Danke Dir.
Einen Montageblock zwischen die Lamellen des Grills zu schnitzen ist mir lieber, als eine Hinterhof-Werkstatt-Lösung mit Kabelbinder.
Muss mal überlegen, was Sinn macht und ohne tagelanger Bastelei möglich ist.
Wobei mir der Platz in den Hohlräumen neben des Kennzeichens wirklich am badischsten, äh sympathischsten wäre.
Da drin sieht kein Mensch, dass sich ein Einbaustecker versteckt.
Darin würde ich sogar mit der Lochsäge wild um mich bohren.
Ich habe gerade diese Einbau-Stecker und Leitungs-Kupplungen in der Optik. Wie es aussieht, hat der Einbaustecker nur einen Tiefenbedarf von ca. 20mm hinter der Bordwand . Das könnte sich in den Höhlungen ausgehen. Allerdings wäre mir ein Gummi-Pümpel zum Überstülpen als Spritzuschutz lieber, als einer aus Plastik, der geschraubt werden muss. In der Höhlung ist ja nicht viel Platz für die Finger.
Edit: Warum denn in der Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
An diesem Einbaustecker muss ich nur mit Epoxid den Deckelrand so auffüttern, dass dieser dann ringsum den Einbaustecker überlappt und fertig ist die Laube.
Ggf. schleife ich noch eine Nut in den Stecker und passe in die Nut einen O-Ring ein.
Und dann noch eine Spirale aus feinem Federstahl an das Scharnier, welche den Deckel zudrückt.
Damit ist das Viecherl auch richtig wasserdicht.
Der Einbaustecker hat kaum Tiefe und kann sicher in die Höhlung neben dem Kennzeichen reinfummelt werden. Und von diesem führt in der Schürze dann eine Leitung mit angegossener Kaltgeräte-Kupplung zu meinem bestehenden Kaltgeräte-Stecker vor dem Sicherungskasterl.
Dann kann die Schürze bei Bedarf auch mal in der Werkelstatt problemlos demontiert werden.
Perfetto
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.