Beiträge von Delirium

    moin,


    hilft Dir jetzt ggf. noch viel weiter. Ich kann aber sagen das mein Huawei P20 pro (also kleinere, oder ältere Serie) mit Wireless AA funktioniert, wenn ich meine Wireless-Box an den Mazda-Hub anklemme. Ich habe aber diese Box hier, die etwas größer ist:


    auf bald

    Gruni

    Hi Gruni,

    danke Dir - das ist ja hoffnungsversprechend. :)

    Ich habe jetzt an OttoCast folgendes Video geschickt, welches das Problem aufzeigt:
    https://www.ice-clipboard.com/ottocast/VID_00.mp4

    Der Stick verbindet sich mit Apple CarPlay und nicht mit Android Auto.

    Da kommt keine Auswahl, kein nichts.

    Bin gespannt, was die antworten.


    Ansonsten kaufe ich mir Dein Modul.

    Das passt nicht zufällig in die vordere Beifahrer-Getränkehalterung?

    Da wäre ein prima Platz dafür.

    Nennt sich Bestandsschutz, ist eigentlich ganz einfach.

    Da können wir uns in ca. 5 Jahren nochmal über das Thema "Bestandschutz" unterhalten, wenn die regelmässigen Führerschein-Nachprüfungen ab einem bestimmten Lebensalter eingeführt werden. ^^

    Ich zumindest habe meine Fahrerlaubnis garantiert unbefristet erworben - meinst Du, das interessiert dann noch jemanden? =O
    Will sagen, so eng ist der Begriff wohl nicht gefasst, als dass dieses ein echter Grund für die Unlogik in der Steuerberechnung wäre. ;)
    Aber egal, meine Frage wurde ja bereits beantwortet und das Thema sollte durch sein.

    Asumag,

    ne leider nicht, mit meinem Quad-Phone habe ich exakt dieselben Symptome und Reaktionen des Sticks und des Autos. ;(

    Mir scheint, ich mache da irgendwas falsch.

    Aber die Anleitung ist sowas von spartanisch, dass es jeden graust, der selbst Handbücher schreibselt.

    Ich musste z.B. selbst herausfunden, dass beim Verbinden via Bluetooth keine WLAN-Verbindung am Smarty aktiv sein darf, weil der Stick nach der Koppelung offensichtlich auf WLAN umschaltet und dabei keine aktive WLAN-Verbindung bestehen darf.

    Nicht mal das steht in dem Fresszettel, der dem Stick beilag.

    Wer weiss, welche Schritte darin noch fehlen, die man aber ausführen muss. =O

    Hi Chipmonk77 ,

    "möpern" ist wohl der falsche Ausdruck, wenn man etwas nicht versteht und um Antwort bittet. ;)

    Klar tun mir die 100€ mehr nicht weh, ich wollte aber - aufgrund veraltetem Wissens - wissen, warum ein identischer Motor-Hubraum und Getriebe nun plötzlich mehr kosten sollen.

    Das kannte ich tatsächlich nicht, da ich meinen SLK 2011 zugelassen habe und seither nur noch meine TGB 1000 - aber die ist ja ein LOF und da gelten wieder andere Spielregeln.

    Und dass meine Denkmurmel bei der Regelung des CO-Aufschlags Magenkrämpfe bekommt, ist wohl tatsächlich meinem Programmiererhirn geschuldet, welches Schluckauf bei unlogischen Vorgaben bekommt. :D


    Das was ich am SLK an Sprit (und auch noch Ultimate 102, wegen des Chipsatztunings) mehr verballert (der Verbrauch war exorbitant - mein Tankstellenfuzzi hat schon gesagt, dass er für mich einen roten Teppich zum ausrollen besorgt ^^ ) habe, macht der Mazda eh locker wett - auch mit + 100€ Steuern.


    @all

    Ich habe heute endlos versucht, mit dem Ottocast-Mini-Adapter mein Huawei P30 Pro und mein Quad-Smarty mit dem Auto per Bluetooth und WLAN zu verbinden.

    Hat da jemand von Euch zufällig Ahnung?

    AA über Kabel funzt perfekt, Bluetooth-Direktverbindung funzt ebenfalls.


    Aber baue ich eine Bluetooth-Verbindung zum Stick auf, wird auch die WLAN-Verbindung zum Stick aufgebaut.

    Dann sagt das TFT vom Mazda aber, dass "CarPlay" (und nicht "AndroidAuto"), vebunden ist und zeigt den Adapter als verbunden an.

    Dabei ist "AndroidAuto" ausgegraut.

    Wenn ich dann auf "Anwendungen" gehe, bekomme ich im Gegensatz zur Kabelverbindung keine Smartphone-AA-Anwendungen angezeigt.

    Also wurmt da was in der Verbindung Smarty - Ottocast - Mazda. ;(


    Ich kann auch statt dem Otto-Stick "Mazda" per Bluetooth verbinden, dann funzt die Telefonie.

    Auch finde ich einen WLAN-Accesspoint "Mazda" - aber der will ein Passwort, welches ich nicht habe.


    Hier im Forum finde ich nichts über Drahtlos-Verbindungen zum AA.

    Wäre mir schon sehr gelegen, wenn ich das Smarty nicht jedesmal anstöpseln müsste.

    black beauty

    stimmt, da hast Du recht - ist mir entgangen.

    Aber der Gemeinte hat sich ja auch so korrekt adressiert gefunden.


    oxe23 ,

    na, anhand der doch divergenten Antworten kann ich zumindest für mich entnehmen, dass das Thema "Neue Steuern" nicht nur mir unbekannt war und durch meine Frage nicht nur ich, sondern wohl auch Andere dazugelernt haben. :)

    Und dass offensichtlich nicht nur ich kein wirkliches Verständnis für die neuen Regeln habe und daher kurz meinen Unmut dazu kundgegeben habe, sollte ein Forum m.E. doch wirklich verkraften. ;)

    Logischer wäre es m.E. tatsächlich gewesen, alte Co-Schleudern höher zu besteuern und neuere CO-arme Autos entsprechend auf dem bisherigen Satz.

    Ich hatte auch nur um eine Erklärung gebeten, wo die Diskrepanz herrührt. Alles Weitere hat sich aus dieser Frage entwickelt.


    Und ganz ehrlich...

    Wenn Dir meine Posts (und ggf. auch die erklärenden Antworten) nicht gefallen, ein Tip.

    Lese diese einfach nicht. ;)

    bwm ,

    ich mir nicht, da ich nie ausraste, sondern alles von seiner logischen Seite aus betrachte und nur für mich die entsprechenden Schlussfolgerungen und Konsequenzen ziehe.

    Als Programmierer denkt und handelt man i.d.R. eher so. ;)

    Wolle eigentlich auch nur die Diskrepanz erklärt bekommen, warum ich für denselben Motor, dasselbe Getriebe und dieselbe Leistung nun fast 100% mehr löhnen muss. :)

    Aber eine Logik kann ich in der neueren Regelung dennoch nicht erkennen.

    Es wäre ggf. etwas anderes, wenn die gesamte Infrastruktur und Umgebung darauf ausgelegt wäre.

    Aber zum derzeitigen technischen Stand sehe ich einfach keine Logik darin - d.h. eine schon, aber die will mir so gar nicht gefallen.

    Ich habe jetzt beim recherchieren in einer EU-Vorgabe gelesen, dass diese Umstellung auf Hubraum + CO-Einbeziehung einkommensneutral gestaltet werden soll.

    Klar, genauso einkommensneutral, wie ich für mein Haus und für den Schrebigarten nun über 100% mehr Grundsteuer bezahlen darf... :D

    Mit Verlaub, zwischen erster Frage und meiner letzten Schlussfolgerung liegen drölfzig Antworten dazwischen, welche mir die - bis dato unbekannten - Änderungen verdeutlichten (zumindest die darunter, die mit erklärenden Fakten aufwarten konnten) ;)