Beiträge von Delirium

    Logischer wäre es m.E. tatsächlich gewesen, alte Co-Schleudern höher zu besteuern und neuere CO-arme Autos entsprechend auf dem bisherigen Satz.

    Ich hatte auch nur um eine Erklärung gebeten, wo die Diskrepanz herrührt. Alles Weitere hat sich aus dieser Frage entwickelt.


    Und ganz ehrlich...

    Wenn Dir meine Posts (und ggf. auch die erklärenden Antworten) nicht gefallen, ein Tip.

    Lese diese einfach nicht. ;)

    bwm ,

    ich mir nicht, da ich nie ausraste, sondern alles von seiner logischen Seite aus betrachte und nur für mich die entsprechenden Schlussfolgerungen und Konsequenzen ziehe.

    Als Programmierer denkt und handelt man i.d.R. eher so. ;)

    Wolle eigentlich auch nur die Diskrepanz erklärt bekommen, warum ich für denselben Motor, dasselbe Getriebe und dieselbe Leistung nun fast 100% mehr löhnen muss. :)

    Aber eine Logik kann ich in der neueren Regelung dennoch nicht erkennen.

    Es wäre ggf. etwas anderes, wenn die gesamte Infrastruktur und Umgebung darauf ausgelegt wäre.

    Aber zum derzeitigen technischen Stand sehe ich einfach keine Logik darin - d.h. eine schon, aber die will mir so gar nicht gefallen.

    Ich habe jetzt beim recherchieren in einer EU-Vorgabe gelesen, dass diese Umstellung auf Hubraum + CO-Einbeziehung einkommensneutral gestaltet werden soll.

    Klar, genauso einkommensneutral, wie ich für mein Haus und für den Schrebigarten nun über 100% mehr Grundsteuer bezahlen darf... :D

    Mit Verlaub, zwischen erster Frage und meiner letzten Schlussfolgerung liegen drölfzig Antworten dazwischen, welche mir die - bis dato unbekannten - Änderungen verdeutlichten (zumindest die darunter, die mit erklärenden Fakten aufwarten konnten) ;)

    Hi Ihr,

    danke für Eure Beiträge und Erklärungen. :thumbsup:

    Aber Logik ist in meinen Augen was anderes.

    Das ist m.E. reine Geldmacherei.

    Denn wegen diesem Schlunz kauft sich keiner eine E-Gurke - lieber löhnt man mehr Steuer und hat ein Auto, das er mit dem Reservekanister wieder flott bekommt, wenn die Energiezufuhr trocken liegt.

    Sowas kann man vielleicht einführen, wenn die E-Technik und das Versorgungsnetz soweit ist, dass es tatsächlich nutzbar ist. Aber solange das nicht der Fall ist, wird nur die Gesellschaft ohne Gegenleistung zur Kasse gebeten.

    Und dass ich mit dem alten SLK nur etwa die Hälfte Steuern abdrücken musste wie nun für den modernsten MX5, ist sowas von unlogisch, dass es schon weh tut.

    Also einfach eine alte Dreckschleuder fahren und man zahlt weniger Steuern - natürlich der Umwelt zuliebe. :D

    Und da wundert man sich noch, warum viele Deutsche die die letzte und auch die aktuelle Regierung ablehnen.

    Ich empfinde das als echte Sauerei und Geldschneiderei. X(
    Werde morgen mal auf dem Hauptzollamt anrufen und um Erklärung bitten.

    Dann kann ich die wenigstens etwas Arbeitszeit kosten. ^^

    Das ist eine rhetorische Frage, oder?


    Sollte sie es nicht sein, würde ich auf das zwischenzeitlich geänderte Kfz-Steuersystem verweisen.

    Äh nein...

    Ich kann es wirklich nicht nachvollziehen.

    Kennst Du Gründe dafür?
    Mir will so gar keine Erklärung einfallen, wie das begründbar sein will.


    EDIT: Geändertes Steuersystem?
    Müsste das dann die letzten Jahre nicht umsomehr auf meinen SLK Wirkungen gezeigt haben?

    Mein SLK aus 2004 hat ja auch ein AT-Getriebe, kein I-Loop kein Nichts im Vergleich zum Mazda aus 2023.

    Ich verstehe es einfach nicht.

    Den gleichen Betrag - OK, aber 100% Aufschlag für ein 20 Jahre jüngeres Auto mit identischem Motor und Getriebe...

    Wo bleibt da die Logik? =O

    Öha...

    kann mir jemand das erklären:

    Abrechnung KFZ-Steuer:

    SLK 200K 184PS (offiziell) bisher Euro 121.-- pro Jahr

    Mazda MX 5 2,0 184PS Automatik künftig Euro 220.-- pro Jahr.

    Woher und mit welchem Recht kommt die Erhöhung um fast 100% für ein 20 Jahre jüngeres Fahrzeug?

    Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen! X(