Beiträge von DRD

    Ich suche eine Abdeckung für das Softtop, nur halt nicht so teuer wie das von Mazda (175€), habt ihr einen Tipp? Bei Amazon, Ali, Temu & Co. findet man zwar einiges, aber was ist zu empfehlen? Soll für den Außenbereich sein, also wenn mal unter einem Baum geparkt werden muss ....


    Gruß

    Jürgen

    Halb-/Vollgarage vs. Carport/Garage für den MX-5 ND

    In diesem Thread wurde bisschen was diskutiert. Ich habe mir neulich die Showercap zugelegt. Das passt super über den MX-5, deckt für den Winter auch die Außenspiegel ab - für mich positiv, da diese somit nicht vereisen. Kostenpunkt knappe 90€.


    Halbgaragen Verdeckschutz (hier sind auch Bilder der Showercap)

    Ich will den Thread nicht kapern, aber habt ihr gesehen, was EURO7 verlangt?!
    Da würde ich als ausländisches Unternehmen nicht mitmachen und eben außerhalb der EU verkaufen.

    Mal ganz davon ab, dass mit verringertem erlaubtem Reifenabrieb wahrscheinlich auch der Grip in Kurven sinken wird...

    Schlechter können die Sommerreifen zur Auslieferung nicht werden :D

    Danke für die Links. Ich habe es nachgekauft und gerade erfolgreich eingebaut.


    Da ich normalerweise eine passende Box im Kofferraum habe, verdeckt diese die normale Leuchtquelle – jetzt eben nicht mehr.


    Das Set reicht locker für 2 Autos, ca 3m LED habe ich jetzt noch übrig, sowie einen 2. Adapter. Vielleicht biete ich es für die Hälfte im entsprechenden Thread an.

    Ich habe jetzt mal ein bisschen quergelesen, da der MX-5 mein erstes Cabrio wird.

    Also ist eine Waschanlage an sich kein Problem solange es keine harten Bürsten sind und man kein Programm mit Heißwachs nimmt, richtig?


    Bin leider überhaupt kein Handwäscher aber bin mit meinen Autos bisher immer regelmäßig in die Waschanlage gefahren. Wollte das mit dem MX5 beibehalten.

    Mit meinem alten Cabrio, einem A4 aus 2003, bin ich regelmäßig in die normale Waschstraße ohne Cabrioprogramm (aber cabriogeeignet) gefahren – ohne Probleme. Das Dach wurde aus anderen Gründen nach ca 10 Jahren erneuert und hat auch vor meinem Besitz keine Handwäsche erfahren. Der Lack sah auch noch gut aus (von den normalen Waschstraßenspuren abgesehen).


    Mein MX-5 hingegen genießt die Handwäsche, mit dem „DAS TUCH“ zum einmassieren des Sprühwachses, das große Sonax Trockentuch zum trocknen, sowie normale Sonax Mikrofasertücher (die roten) für den Rest.

    Die Kosten für die Inspektion mit TÜV würde ich höher ansetzen. Der TÜV Hessen nimmt für die Untersuchung aktuell 162€, die kleine Inspektion mit Ölwechsel und keinen nennenswerten weiteren Leistungen ist bei 250-350€. Sprich, 400€ ist das absolute Minimum, 500€ für die kleine Inspektion mit TÜV ist realistisch.


    Der scheint 8-fach bereift zu sein. Grob 500€ für Sommerreifen plus ca 100€ für den Wechsel, Winterreifen sind tendenziell bisschen teurer. Schau dir dazu die Größe 205 45 R17 an, welche Modelle für dich in Frage kommen.


    Um Köln herum bin ich mit Bob Automobile zufrieden gewesen, war aber länger nicht mehr da.

    In meiner SB Waschbox gehe ich von 1-7 (glaube ich) der Reihe nach jedes Programm durch, die Felgen kriegen von den Grünen Teufel.


    Für eine Wäsche zwischendurch ohne Bürstenprogramm.


    Wichtig, am Ende immer Glanztrocknen mit extra enthärtetem Wasser. Das bringts auch, da ich das Auto nicht jedes Mal trockne – manchmal fahre ich komplett ohne Ausrüstung an die Anlage für eine 5min Wäsche.


    Kalkflecken habe ich kaum bis keine, wobei das Wasser bei und im Ort extrem kalkhaltig ist. Deren Enthärtung scheint also gut zu funktionieren.


    Alle paar Monate, dieses Jahr 2x, gibt es Dr. Wack Sprühwachs auf das noch nasse Auto vor dem Abtrocknen mit tuch.


    Einzig unter den Spiegeln habe ich meistens noch Kalkwasserreste, wenn ich ohne manuelles Trocknen per Tuch weiterfahre.


    Das ist mein erstes SB-Wasch-Auto, alle anderen habe ich regelmäßig in die Vollwaschstraße gebracht, auch mein Vorgängercabrio, und habe im Leben nicht an SB-Wäsche gedacht. Je nach manueller Vorwäsche durch das Personal gab es unterschiedlichen Restdreck, aber Kalk ist mir selten aufgefallen.

    Was soll die kosten?

    Ich wollte eigentlich die original BBS Homura Felge für den Winter nehmen, spart man sich die Eintragung, die steht schon im Schein. Allerdings wird die BBS als Ignition für 849€ angeboten. Letztes Jahr hat das Autohaus Prange die BBS Felge noch für 289€ angeboten. Gibt es da 2 verschiedene, die normale BBS und die Ignition?

    Ja, die Ignition ist die Serienfelge des 2.0 Homura und früher (beim ND2?) eines anderen Sondermodells. Das Besondere dabei: die sind geschmiedet.


    Die BBS Felgen, die es davor bei Prange gab, sind nicht geschmiedet, sehen nicht so filigran aus wie die Ignition. Des Weiteren passen die nicht geschmiedeten (also die für damals 289€) nicht auf die Brembo Bremsanlage.