Beiträge von MXrider

    Richtig es gibt noch 3 Jahre Garantie, trotzdem ärgerlich und man hat die Springerei anstatt unbeschwert fahren fahren zu können. Und wer gibt den Kleinen schon gerne beim :thumbsup: ab und wartet anschließend geraume Zeit bis er gerichtet ist. Auch ein Werkstadtauto gibt es nicht überall kostenlos dazu. Deswegen lieber vorher checken, wenn man es vermeiden kann. Aber auch das ist keine Garantie für die nächsten Jahre, irgendwann sind auch 6 Jahre rum, bei Saisonfahrzeugen sind da mitunter auch noch nicht viele km auf der Uhr.

    Das ist sehr verallgemeinert, muss hier aber nicht ausdiskutiert werden. Für die Kaufinteressenten hier im Thema nur so viel: das ist die Meinung von MXrider und auch einigen anderen hier, aber sicher nicht von allen ;) Also macht euch darum keinen Kopf :thumbup:

    Nun das ist doch eigentlich durch die bisherigen Verkaufszahlen eindeutig dokumentiert, der G184 wurde doppelt so oft verkauft wie der G132. Also war er für die Mehrheit der Käufer erste Wahl! Nicht mehr und nicht weniger gibt es dazu zu sagen.


    KI:

    Welcher Mazda MX-5-Motor ist der beste?


    Wir empfehlen, sowohl die 1,5-Liter- als auch die 2,0-Liter-Version des MX-5 Probe zu fahren, da sie sich deutlich unterscheiden. Der 2,0-Liter-MX-5 bietet in jedem Fall deutlich mehr Drehmoment als der 1,5-Liter-Motor, was zu einer direkteren Beschleunigung im jeweiligen Gang führt – ideal zum Überholen. Er ist die eindeutige Wahl für alle, die gerne etwas schneller unterwegs sind.

    Der Mazda MX-5 G184 wurde häufiger zugelassen als der G132, da er die leistungsstärkere und begehrtere Option ist. Der G132 ist eine Bezeichnung für den 1,5-Liter-Motor und der G184 bezeichnet die 2,0-Liter-Version.


    @ Miezenjaeger


    Zum Homura (Brembo Recaros) ist eigentlich schon alles geschrieben worden, fast schon zuviel ;) Ausprobieren und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten......klar sind die Recaros die erste Wahl! ;(

    Ein Punkt wurde soviel ich gelesen habe aber noch nicht thematisiert. Den G184 gibt es neu nicht mehr, deswegen bleibt nur der G132 wenn es ein Neuwagen sein soll, Punkt! Auch wenn der G184 die erste Wahl war, ein Vorteil hat der Kleinere, der Getriebetod triff fast ausschließlich den G184!

    Zu den Winterfelgen hab ich im passenden Thread eine gute, kostengünstige Variante ohne Eintragungsverpflichtung vorgestellt, identische Masse wie OEM, passen für original Fahrwerk und auch für Spurplatten (mit Gießtaschen)



    Seite 35!


    @ superschnucki


    Diverse Äußerungen, die dir hier anscheinend missfallen, haben durchaus ihre Berechtigung und basieren auf Erfahrungswerten, die dir vermutlich noch fehlen.

    Machen Dingen wie Fahrwerkseinstellung würde ich tatsächlich nicht trauen, oder warum wird der MX-5 meist mit 2,8 Luftdruck angeliefert und auch so verkauft?

    "Hmm.

    Irgendwer noch eine Idee?"


    Hast du sonst noch was am Schlüsselbund z. B. einen Chip? Ich habe einen dran und bilde mir ein, dass der manchmal den Schlüssel stört? Hatte manchmal das Problem, dass keyless den Wagen nicht automatisch abgeschlossen hat. Der fMH meinte, ich sollte nicht aussteigen und gleich weglaufen, sondern dem Auto 1-2 Sekunden geben.

    Mache das seither und es funktioniert.

    Ok gebe mich geschlagen, war ja nur gut gemeint und am Ende will man sich wenn es denn passiert ja auch selber keine Schuld geben, denn man hat ja alles dafür getan , dass einen keine Schuld trifft. Mein Getriebe hält zumindest ohne Irgendwelche Probleme bei jetzt 8500 km. Zumindest gibt mir das ein besseres Gefühl