Ich hatte letztens auch einen MX-5 Fahrer aus Bad Offenbach hinter mir an der Ampel. Kurz die Hand zwischen den Kopfstützen gehoben und gegrüßt. Gruß wurde sofort beantwortet. So soll das sein.
Eine Dame hier aus unserem Ort mit einem Spider hat meinen Gruß jedoch offensichtlich nicht verstanden.
Und nochmal. Warum fahren derart viele Cabrio- und Roadsterfahrer mit geschlossenem Dach? Seit ich den Kleinen fahre, achte ich hierauf besonders (selektive Wahrnehmung). Alle verweichlicht oder was? 🤔 Habe gestern Abend nochmal eine schöne Runde bei 15 Grad Celsius gedreht. Seitenscheiben hoch, die Heizung ein bisschen aufgedreht, geht wunderbar.
IMG_3157.jpg
Alles anzeigen
Mit meinem vorherigen Cabrio, einem Audi A4, bin ich kurze Strecken im Sommer lediglich mit den Fenstern unten gefahren, da das Dach ~30sek zum Öffnen/Schließen braucht und nur aus dem Stand geht, sofern man kein Komfortmodul eines Drittanbieters verbaut, das das Öffnen auch beim Fahren erlaubt. Aus einer 5min Strecke werden somit 6min, wenn man das Dach bei Ankunft wieder zumachen möchte.
Im MX-5 ist es egal, das Dach wird nach hinten geworfen und los gehts!
Zum Grüßen:
In der Eifel, Nähe Nürburgring, habe ich damit einen entgegenkommenden A4 Cabrio per Lichthupe gegrüßt und der Gruß kam zurück.
Mit dem MX-5 grüßen so gut wie alle Männer, Frauen eher unter <50%. Die Verlinkung zur Autofarbe konnte ich noch nicht herstellen.
Ich denke auch, dass das Grüßen bei vielen nicht wirklich verbreitet ist. Bei meinem vorherigen Alfa hat meine Frau mich auch gefragt, warum wir ab und zu eine Lichthupe kriegen oder warum die winken, ob ich die kennen würde. Sie fand das Grüßen der Alfisti auch nach der Erklärung seltsam.