Beiträge von MXrider

    Mit den dünnen Lenkrädern, die Mazda wohl nicht nur im MX 5 verbaut, kann ich mich nicht anfreunden. Schade, denn mehr Kontakt und Gefühl zum Auto und zur Straße wie mit dem Lenkrad kann man bei Autofahren eigentlich nicht bekommen. Wenn sich das schon nicht gut anfühlt, dann leiden alle anderen Eindrücke darunter, so zumindest sehe ich das.

    Denke das Herstellungsdatum und die Chargennummer der Getriebe sind entscheidend, nicht wann der Miata gebaut wurde, das gibt nur eine ungefähren Hinweis. Da kommen bei einem Bauj. verschiedene Chargen von Getrieben zum Einsatz, die wieder mit verschiedenen Chargen von Bauteilen von Zulieferern. Also eine Menge von Fehlerquellen. Wo findet man das Teil auf dem Bild und ist das das einzige für das Getriebe?

    Mein Getriebe ist im April 24 verbaut worden, wenn ich die Daten habe, könnte man besser vergleichen. 6500km sind runter und es läuft wie geschmiert, habe sogar das Gefühl, dass es jetzt erst richtig eingelaufen ist. Könnte natürlich auch an den höheren Temperaturen liegen.

    Biete einen original Mazda MX-5 G184 ESD an, 2 Endrohre. Wurde vor Fahrzeug Abholung vom Händler ausgebaut, wegen Einbau eines anderen ESD. Deshalb nur 7km gelaufen. Leider keine Fotos da er in Folie verpackt mitgegeben wurde.

    Preis VB 120€. Bevorzugt Abholung ( Raum Ulm/Neu Ulm) ansonsten muss der Käufer den Versand bezahlen!


    Für Fans! Biete ebenfalls die originale Stabantenne an( neuwertig, vor Abholung getauscht!) für 10€, Versandkosten zu Lasten des Käufers oder Abholung.

    Super schöne Aufnahmen!

    Eine kleine Frage hätte ich aber noch! Die schwarzen gerippten Plastikteile zum aufkleben an der Außenseite der Finnen, bringen die eine Verringerung der Windgeräusche oder nur Optik?

    Ja das könnte hin kommen! Danke!

    Nochmal nachgefragt, wo und wie den kleinen Finger dazwischen schieben? In welchen Zustand des Dachs?

    Ich gehe davon aus dass die Belastung auf das Getriebe und insbesondere auf die Synchronringe stark vom Fahrer/Fahrstil abhängen, da können 5tkm bei dem einen 40tkm bei dem anderen bedeuten.

    Dann hast dein post wohl übersehen! Aber egal, möchte mich jetzt hier nicht mit "Griffelspitzerei" beschäftigen. Denke was ich sagen wollte ist jetzt klar.

    Er fährt ein 2022/2023er Getriebe?

    Wie kommst du zu dieser Aussage? Wer sagt dass alle Getriebe aller Hersteller sämtlicher Modellreihen Fehler haben bzw. aufgrund dessen fragil sind?
    Deine Aussage suggeriert, dass du die Meinung vertrittst, dass der Fahrer/Fahrprofil keinen Einfluss auf die Synchronringe haben kann?

    Das hast du völlig falsch interpretiert!

    Da hier der Schluss gezogen wurde, dass die häufigen Getriebedefekte eventl. auf schlechte Fahrer und deren Schaltverhalten zurück zu führen sind, wollte ich damit nur ausdrücken, dass es bei allen Marken auch schlechte Autofahrer gibt und somit auch diese Marken gehäufte Getriebedefekte Defekte haben müssten. Wenn man den Fahrer als Fehlerquelle sieht. Da dies aber nicht unbedingt zutrifft, scheidet diese Theorie für mich aus! Jetzt verstanden?

    Da bei allen anderen Marken auch die unterschiedlichsten Fahrer und Fahrstile anzutreffen sind , müssten da auch die gleichen Getriebeprobleme auftreten.

    Verdeck während der Fahrt geöffnet/geschlossen? Ich könnte mir vorstellen, dass das in Kombination mit den hohen Temperaturunterschieden Probleme machen könnte. Wenn es da nicht vollständig schließt, reibt es. Das sollte man dann aber bei geöffnetem Verdeck schon erkennen können. 🤔

    Nein, das Dach mache ich generell nur im Stand auf.