Beiträge von Delirium

    RauRauRau ,

    schöne Felgen - genau meine Kragenweite.

    Und würden an meinem blauen Zipfel sicher besser aussehen, als die, welche ich mitgekauft hatte.:)

    Eine vielleicht dumme Frage... Weisst Du, ob die Räder (oder auch nur die Felgen) sich im MX-5 transportieren lassen - also alle auf einmal, meine ich?

    Dann könnte ich mich mit den 600km Fahrstrecke u.U. anfreunden. :thumbsup:

    Lassen sich da denn Reifendrucksensoren nachrüsten - und wie teuer kommen solche?

    Habe da keine Erfahrungen - im SLK wurde der Reifendruck lediglich über die Raddrehzahlsensoren errechnet.

    Ich bin da ganz Oldschool.

    In einem USB-Port stöpselt der Otto-Stick und im zweiten ein 32GB-Micro-USB-Stick mit meiner ganzen MP3-Mucke.

    Der MX-5 braucht nur 300m nach Start, bis er den Stick eingelesen hat und die Musik abdudelt.

    Störungs- und ruckelfrei.

    Das Smarty dient bei mir nur für das Navigieren mittels Sygic, zum Telefonieren und Empfang von Mails und Whatsapp-Nachrichten.

    Was und mit welcher App streamt Ihr denn übers Smarty?.

    Hi Leuts,


    wegen des Einbaus einerFox-Edelstahlanlage VSD+ESD.


    Habe hier meine original Auspuffanlage fast neu (nur 12000km gelaufen) vom ND 2.0l 2023 abzugeben.

    Der ESD ist wie ab Werk.

    Da Kat und VSD original einteilig sind, wurde am VSD das Rohr zwischen Kat und VSD abgeschnitten.

    Da gibt es anscheinend vom Mazda Passhülsen, um durchgemoderte VSD tauschen zu können, ohne gleich dazu einen neuen Kat zu brauchen.


    Da die beiden Viecherl recht unhandlich sind, gibts die nur als Abholobjekte.


    Preislich stelle ich mir für beide Teile 150.-- vor - gerne auch mehr ^^


    Abzuholen wären die beiden Teile bei Friedrichshafen anne grösste Pfütze Deutschlands.


    Weiteres bitte per PN. ;)

    Hi beetyii ,

    danke für die Info. :thumbsup:

    Vor vier Wochen war das Auto das erste Mal in dieser Werkstatt, um die Dichtung komplett quer über das Dach incl. beider Lippen zu tauschen.

    Am Folgetag konnte ich das Auto abholen.

    Zuhause musste ich aber feststellen, dass offensichtlich die vordere Querdichtung des Dachs (also zwichen Vorderdach und dem kleinen 10cm Dachrest) getauscht wurde. Trotz zahlreicher Photos, die ich an die Werkstatt übermittelt hatte und trotz der Tatsache, dass ich denen defekte Dichtung am FZ gezeigt hatte.

    Ich war entsetzt - denn die haben mir das Auto als repariert ausgehändigt.

    Also habe ich die falsche Reparatur bemängelt und einen neuen Termin bekommen.

    Gestern brachte ich also das Auto nochmal in die Werkstatt, um die wirklich defekte Dichtung tauschen zu lassen.

    Ich vermute anhand meiner Vorher/Nachher Photos, dass nun tatsächlich die gesamte Dichtung incl der Lippen getauscht wurde. Die neuen Lippen scheinen 1cm kürzer zu sein, als die Originalen.

    Ich vermute, dass diese Dichtung einteilig ist, also ca. 1,3m lang und beidseits die Lippen dran.

    Beim Abholen habe ich die Dichtungen geprüft - sassen OK und beim Tür schliessen fädelte das Glas hinter der Lippe ein.

    Also Dach auf, heingetuckert und daheim Dach zugemacht.

    Daheim ausgestiegen, Türe geschlossen - und wieder wurde die Lippe durch das Glas an das Fahrzeug gepresst, anstatt darüber zu liegen.

    Habe also erneut eine Mail geschickt und gefragt, wie das weitergehen soll und ich das so nicht akzeptiere.


    Ich bin mir nicht mehr sicher, dass dort so gearbeitet wird, wie ich es von MB gewohnt bin.

    Also streng Punkt für Punkt nach WIS. Und immer sauberste Arbeit zu meiner vollsten Zufriedenheit.

    Aber leider ist es die einzige Mazda-Vetretung im weiten Umkreis.

    Habe heute meinen Kleinen mit getauschter Dachdichtung von meiner Mazda-Werkstatt zurückbekommen.

    Einmal Dach auf und zu, zweimal Türe auf und zu.

    Ergebnis siehe Bilder.


    Warum bekommen die das nicht mal mit einer neuen Dichtung so hin, dass die Lippe ausserhalb des Fensters liegt?

    Mein Verdacht ist, dass die obere Endpunkt-Einstellung der Türe nicht stimmt, diese zu weit hochfährt und damit die Nut hinter dieser Lippe einquetscht, so dass die Lippe nach innen gezogen wird und beim nächsten Schliessen der Türe eingequetscht wird.


    Was kann ich machen?

    Für den SLK 171 Vormopf gibt es lt. Aussagen von Ersatzteilsuchenden bei Benzensens keine Schürzen vorne/hinten, kaum noch bis keine Karosserieteile, keine Handbremsgriffe usw. - also fast gar nix mehr.

    Das war einer der Gründe, meinem Grünen die Reifen vor die Türe zu stellen und die Scheidungspapiere zu beantragen. ;(