Ich wollte es heute mal ausprobieren, bin aber schon beim Wagenheber gescheitert.
Beim Anheben müsste er ja eigentlich nachrollen, weil seine Auflage oben in Relation zur „Basis“ beim Hochpumpen nach hinten wandert. Er ist aber nicht gerollt auf normalem Asphalt. Stattdessen hat es das Auto mit jedem Pumpen zu mir gezogen und die Auflagefläche schräg gezogen / Querkraft auf die Metallleiste unten am Auto erzeugt. Das ist natürlich super ungünstig.
Habe dann folgendes versucht:
- ein glattes Holzbrett drunter gelegt, in der Hoffnung, dass er darauf besser rollt
- mit aller Kraft versucht, ihn manuell nachzuschieben
- Wagenheberauflage schon etwas weiter innen zum Auto ansetzen, damit es sich beim Hochpumpen ausgleicht, wenn sie nach außen will.
- Nur etwas hochpumpen, mit Unterstellbock abstützen, Wagenheber ablassen und nachrutschen, weiter anheben
Hat leider alles nicht gereicht. Es hat das Auto immer wieder quergezogen, sodass ich es dann lieber gelassen habe, bevor was kaputtgeht. Ich war sehr frustriert 
Entweder bin ich für sowas nicht gemacht, oder die Bedingungen (Wagenheber / Untergrund) waren zu schlecht. Nun weiß ich nicht, ob es mit einem teuren Wagenheber besser funktioniert. Vielleicht nehme ich doch Auffahrrampen. Das behebt aber nicht das miese Gefühl, nicht fähig zu sein, sein Auto gescheit anheben zu können…