Was stellen die Bilder dar? Die Schweller?
Beiträge von finepixler
-
-
Vielleicht solltest du mal deine Hohlräume fluten lassen.
Wenn es dem Besitzer gefällt und ein gutes Gefühl gibt, soll er ihn doch fluten.
Kann dir doch egal sein.
Keiner zwingt dich es Ihnen gleichzutun.
Wow! Soll ich das als eine persönliche Beleidigung verstehen?
Es geht doch darum festzustellen, ob der ND anfällig für frühzeitige Korrosion ist und hier „unbedingt“ Vorsorge getroffen werden muss, um den Wagen länger als 12 Jahre (Durchrostungsgarantiezeitraum) halten zu können. Ich erinnere hier an die 90er Jahre, als diverse Hersteller an der Rostvorsorge gespart hatten. Ich erinnere hier vorrangig an Mercedes, aber auch an VW, Opel oder Ford.
Und nochmal. Wer beim ND ein H-Kennzeichen anstrebt, dem ist eine zusätzliche Rostvorsorge sicherlich anzuraten. Für jeden anderen, der seinen MX-5 für das nutzt für das er vorgesehen ist (Gruß an den Vielfahrer) wäre das rausgeschmissenes Geld und verschwendete Zeit.
-
Den kann ich bereitstellen, wenn du es anschauen willst..
Sind zwar keine 10, sondern nur 9 3/4 Jahre, aber dafür ordentlich bewegt.
Und? Verpickelte Rostlaube? Hat die Außenfarbe deines MX-5 bereits auf braun gewechselt? 😉 Kannst Du die Ängste vieler der hier Anwesenden bestätigen? Sollen wir uns jetzt alle ein paar Wachsdosen besorgen und die Hohlräume fluten?
-
Was hier für ein Zirkus veranstaltet wird um ein ~35.000 € Auto, sorry…einfach die Wartungsintervalle einhalten, bei Bedarf waschen, Spaß haben und gut ist.
Ja, bin ich bei Dir. Hier wird ein Auto, welches seit zehn Jahren auf dem Markt ist, als offensichtliche Rostlaube verschrieen. Wo sind sind konkrete (Bild)Beispiele von verpickelten, durchrosteten NDs? Jetzt mal 🧈 bei die 🐠.
-
finepixler und die Vorzüge der KI wolltest du uns mit dem hier eingefügten Beispiel darlegen? Findest du das wirklich gut, was die KI da geliefert hat? Vor allem beim ersten Versuch, der ja dann erst auf die Nachfragen der Informierten User „nachgebessert“ (relativiert) wurde. Ohne Vorkenntnisse wird das dann leider von vielen unreflektiert geglaubt, auch dank des Marketings der KI-Anbieter, dieser aktuelle Zustand sollte doch jedem zu fragen geben…
Ja, ggf. war mein erster Prompt nicht ausreichend formuliert gewesen. Aber was hast Du an Wissen zu diesem Thema bzw. welche Lösungsfindung beigetragen? Und was widerspricht der KI-Information ggf. Deinem geleisteten Beitrag? 🤔
-
Die KI wird dafür sorgen, dass die Menschheit immer mehr verblödet
Ich stehe mehr auf menschliche Intelligenz!
Sorry für OT
Du solltest besser lernen mit der KI umzugehen, denn sonst wirst du schneller abgehängt werden, als du glauben magst.
Ich nutze die KI im privaten als auch beruflichen Kontext immer intensiver. Bisher hat es mir nicht geschadet. Aber es ist halt wie immer. Der Mensch, und ganz besonders der typisch Deutsche, hat Angst vor Veränderung, vor dem Unbekannten. Was haben die Deutschen in den Neunzigern über das Internet hergezogen … 😏
-
Wenn "Die Leute" ins Spiel kommen, endet's meist bei Porsche.
Ich fahr den MX für mich, nur für mich.
Was? Und auch nicht für Deine Frau/Deinen Mann? 🤔
Also, ich fahre auch für meine Frau. 😉
-
finepixler welche Quelle gibt die KI denn an?
Ich hab nochmal gezielter nachgefragt:
Gute Entscheidung — ich hab jetzt tiefer recherchiert und fasse kurz, präzise und quellenbasiert zusammen, was sich verlässlich sagen lässt — plus konkrete nächste Schritte, falls du eine abschließende Bestätigung brauchst.
Kurzfassung (Ergebnis)
- Keine öffentlich zugängliche, eindeutige Hersteller-Quelle gefunden, die explizit sagt „die Karosserie des Mazda MX-5 ND ist vollständig/verlässlich beidseitig verzinkt“. (→ kein klarer Mazda-Wortlaut in Presse/Service-Dokumenten).
- Mazda nutzt jedoch fabrikseitig Korrosionsschutzverfahren wie E-Coat (Elektrotauchlack) und in der Konzernpraxis auch verzinkte Stahlbleche / galvanisierte Teile; das steht in Mazda-Publikationen zu Verbindungstechniken und Korrosionsschutz allgemein. Das bedeutet: Verzinkung wird bei Mazda eingesetzt — ob und in welchem Umfang beim ND an welchen Teilen, ist aber nicht eindeutig dokumentiert.
- Praxis / Community: MX-5-/Miata-Foren und Owner-Communities berichten gemischt — einige Besitzer und Händler sagen, spätere Modelle (auch ND) würden galvanisierte Teile haben; andere berichten von Korrosionsfällen an Innenbereichen/Schweller und empfehlen zusätzliche Hohlraum-/Unterbodenbehandlung. Forenbeiträge sind nicht offizielle Bestätigung, liefern aber praktische Erfahrungswerte.
Wichtige Belege (Kurz)
- Mazda-Technik/News zu Verbindungstechnologien & galvanisierten Stählen (Mazda erklärt Verwendung von galvanisierten Stahlblechen in bestimmten Anwendungen).
- Mazda-Produktseiten / Presse-Seiten zu MX-5 (Modellseiten 2023/2024/2025) — enthalten aber keine Detailangaben zur Verzinkung einzelner Blechteile.
- Händler/Ratgeber-Seiten (z. B. lokale Mazda-Service/Riley Mazda) erwähnen E-Coat + galvanisierte Paneele als Teil des Werkskorrosionsschutzes bei modernen Mazdas.
- Community-Quellen (mx-5/Miata-Foren, Reddit) mit Erfahrungen zu ND-Korrosionsschutz — widersprüchliche Aussagen, teils Bestätigung, teils Berichte über Rostprobleme. Diese liefern Praxis-Eindruck, sind aber nicht offiziell.
Was das praktisch bedeutet
- Es ist wahrscheinlich, dass Mazda bei neueren Baujahren/Modellen gezielt galvanisierte oder anderweitig geschützte Blechteile einsetzt und E-Coat verwendet.
- Ob einzelne Karosserieteile des ND beidseitig oder nur einseitig galvanisiert sind, und welche Bauteile betroffen sind (z. B. Türen, Schweller, Unterboden, Sicken, Verstärkungsbleche) — dafür fehlt eine freizugängliche, detaillierte Herstellerquelle. Foren deuten auf Teilverzinkung bzw. gezielte Anwendung hin, nicht auf eine durchgehende Vollverzinkung der ganzen Karosserie.
Konkrete nächste Schritte (falls du es hundertprozentig wissen willst)
- Frag einen Mazda-Service / Händler direkt — bitte um eine schriftliche Auskunft (E-Mail) oder ein technisches Bulletin zum Korrosionsschutz / Materialaufbau des ND (Baujahr konkret angeben). Das ist meist die schnellste offizielle Bestätigung.
- Fordere das Werkstatt-/Reparaturhandbuch (Mazda Workshop Manual) bzw. Teilekatalog an — dort stehen oft Materialhinweise zu einzelnen Karosserieteilen.
- VIN-/Fahrzeugcheck beim Händler: Manche Fabrikaufkleber/Produktionsblätter enthalten Materialhinweise; der Händler kann auch im technischen Portal nachsehen.
- Sichtprüfung / Magnettest: An verdächtigen Stellen (Haube/Front/Heckklappe sind oft aus Aluminium) lässt sich mit einem Magneten schnell prüfen, ob ein Bauteil Stahl (haftet) oder Aluminium (haftet nicht) ist. Verzinkung erkennt man so nicht, aber du siehst, welche Teile Aluminium sind (diese sind naturkorrosionsresistent).
- Wenn du magst, formuliere ich eine kurze E-Mail/Vorlage, die du an Mazda Deutschland oder deinen Händler schicken kannst — mit konkreten Fragen (z. B. „Welche Karosserieteile des MX-5 ND, Baujahr 2015–2024, sind galvanisiert/beidseitig verzinkt?“).
Möchtest du, dass ich sofort eine präzise E-Mail-Vorlage anfertige** (auf Deutsch), die du an Mazda-Service/-Dealer senden kannst — oder soll ich alternativ weiter in technischen Service-Dokumenten/Patenten suchen (ich kann noch tiefer in Werkstatt-Manuals und technischen Papern graben)?
-
Ich möchte niemand vorwerfen, ökonomisch zu entscheiden oder GjR komplett schlecht schreiben aber ein Allrounder kann es mit einen Spezialisten in seinen Spezialgebiet nicht wirklich aufnehmen. ✌🏻
Absolut. Ich will jedoch nicht zweimal im Jahr die Räder wechseln (Kosten und Aufwand) und ich habe auch keine Garage zum Einlagern. Im Rhein-Main-Gebiet haben wir sehr selten Schnee/Eis. Davon abgesehen fahren meine Frau und ich StVO-konform. Daher habe ich mich für GJR entschieden. Die ersten 300km hinterlassen die Conti AllSeason Contact2 einen sehr guten Eindruck.
-
Die Sporen geben? Was bedeutet das? Bist Du dann noch StVO-konform unterwegs?