Beiträge von finepixler

    Also, meiner steht 365 Tage im Rhein-Main-Gebiet draußen. Ich werde den Wagen so lange wie möglich fahren, regelmäßig warten lassen und ihm ab und an eine Wäsche in der Box gönnen. Sonst mache ich nix weiteres. Mal sehen, was kommt.

    Das sind ja auch bereits konservierte Bleche.


    Wo sind denn die ganzen zehnjährigen Rostopfer?


    IMG_20240928_143012_4.jpg

    Jetzt mal ganz im Ernst. Wem von Euch wurde

    mal ein Fahrzeug wegen Durchrostung aus dem Verkehr gezogen? Wer von Euch musste mal die 12 jährige Durchrostungsgarantie von Mazda beanspruchen? Wer von Euch möchte für seinen MX-5 ND ein H-Kennzeichen beantragen?


    Ich kann nur die erste Frage mit ja beantworten, und das war ein 79er VW Passat, dem der TÜV 1996 aufgrund von Durchrostung die Plakette verweigerte. Wer die Fragen mit Nein beantwortet, kann sich eine nachträgliche Konservierung sparen. Spart Geld und Arbeit.


    Die nachträglich aufgebrachte Konservierung ist wohl die folgend auf den Bilder ersichtliche? MX-5 ND EZ 12.2023 mit 4tkm.


    IMG_3238.jpg


    IMG_3239.jpg

    Alles paletti. Die Kontrollleuchte hat auf der Heimfahrt nicht mehr geleuchtet. Der kleine Sportwagen scheint auch ein kleines Sensibelchen und wetterfühlig zu sein. 😉

    Anfangs Pieptöne und dann dauerhaft geleuchtet. Als ich vom Händler noch drei km weitergefahren bin, hatte sie bis zum Abstellen des Fahrzeugs in der Firma noch geleuchtet. Mal sehen, was nach Feierabend zu sehen ist.

    Nochmal eine kurze Frage zum aktiven RDKS. Der MX-5 ist jetzt der erste Wagen mit dem aktiven System. Der Mazda 3 und Mazda 2 hatten noch das passive System über das ABS-Modul.


    Heute morgen bin ich bei etwa 7 Grad Celsius losgefahren. Offen natürlich. 😉 Nach ein paar km auf der BAB ist dann die Reifendruckkontrolle aufgeleuchtet. Da der fMH auf dem Weg zur Arbeit liegt, hab ich ihn mal kurz drüber gucken lassen. Er hatte den RD geprüft der i.O. war, und ist anschließend nochmal mit einer Art „Checkgerät“ an jedes Ventil gegangen. Alles grün. Er meinte, dass das System aufgrund des „Temperatursturzes“ von gestern 26 Grad Celsius über Nacht empfindlich reagieren könnte. Ist das tatsächlich so? 🤔