Rausposaunen Findet man leider kaum was. Es gibt 1, 2 die sind schon ein Jahr alt. Die werden aber auch von Händlern verkauft. Beim Privatkauf könnte ich mir vorstellen, dass der Preis anders ist.
Also ich habe zumindest nichts vergleichbares gefunden (4 Monate alt, RF etc)
Sehr guter Allgemeinzustand, keine Steinschläge, nur Handwäsche
Bei 1500km Ölwechsel auf 5W30 bekommen in Mazda Werkstatt
Getriebe neu, wurde auf Garantie getauscht
Reifen haben schon deutlichen Verschleiß (war erstaunt, wie schnell das bei den Serien-Bridgestones geht)
Sitzflächen typischerweise etwas „ausgeleiert“
Was würdet ihr denken, ist beim Privatverkauf ein erzielbarer fairer Preis, bei dem ich mich und der Käufer sich an dem Deal erfreuen können?
Habe mir nun nach etwas Überlegungen nämlich einen 24er Homura gekauft
Alles anzeigen
Hat niemand eine ernsthafte Antwort?
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich ein meiner Meinung halbwegs realistisches Angebot von einem Händler habe. Ich kann es aber nicht wirklich einschätzen und würde gerne wissen, ob der Aufwand vom Privatverkauf lohnen könnte.
Habe die MV19 bestellt. Habt ihr ein spezielles Ladegerät für die Lithium Batterien genommen (ggf. das von Megalife selbst) oder ein herkömmliches Ladegerät?
Bestimmt tolle Qualität, aber für Gelegenheitsnutzer meiner Meinung nach zu teuer. Ich habe vorschnell einen billigen bei Amazon bestellt, aber das war Quatsch…der ist mit 20cm wahrscheinlich zu hoch, befürchte ich.
Kann jemand einen passenden Wagenheber für den Mx5 mit gutem Preis-Leistungsverhältnis empfehlen?
Vielen Dank für den vielen nützlichen Input. Mehrere Köpfe denken eben doch mehr als einer!
MrPink Die verlinkten machen einen guten Eindruck. Besser als die, die ich auf Amazon bestellt habe.
Wäre bei sowas am falschen Ende gespart. Mal schauen…
An Achsträgern ansetzen, welche Teile sind das genau und wo (habe meine Vermutung im Anhang eingekreist)? Kommt man mit dem Wagenheber überhaupt so weit rein?
Rausposaunen Der Filter wird an der Unterseite des Motors vertikal angeschraubt. (In diesem Video zu sehen:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
). Beim Jimny war es genauso und mit Einmalhandschuhen ist kein Öl auf der Haut gelandet.
Horizontal aufstellen, also hinten auch aufbocken, wäre vielleicht ein wenig vorteilhafter.
Gruni Wer extra Platz in einer Garage etc. hat, für den ist so eine kleine Bühne bestimmt eine gute Lösung. Gibt ja auch andere Ausführungen (Scheren-Hebebühne) Unter die verlinkte würde ich persönlich mich aber nicht drunter trauen.
Kormus Auffahrrampen würden mir auch zusagen. Ich dachte nur bisher, dass die Steigung zu groß ist, wenn man ein Auto mit etwas tieferer Lippe hat. Müsste es bei einem Serien-Bilstein und Serien-Nicht-Bilstein gehen?
Was mir an dem Gedanken mit den Felgen als Stütze gefallen hat: Die Felgen haben ja eine leichte Kuhle, sodass das Rad vom Auto dort stabil drinsitzt und nichts nach vorne/hinten/links/rechts wegrutschen oder -rollen kann.
Frage mich, ob der Wagen schon so alt ist, daß sich eine Inspektion pro Jahr nicht mehr lohnt? Dann wäre der Ölwexel mit drin. Soll er keine Werke mehr sehen, müssen dann auch so Sachen wie Bremsen oder Auspuff daheim in gebückter Knechtstellung gemacht werden.
Doch, kommt jährlich in die Werkstatt. Ich mache aber zb. 2 Mal im Jahr Ölwechsel. Und wer weiß, was noch alles anfällt (ESD tauschen ). Ums Geld sparen oder Werkstatt komplett meiden geht’s mir nicht. Ich will nur für Dinge, die ich gerne selbst machen möchte und kann, nicht mehr auf andere angewiesen sein.