Hallo Community,
ich dachte ich belebe diesen Thread nochmal. Ich bin mittlerweile komplett verwirrt bei autodoc und Co. rausgekommen.
Also erstmal bin ich nach mehren Ausfahrten etwas unzufrieden mit dem Bremsen.
Sie greifen spät und das abs springt bei einer Testnotbremsung erst bei den letzten Millimeter Pedalweg ein.
Da Ende des Monats eh der 2. Service fällig ist und laut serviceplan im Netz auch die Bremsflüssigkeit gewechselt wird, sollte entlüften und Öl schon auf der Agenda stehen.
Jetzt weiß ich nicht, ob die Serien Beläge solche „super staubfrei“ sind oder mein Vorbesitzer sie schlicht verglast hat. (Bei der Bremskraft, kommt es einem wirklich fast so vor).
Daher zu meinen Fragen:
Stimmt es, das die originalen aftermarket Wechselbeläge deutlich griffiger sind als die Werksbeläge und auch mehr stauben. Ich habe fast kein Bremsabrieb in der Felge und das finde ich suspekt. 🤔
(Wäre mal ein guter Indikator, die vom Fokus ST-Line, stauben wie Harri aber wenn man da die Bremse betätigt, wirft man auch ein Anker bei voller Fahrt raus 😂👍🏻)
Weiter sind die Bremsbeläge bei Mazda Onlinehändler mit 175€ gelistet, bei Autodoc gibt es mehr Schwankungen und Marken. Unteranderem wird für mein Modell sogar Brembo gelistet, obwohl ich die Einkolbenbremse habe. Bin daher etwas verwirrt.
Welche Bremsbeläge würdet ihr für agile Schwarzwalddownhilltouren empfehlen.
(Da bekommt man auch schon gut Hitze in die Bremse rein)
PS gibt es ein unterschied zwischen brembo Scheibe und normal? Die Dimensionen sind identisch. - Nein, Scheibenwechsel ist aktuell nicht geplant 😉
Mit freundlichen Grüßen
MAD-Ric