Beiträge von finepixler

    Ein guter Reifen beweist sich doch erst in Extremsituationen. Also auch mal Volllast auf der Autobahn, ne Stunde mit über 200kmh über den Asphalt. Pässe mit quitschenden Reifen über alle Kehren. Schneebedeckte Bergpässe, eisig und rutschig, überqueren. Im Hochsommer in Italien auch bei 40°C im Schatten ohne Angst vor einer Vollbremsung. Mir kommt kein Ganzjahresreifen aufs Auto. Da mache ich keine Kompromisse. Muss aber letztlich jeder für sich selbst entscheiden :thumbsup:

    Dann verzieh Dich doch einfach aus diesem Thread, wenn Du keine eigenen Erfahrungswerte beitragen kannst.

    Einige Autofahrer halten sich beim Reifenwechsel an die 7-Grad-Grenze. Der Mythos besagt, dass Sommerreifen unter sieben Grad Celsius weniger Grip als Winterreifen aufbauen, doch das ist heutzutage nur noch bedingt richtig. „Moderne Sommerreifen können bei trockenen Bedingungen, aber durchaus auch bei Nässe noch knapp über dem Gefrierpunkt Vorteile hinsichtlich Traktion und Bremsverhalten gegenüber Winterreifen aufweisen“, so der Reifenexperte. „Möglich machen das innovative Reifenmischungen, verbesserte Profilierungen und breitere Reifen. Den entscheidenderen Einfluss auf den Reifengrip hat aber oft die witterungsbedingte Straßenbeschaffenheit, also ob schneebedeckte, reifüberzogene oder vereiste Fahrbahnverhältnisse vorherrschen. Solche Verhältnisse sind natürlich erst ab Temperaturen um den Gefrierpunkt gegeben“, erklärt Marcel Schauffler. Daher hat der Gesetzgeber die situationsbedingte Winterreifenpflicht eingeführt. Eine strikte Wechselempfehlung bei sieben Grad Celsius gibt es also nicht. Die meisten Fahrzeuge verfügen heute über einen Warnton beziehungsweise eine Warnleuchte, die bei einer Außentemperatur von drei bis vier Grad aktiv wird. Spätestens dann sollten Autofahrer auf glatte Straßen gefasst sein und ihr Fahrverhalten entsprechend anpassen.


    Für Wenigfahrer oder Autofahrer, die ihr Fahrzeug bei Eis und Schnee ohnehin lieber stehen lassen, können sich sogenannte Ganzjahresreifen lohnen. Diese sind zwar nur ein Kompromiss zu den auf die jeweiligen Bedingungen optimierten Winter- und Sommerreifen. Wer aber nur selten in Bergregionen unterwegs ist und von seinem Reifen keine Höchstleistungen abverlangt, der kann sich das mühselige Umrüsten der Reifen und einen zweiten Komplettsatz Bereifung durchaus sparen.


    Erklärt Fahrzeugexperte Marcel Schauffler vom TÜV Thüringen.

    Wo bleiben Deine Erfahrungswerte mit GJR auf dem MX-5? Du scheinst die Intention des Threaderstellers noch immer nicht verstanden zu haben. 🤔


    Mein bisheriger Beitrag und ich werde mit meinen persönlichen Erfahrungswerten weiter berichten:


    Warum fährt nicht einfach jeder den Reifen, der ihm gefällt? Nur so eine Idee 😁

    Machen wir doch auch. Ich habe jedoch den Eindruck, dass hier von einigen Teilnehmern mit Nachdruck dem GJR die Tauglichkeit für den MX-5 abgesprochen wird, ausreichende Leistungen zu bringen. In diesem Thread sollen Erfahrungswerte zu GJR auf dem MX-5 gepostet werden. Stattdessen werden hier immer wieder Störfeuer von Verfechtern der HJR gesetzt. Nicht zielführend, Thema verfehlt.

    Welchen Sinn macht es denn, einen HJR in einem Vergleichstest von GJR heranzuziehen? Mich von meinem Interesse an bzw. meiner Entscheidung für einen GJR abzuhalten? In einem Vergleichstest von GJR interessieren mich HJR überhaupt nicht.


    Und was ist überhaupt die Quelle Deiner Testcharts? Vielleicht bin ich ein wenig oldschool, aber ich vertraue seit ich auf vier Rädern unterwegs bin, den bekannten Publikationen wie ADAC oder AMS. Bin damit bisher immer sehr gut gefahren.

    Das ist die Krux jeder Versicherung.


    Die einzige Versicherung, die jeder Mensch in Anspruch nehmen muss ist die Krankenversicherung. Denn Krank wird jeder mal.


    Wenn Du krank wirst und die Behandlung wegen einer fehlenden KV nicht bezahlen kannst, dann ist das dein persönliches Problem. Fügst Du jedoch jemandem einen Schaden zu, wird es teuer. Also was ist die wichtigste Versicherung?

    Gude,


    wie kann ich im MZD (ND 2) bzw. für Apple CarPlay Wireless bestimmen, welches Smartphone vorrangig verbunden wird. Fallbeispiel: Ich setze mich ins Auto und starte via Apple Karten wireless eine Navigation, meine Frau kommt ins Auto nach und das MZD trennt die Verbindung zu meinem SM und stellt eine Verbindung zum SM meiner Frau her. Nervig.


    Habe nirgends eine Einstellmöglichkeit gefunden. 🤔

    Wir haben unseren MX-5 nun seit Juni 2025 und aktuell knapp 8tkm runter. Die längste Etappe war von Berchtesgaden bis kurz vor Ffm. Auch Langstrecke funktioniert „fast“ einwandfrei. Lediglich das Geräuschniveau ist auf Dauer etwas hoch. Daher auf BAB Richtgeschwindigkeit 130km/h. 😉


    Ich lebe jetzt seit 52 Jahren im Rhein-Main-Gebiet. Schnee- und eisglatte Straßentage kann man hier im Winter an einer Hand abzählen. In den Winterurlaub fahren wir nicht. Die letzten Jahre habe ich unnötig Zeit, Geld für einen zweiten Rädersatz und Wechselkosten aufgewendet. Damit ist jetzt Schluss. Und ich bin nicht täglich auf den Wagen angewiesen.


    Da ich keinen hochpotenten Sportwagen fahre und meine wilden, nicht StVO-konformen Jahre lange vorbei sind (wenn ich sie denn überhaupt mal hatte 😉), brauche ich auch keine top-performanten Halbjahresreifen. 😉

    Doch, klar kann man auch mit GJR Spaß haben. Mir geht’s persönlich hauptsächlich um den Winter, wo ich mit „richtigen“ Winterreifen etwas entspannter unterwegs bin im Vergleich zu GJR. Rein subjektive Wahrnehmung. Mit den Eagle F1 fühle ich mich im Regen auch entspannter als mit den Serienreifen. Kopfsache vermutlich.

    Na, da bin ich ja beruhigt. Denn tatsächlich bereitet mir der MX-5 auch mit „nur“ 132 PS und GJR enorm viel Spaß. 😉