Beiträge von MAD-Ric

    Dann misch ich mich auch nochmal ein. Und schreib mal unreflektiert meine Gedanken ins Forum 😉


    Ich bin auch gerade am überlegen, welche Reifen ich drauf ziehen möchte. Mit der Serienbereifung bin ich nicht so zufrieden. Bei etwas kälteren Asphalt Temperaturen und Feuchtigkeit beginnt er mMn sehr schnell an zu „schmieren“.


    Ursprünglich wollte ich auf ein UUHP MPS4S bzw. MPSS5 gehen. Diese gibt es jedoch nicht in 17 Zoll.

    Der Bridgestone Konkurrent Potenza Sport jedoch schon. Aber da ich den Serienreifen nicht so berauschend finde, bin ich noch etwas zurückhalten gewesen. Wenn ich aber die Kommentare so lese, scheint er anders als der Serienreifen einiges besser zu machen.


    Alternativ gäbe es noch den MPS5. Er ist zwar ein ambitionierten Strassenreifen (UHP) aber er ist auch recht teuer. 🤔

    (Zumindest positioniert Michelin in so im Sortiment unter den S Modellen)


    Aktuell tendiere ich zum BPS, da der Bridgestone Performance seitig mich mehr reizt (und auch weil der Michelin ca 30 % mehr kostet. Das relativiert den höheren Verschleiß)

    Bei mir löst ein Eco im Namen immer Skepsis bezüglich aller anderen Aspekte aus, die dann untergeordnet werden.

    Ja, ging mir anfangs auch so. Aber das Eco bezieht sich meines Verständnis nach nur auf das kupferfreie/-arme Belagmaterial. (Kupfer ist echt mies für Pflanzen)


    Neben den positiven Feedback aus dem Forum, was mich zum Kauf überzeugt hat, fand ich auch interessant, dass laut Ferodo Blog der Fiesta ST VII diese Eco Friction Beläge serienmäßig setzt.


    Wahrscheinlich komme ich erst Anfang September dazu diese einzubauen (muss schauen, wie mein Kumpel zeit hat) aber ich kann auch meine Erfahrungen berichten. :thumbup:

    Danke für die schnellen Antworten. :thumbsup:


    PS die werden bei Autodoc unter den Namen "Ferodo Primier Eco Friction" gelistet.

    Die Beläge sind für den flotten Straßenverkehr sehr gut, stauben aber recht deutlich.


    Ja, den Kompromiss gehe ich gerne ein für ein etwas bissigers Bremsverhalten. Die Werksbelege vom MX5 haben mich nicht so überzeugt. Die wirken auf mich sehr stumpf.

    Servus zusammen,



    ich bin's nochmal. Ich wollte jetzt die Ferodo Eco Fiction bestellen und da bin ich über den Kommentar gestolpert.

    Bildschirmfoto 2025-08-13 um 09.25.15.png


    Verschleißwarnkontakt: nicht für Verschleißwarnanzeige vorbereitet. (Vorderachse, Serien-Schwimmsattel)


    Hat der ND nicht ein akkustischen Verschleißwarner vorne oder ähnliches?


    Muss ich noch was ggf. dazu bestellen?


    (Möchte nicht ganz planlos vor meinen Mechaniker dar stehen. Sonst muss ich mir wieder die Kommentare von doof-studierten Akademiker anhören :saint: )



    Mit freundlichen Grüßen

    Rico

    Servus,


    jetzt würde ich gerne nochmal auf das Thema einhacken:


    Wenn man bspw. vorne Tarox mit yellow stuff oder DS2500 fährt und hinten Serie (machen anscheinend einige im Forum), was macht da die Bremsbalance?


    Wie sensitiv ist MX5 im Bezug zu Bremsbalance-Thematik?


    Macht es ein unterschied hinten die Serien Scheiben + Beläge zu haben oder die brembo Scheibe und Beläge?

    Hab beides bei at-rs.de gefunden.

    Erstmal Danke für den link. 👍🏻


    Ich hab mal ein Screenshot kommentiert.


    Stimmt es sind 5 Teile rot markiert, ich dachte etwas anders. Ich meinte die 4 Schrauben die man anzieht. Die obere geht auf A und B. Die unteren beiden (Gleitstifte mit Schrauben) auf C und D.

    IMG_1049.jpg


    Die Schraube 10 (oben) hat ein anzugsmoment von bspw. 59-74 Nm, richtig?