Beiträge von DRD

    wimre gibt es die Kanada-ND3 auch mit MT und Abstandsregeltempomat.

    Auch wenn ich weiter OT abdrifte: In Kanada gibt es noch weitere Zubehörfelgen:
    pasted-from-clipboard.png

    Im Gegensatz zu den optionalen BBS Design 69 Felgen mit 8 Doppelspeichen haben die Kanadier 7 Doppelspeichen.

    Im Konfigurator sieht man oben und unten an der Cncl Taste am Lenkrad die Optionen für den Abstandstempomaten.

    Ich habe einen 25er 1,5 Schaltwagen gekauft. Kann dann ja berichten. Lt. Presse Beispiel ist für das Radar die Front geändert worden.

    Erstmal Glückwunsch zum Kauf des neuen MX-5! :thumbsup:

    Im aktuellen Konfigurator ist nur die normale Geschwindigkeitsregelanlage vorhanden, die ganz am Ende unter "Ausstattung" angezeigt wird:
    pasted-from-clipboard.png

    Dein verlinkter Artikel bezieht sich auf den ND3, der 2024 rausgekommen ist (den habe ich). Meines Wissens nach ist der 2025er gleich dem 2024er.

    Aber dann wahrscheinlich nur mit Automatikgetriebe, oder? 🤔

    Tatsächlich! Im Konfigurator kommt ganz am Ende das Radar Cruise Control nur, wenn das Automatikgetriebe gewählt ist, nicht beim Schaltgetriebe.


    In einem vorherigen Seat Firmenwagen, den ich übergangsweise hatte, hatte ich einen Abstandstempomaten mit Schaltgetriebe - daher bin ich davon ausgegangen, dass es der Standard wäre. Leider verfehlt und die leise Hoffnung, dass man den Abstandstempomaten irgendwie im MX-5 mit Schaltgetriebe nachrüsten kann, kann ich komplett ablegen.

    Der ND3 hat in Deutschland einen Geschwindigkeitskonstanthalter verbaut, der hält die Geschwindigkeit wie eingestellt und passt sich somit nicht der Geschwindigkeit des Vordermanns an.


    In den USA gibt es im MX-5 auch den Tempomaten mit Abstandshalter:

    pasted-from-clipboard.png

    2025 Mazda MX-5 Miata Convertible Roadster | Mazda USA
    The 2025 Mazda MX-5 Miata: pure driving enjoyment. With its ideal power-to-weight ratio, your MX-5 anticipates and answers your every command.
    www.mazdausa.com

    " Nur für Fahrzeuge G184 ohne Brembo bei der BBS Felge???

    Da frag ich mich, warum dann die BBS beim G184 Homura mit der Brembo! serienmäßig drauf ist!

    Wenn du die Bilder vergleichst, dann ist die Homura BBS-Felge filigraner gearbeitet, ist auch eine Schmiedefelge.


    Die Mazda BBS Zubehörfelge für G184, kein Homura, hat dickere "Streben" und ist auch...irgendwie glänzender.

    Auf jeden Fall kommen nach Präsentation des (etwas enttäuschenden) neuen CX-5 und des baldigen CX6-e bis 2027/28 erst einmal nicht viele neue Modelle: https://www.carscoops.com/2025…brid-ev-sports-car-plans/

    (Unerwähnt darin bleibt ein möglicher CX-3-Ersatz als CX-20 Hybrid.)

    Bis dahin bleiben nur kleinere Anpassungen/Facelifts - aber immerhin so auch Handschaltgetriebe in 3, CX-30 und MX-5 erhalten.

    Spannend, ob zum MJ 26 oder 27 noch Dinge, wie der Sprit Racing oder der adaptive Tempomat (jew. für die EU) kommen - oder sonstige kleinere Änderungen (vllt. weiß Sebastian S. & Co mehr).

    Der adaptive Tempomat zum Nachrüsten für die aktuellen Modelle wäre ein Traum! Auch wenn der MX-5 ein Fahrerauto ist, möchte man bzw. ich auf der Autobahn im regulären Verkehr einfach mitschwimmen.

    Wichtig ist, dass im Digitalen Service-Nachweis oder durch Rechnungen folgendes belegt werden kann


    • Inspektion wurde nach spätestens 365 Tagen oder 20.000km seit der Übergabeinspektion bzw. Dem letzten Kundendienst durchgeführt
    • Ölwechsel mit vom Hersteller spezifizieren Motoröl und Original Motorölfilter wurde nach spätestens 365 Tagen oder 20.000km seit der Übergabeinspektion bzw. Dem letzten Motorölwechsel durchgeführt
    • Die Grenzen wurden dabei nicht überschritten
    • Es muss nicht zeitgleich erledigt werden und kann abgekoppelt sein, was für dich mehr Aufwand und ggf. Auch Mehrkosten bedeutet.

    Es spricht sehr wenig dafür das Motoröl jetzt nicht wieder zu erneuern. Mehr darf man immer machen, bei weniger ist die Garantie zumindest schonmal auf wackeligem Fundament.

    Zum Punkt "Inspektion wurde nach spätestens 365 Tagen oder 20.000km seit der Übergabeinspektion bzw. Dem letzten Kundendienst durchgeführt" habe ich eine Frage, bzw. bei mir ist es anders.


    - EZ 09/2024

    - Übergabeinspektion 11/2024 (in Mazda App sichtbar), Fahrzeug hatte eine Tageszulassung auf das Autohaus

    - 1. Service laut App ist 09/2025 fällig, also 1 Jahr nach EZ und nicht 1 Jahr nach der Übergabeinspektion.


    Gerade bei den vielen Tageszulassungen des 2.0 Liters kann es einen Unterschied machen.

    Die zu häufige "Waschorgie" schadet womöglich dem Lack, aber gegen Rost ist sauberes Wasser, das danach natürlich zügig abtrocknen kann, immer gut. Dreck und Salze müssen weg.

    Eher die Frage: Wie bekommt man per Handwäsche den Unterboden von Salz befreit? Klar, von unten schräg dranstrahlen, aber man erwischt in dem spitzen Winkel auch nicht alles.


    Hat jemand eine gute Idee?

    Mit meinem vorherigen Cabrio, einem Audi A4, bin ich kurze Strecken im Sommer lediglich mit den Fenstern unten gefahren, da das Dach ~30sek zum Öffnen/Schließen braucht und nur aus dem Stand geht, sofern man kein Komfortmodul eines Drittanbieters verbaut, das das Öffnen auch beim Fahren erlaubt. Aus einer 5min Strecke werden somit 6min, wenn man das Dach bei Ankunft wieder zumachen möchte.

    Im MX-5 ist es egal, das Dach wird nach hinten geworfen und los gehts!

    Zum Grüßen:
    In der Eifel, Nähe Nürburgring, habe ich damit einen entgegenkommenden A4 Cabrio per Lichthupe gegrüßt und der Gruß kam zurück.

    Mit dem MX-5 grüßen so gut wie alle Männer, Frauen eher unter <50%. Die Verlinkung zur Autofarbe konnte ich noch nicht herstellen.

    Ich denke auch, dass das Grüßen bei vielen nicht wirklich verbreitet ist. Bei meinem vorherigen Alfa hat meine Frau mich auch gefragt, warum wir ab und zu eine Lichthupe kriegen oder warum die winken, ob ich die kennen würde. Sie fand das Grüßen der Alfisti auch nach der Erklärung seltsam.