Beiträge von MXrider

    Stimmt sieht genauso bescheiden aus wie bei mir. Dachte immer, dass eine Dichtung nur Sinn macht, wenn sie zumindest plan aufliegt und abdichtet! Wie der Name schon sagt. Von "dichten" ist bei einem Abstand zum Glas im mm Bereich jedoch nicht die Rede. Wenn ich das nächste mal zum fMH komme, werde ich das zusammen mit ein paar anderen Punkten ansprechen. Sowas sollte zumindest bei der Aufbereitung zur Kundenübergabe auffallen, sollte es abnormal sein. Oder denkt man sich, da schaut in der Situation niemand auf die Fensterdichtungen und quietschende Seitenscheiben ;)

    Gruß Mike

    So wie es aussieht, werden hier die Meldungen über abgeflogene Abdeckungen der Frontscheibe seltener. Findet man sich damit ab, oder ist es besser geworden?


    Mir machen die Gummidichtungen der Frontscheibe Sorgen, da sie rundum um die Frontscheibe nicht bündig/dicht abschließen! Wurde hier ja auch als Ursache thematisiert. Sieht bei anderen Autos anderer Marken definitiv nicht so aus. Ist das der normale Auslieferungszustand, oder sollte es reklamiert werden?

    Gruß Mike

    Ok, bei mir brennt bei 3. vorne das TFL ganz normal. Ist der Wagen abgestellt (Zündung aus!) geht das aber überall aus! Scheint eine Wissenschaft für sich zu sein, werde das wohl mal im Handbuch nachlesen müssen ^^

    Gruß Mike

    Das wundert mich aber sehr. Was meinst du mit Einstellung TFL?

    Du meinst den Auto-Modus?

    Hier ein Foto vom Hebel:


    42460f2a-2534-4506-a6c8-77abb49487be.jpg


    Stellung 1: OFF

    " 2: Automatik, das Licht wird eingeschaltet, wenn der Sensor es für nötig hält, allerdings hinten nicht immer, z. B. bei Nebel, Dunst, Regen wenn es noch zu hell

    ist.

    In der Stellung kann man ganz normal mit Abblendlicht und Fernlicht fahren wie gewohnt. Das Matrix Licht kann man hier aktivieren oder auch deaktivieren.

    mit dem =A Schalter.


    ed211d76-21f4-420e-b5b6-af06d2cc10a0.jpg


    " 3: Tagfahrlichtstellung! (im Foto eingeschaltet) Vorne brennt TFL und hinten die Rückleuchten.

    " 4: Abblendlicht brennt immer und Fernlicht kann kann man auf und Abblenden, wie gewohnt mit dem Hebel vor und zurück. Matrix ist hier nicht möglich zu zu schalten. Zumindest konnte ich es auf die schnelle nur so feststellen.


    Gruß Mike

    Eigentlich brauche ich tagsüber hinten kein Licht. Es leuchtet aber trotzdem, sofern man keinen ND3 sein Eigen nennt.

    Ich nenne einen MX-5 ND3 2024 mein Eigen und ich habe es heute überprüft. Bei Einstellung auf TFL brennt tatsächlich auch hinten das Licht!

    Gruß Mike

    Bei noch leichter stelle ich mir dann allerdings die Frage ob das nicht zu Lasten der Langzeitqualität geht?


    Schließlich ist der aktuelle ND ja nun auch eher etwas "rappelig".

    Irgendwann kommt der Punkt, da fühlt sich leicht dann auch nicht mehr nur richtig gut an, wenn du denkst, jetzt hebt er bald ab . Bei noch weniger Gewicht gepaart mit mehr Leistung wird der Spaß für Otto Normalverbraucher ( denke die Meisten hier sind das im weitesten Sinn) dann leider auch mal gefährlicher. Da muss dann schon technisch/ aerodynamisch die passende Basis geschaffen werden. Das Gefühl auf der Strasse zu kleben wird mit weniger Gewicht immer schwerer und vermutlich teurer. Ich zumindest mag das Gefühl mehr eher satt auf der Strasse zu liegen, wie gleich abzufliegen. Das macht der jetzige MX5 mit entsprechendem FW und passender Einstellung fast perfekt für mich und meinen Spaßfaktor. Denke das macht auch seinen Erfolg bei so vielen Menschen aus. Bei allem da drüber wird es dann wieder eine Stufe elitärer, was schade wäre für mich.

    Gruß Mike

    Eigentlich brauche ich tagsüber hinten kein Licht. Es leuchtet aber trotzdem, sofern man keinen ND3 sein Eigen nennt.

    Das ist so auch gut! Denn dann gehörst du nämlich nicht zu den Chaoten, die tagsüber z.B. bei Nebel ( aber eben noch zu hell, dass sich das Rücklicht automatisch einschaltet) hinten ohne Licht unterwegs sind! Es geht schließlich nicht nur um das selber gut sehen, sondern um das gesehen werden!

    Gruß Mike