Beiträge von finepixler

    Danke für die vielen Antworten. Ich werde ein Training angehen. Bis dahin mogel ich mich vielleicht mal unter die Kids, die nachts mit ihren potenten Fahrzeugen den örtlichen Kreisel unsicher machen … 😂🤪😉


    Bis dahin Theorie. Wenn mir der Kleine beim Linkseinlenken hinten rechts rausgeht würde ich die Kupplung treten und das Lenkrad zunächst nach rechts drehen. Richtig? Möchte besser gewappnet sein, wenn ich mal wieder in der Abbiegespur an der Ampel an erster Stelle stehen sollte … 😉


    Ronotto

    Komm, gib mir das nächste HaHaHa …


    Gude Malte!


    ich habe das Problem ebenfalls, jedoch lediglich mit der rechten Gesäßhälfte. Es liegt an der Positionierung des rechten Beins. Bei mir (sportliche 183cm) treten die Schmerzen nach etwa einer halben Stunde auf. Dann hilft nur das Bein und das Becken etwas zu bewegen. Optimal ist das Anwinkeln des rechten Beins, wenn der Tempomat aktiviert ist. Das Problem löst sich völlig in Luft auf, sobald ich auf dem Beifahrersitz platznehme, wenn meine Frau fährt. Aber das kann ja auch keine dauerhafte Lösung sein … 😉

    Gude!


    Wir fahren jetzt seit knapp vier Wochen den Kleinen und haben knapp 2tkm runtergespult. Der Wagen macht schlicht und ergreifend Spaß und wir fühlen uns hinsichtlich der Kaufentscheidung bestätigt. Auf trockener Fahrbahn liegt der Wagen sicher beherrschbar auf der Straße. Dennoch hatte ich vor etwa zwei Wochen, wie soll ich sagen, ein überraschendes Erlebnis bei Regen. Ich stand an einer großen Kreuzung als Linksabbieger als erster an der Ampel, die Straße war nass. Die Ampel springt auf grün, ich gebe Gas und der Wagen bricht bei eingeschlagener Lenkung aus. Ich war derart perplex, konnte ihn aber wieder einfangen. Keine Ahnung, ob ich es intuitiv richtig gemacht hatte. Aber damit hatte ich nun wirklich überhaupt nicht gerechnet, zumal ich ganz sicher keinen „Kavaliersstart“ hingelegt hatte. Die TC/DCS Kontrollleuchte hatte meiner Erinnerung nach nicht aufgeleuchtet. War aber in dem Moment auch anderweitig beschäftigt … 🥵


    Frage: Ist der Wagen bei Nässe/Glätte tatsächlich so unberechenbar? Wir wollen ihn das ganze Jahr fahren (Rhein-Main-Gebiet mit sehr selten Schnee) und ich habe mich bereits für die Continental WinterContact TS 830 entschieden. Oder sollte ich mal wieder ein Sicherheitstraining besuchen? Mache ich eh schon jedes Jahr mit dem Mopped. Aktuell sind Yokohama Advan Sport montiert. BTW: Ich fahre seit 34 Jahren unfallfrei mit jährlich ca. 12-15tkm. Der letzte Hecktriebler war ein W202 MJ 1995 (ohne ESP).

    Ich lagere meine Sonnenbrille (geschliffene Kunststoffgläser) im Brillenetui im Getränkehalter. Ich hatte noch nie einen Schaden der Sonnenbrille in irgendeinem meiner Fahrzeuge.