten Brief und Schein. Da ist jeweils auch so ne Codenummer drauf.

    Man braucht allerdings auch einen Perso mit Online Funktionalität, den viele (noch) nicht haben. Ich zum Beispiel leider auch nicht

    Mein Superlight hat ACEA A3/B4 und API SP. Das soll angeblich abwärtskompatibel zu SL/SM/SN/SN plus sein. Das müsste also eigentlich gehen, oder? Aber Erfahrungen wird es hier vermutlich keine geben

    bwm das Ravenol REP 5W-30 hat hier eine große Fan Gemeinde, Ende November gibt es vom Ravenol Shop eine "Black Week" mit Rabatt, dann kauft man 4 oder 5 L für die nächste Inspektion. Man fragt den FMh ob er auch Fremdöl einfüllt, meiner tut es. Wenn man vorher wechselt dann eben ohne Rabatt, 5W-30 kosten aktuell im 5L Gebinde 72,95€ zzgl. Versand.

    Jau, das mit dem Ravenol hab ich schon mitbekommen. Ende November ist leider zu spät. Service ist im Oktober dran und Saison geht auch nur bis da.

    Ich nehm in meinem Superb immer Addinol Superlight 5W40. Das hat zwar keine Freigabe von Skoda, aber auch viele Fans. VAG hatte mal nachträglich die Freigaben geändert und nur noch Longlife Öle zugelassen. Aber das Wasser will ja keiner in seinem Motor haben.


    Welche Spezifikationen schreibt Mazda denn vor? Und erfüllt das Ravenol die?


    Ich kann morgen auf die Rechnung der Inspektion schauen. Da sie mit Care Plus ist sollte alles gewechselt werden. :D

    Das wäre nett. Hätte ich zumindest mal einen Anhaltspunkt

    Sagt mal.. Gibt es irgendwo einen offiziellen Bericht dazu, dass der 2L Motor in Deutschland bzw Europa eingestellt wird?

    Mir ist bewusst, dass die Händler diese Nachricht seit einigen Monaten "verbreiten", mir haben auch schon 2 verschiedene Mazda Händler davon erzählt. Aber ich habe viele Videos und Berichte zum Facelift gesehen, in keinem einzigen davon wurde ein Ende der 2l Version erwähnt. Auch im Konfigurator ist der 2l bis heute geführt.

    Konfigurator | Mazda Deutschland

    Das wundert mich sehr

    Sind ja eh schon im Off-Topic und mir die Frage da kommt:

    Fahrzeuge mit Transaxle-Bauweise fallen auch unter den Begriff "Standardantrieb"?

    Ganz klares jein. Grundsätzlich geht es dabei um die Position des Motors, nicht des Getriebes. Also erstmal ja. Aber ich glaube, dass viele von den wenigen Transaxle Autos, die es gibt, den Motor nicht über der Vorderachse haben (Frontmotor), sondern dahinter (Mittelmotor). Die fallen dann genau genommen nicht unter den "Standardantrieb", sondern sind - wie Sven es treffend formuliert hat

    Frontmittelmotor mit Hinterradantrieb

    Wobei ich den Begriff "Standardantrieb" nicht mag. Der "Standardantrieb" nach Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge heutzutage ist der Frontantrieb (Frontmotor, Vorderradantrieb).


    Meins war kein Klugscheißen sondern die Erfüllung eines Bildungsauftrags, den ich mir selbst gegeben habe :)

    Meine Frau ist Lehrerin, ich kann da nix für

    Ist das so ein Ding, dass MX-5 zu irgendwelchen "besonderen" Roadstern umgebaut werden?

    Ich bin bei Mobile über den hier gestolpert und hab mich etwas gewundert, was das ist


    Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:


    Mazda MX-5 HURTAN RF Unikat mit 6 Jahren Garantie

    Kilometerstand: 0 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 135 kW (184 PS)

    Preis: 79.990 €


    https://link.mobile.de/46T6pQwjstHT7Efn8

    Der Jimny darf 1.300 kg gebremst ziehen. Das wird schon etwas knapp, weiß jetzt nicht, was ein Autotrailer wiegt.

    für den Caterham brauchst du ja keinen "richtigen" Autotrailer. Denke, da würde so einer reichen

    UA300 - Schultes Fahrzeugbau
    www.schultes-metallverarbeitung.de

    sofern die Platform (3x2m) ausreicht. Den hab ich und transportiere damit regelmäßig Motorräder. Hatte auch schon mal einen Ur-Mini drauf.

    1.500kg zGG bei 270kg Eigengewicht. Mit Rampen ~300kg. Wenn du den auf 1.300kg ablastest, hast du immernoch 1.000kg Zuladung.

    Wenn die Länge nicht reicht, gibt es noch den 350er (3,5x2m)

    UA350 - Schultes Fahrzeugbau
    www.schultes-metallverarbeitung.de

    da bleiben nach Ablastung rund 900kg Nutzlast

    Wenn besonders einfache Beladung wichtig ist, gibt es auch noch den Absenker

    AS300 Absenkanhänger - Schultes Fahrzeugbau
    Unser AS300 Absenkanhänger aus Aluminium mit 1265kg Nutzlast. Ideal für Kleine Autos oder Motorräder. Keine extra Auffahrrampen nötig.
    www.schultes-metallverarbeitung.de

    der hat aber eine kleinere Platform (3,2x1,76m) und nach Ablastung noch ~950kg Nutzlast


    Ich hab meinen seit inzwischen 8 Jahren und der sieht immernoch hervorragend aus. Komplett aus Alu und Edelstahl, dadurch rostet da nichts. Bin sehr zufrieden. Ist natürlich nicht ganz günstig, aber Qualität hat ihren Preis.