beim Surfen und recherchieren bin ich auf die yokohama advan neova ad09 gestoßen.
Kennt jemand diese Reifen?
Das sollen Reifen sein, die auf semi Niveau beim trocknen performen sollen und bei Regen mit mps4s mithalten sollen. Zumindest lesen sich so diverse reddit Post und andere Nutzerwertungen.
Hört sich für mich wie die eierlegende Wollmilchsau an 🤔
Das Thema ging durchaus um die Frage ET und da ist der kommi passend.
Außerdem hab ich die Information das die Felge und die stoptech 280er theoretisch ohne distanzscheiben passen sollen. (Ich möchte perspektivisch auf ein big brake Kit umstellen. Der Grund warum ich diesen thread überhaupt abonniert habe…)
Da ich das aber nicht selbst überprüft habe, bevorzuge ich mich bedeckt zu halten 😉
Noch ein sehr spannendes Video zum Thema Felgengewichte. Am Schluss gibt es auch noch ein Vergleich zur Größe der Felge. Ich fand das Video,spannend 👍🏻
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das meinte ich mit Diskussionen. Welcher Reifen der beste ist, ist subjektiv, da es auf die persönlichen Referenzen ankommt. Ich möchte daher nicht eine Diskussion auf Basis subjektiver Wahrnehmung führen. Gegen sachliche Argumentationen hab ich keine Einwände.
Und zu den S Modellen, ja sie haben das Potenzial potenter zu sein aber ich bezweifle dass das im Kontext hier relevant ist.
Zuerst, es gibt konzeptuell Unterschiede zwischen S und nicht S Modell und Konkurrenzprodukten. So besitz der S zB steifere Seitenwände als der non S, der eher den Spagat zwischen Leistung und Komfort setzt. Aber das ist bei Michelin so gesetzt. Der Goodyear ist bspw. deutlich direkter als der MPS5 und zielt, wie der MPS4S eher auf eine sportlichere Anmutung. (Siehe YT Clip oben)
Auf der hot lap (eine Runde) kann, bei entsprechenden KFZ und Track der S 2-7 zehntel je rauskitzeln und er ist etwas thermisch stabiler als der non S. Aber was heißt etwas? Statt 2-3 schnelle Runden dann 5-6?
Also im Clip unten, zeigt er schon nach 5 Runden erkennbare Abnutzungen mit einem Golf. Bedenkt man das der Reifen für 911 gedacht ist, geht er noch deutlich schneller in die Knie in seinen eigentlichen Revier.
Daher zum nächsten Punkt. Ich kenne viele die wirklich regelmäßig auf der Rennstrecke unterwegs sind und egal ob jetzt Auto oder Motorrad, sie haben alle mindestens 2 Sätze Felgen einmal mit Semis und einmal Straßensportreifen. Straßensportreifen sind alltagstauglicher aber auf dem Track raten sie mir davon ab.
Daher Zentral die Frage, was man vom dem Reifen erwartet?
Jetzt folgt meine Meinung:
Innerhalb der StVo auf einer Ausfahrt mit dem MX5, wird ein MPS4S nicht besser sein als ein bspw. GYEF1A6. Aber auf Grund der größeren Felgen hat man andere Nachteile.
Möchte man Performance, geht man am besten Auf 16“ mit slicks. Gibt Gründe warum die SPS Sub8 Felge 16“ hat.
ich hoffe meine Gedanken sind so nachvollziehbarer.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.