Beiträge von Ja_Hu2023

    Hallöchen,

    Ich bin schon am suchen für Sommerreifen für nächstes Jahr (bin ich zu früh dran?)

    Naja die alten sind so ziemlich runter vorne sind noch die Originale Bridegstone drauf und hinten sind Continental Ultra Contact drauf.

    Und bevor Fragen kommen so habe ich das Fahrzeug vom Vorbesitzer übernommen.


    Reifen beziehen sich auf die Größe 205/45/17

    Fahrprofil sind so 15-20tkm pro Jahr

    Davon ca 40% Autobahn pendeln zur Arbeit. Der Rest Landstraße da dann gern auch mal schneller (für manche hier im Forum warscheinlich Verkehrshindernis da trotzdem noch unter 10l laut Bordcomputer)

    Kein Trackeinsatz und das ist auch erstmal nicht geplant.

    Einstufen würde ich mich quasi noch als Fahranfänger da erst seit 5 Jahren den Führerschein und der MX5 der erste Hecktriebler ist.



    Nach studieren hier im Forum wird empfohlen

    BPS

    MPS4/ MPS5

    GYEF1A6

    CPC6 (mittlerweile gibt es ja den CPC7)


    Ich hatte noch gefunden den Kumho Ecsta Sport PS72


    BPS fällt für mich erstmal raus da ich etwas zurückschrecke vor dem Reifenverschleiß der hier und da mal genannt wird.


    MPS4/5 sind preislich über den anderen und es wird halt dazu viel geschrieben das sie aber halt auch gut auf einem Track funktionieren da das aber nicht geplant ist fallen sie damit auch raus.


    Somit schwanke ich im Moment zwischen den anderen dreien.

    Gibt es jemanden der Erfahrungen mit dem Kumho hat? Er ist wohl erst dieses Jahr raus gekommen und war bei einem Test mit CSC7 und BPS auf den Treppchen. (Ja uch weiß das Tests nichts alles sind geben ja aber schonmal eine Richtung vor)



    Preislich ist der Kumho natürlich eine Schnäppchen mit 80€ pro Reifen. (Budget wäre aber da sich auch einen CPC7 zu leisten nicht das jemand anfängt zu weinen weil an der wichtigsten Stelle gespart wird)




    So und nach dem es um die Sommerreifen ging habe ich noch wesentlich mehr Fragen bei den Winterreifen dazu findet man hier leider sehr wenig🙃

    (Es soll ein richtiger Winterreifen werde und kein Allwetterreifen)

    Im Visier hatte ich da:

    Hankook Winter i*cept RS3 w462

    Oder

    Kleber Krisalp HP3

    Naja zB mein Kumpel bekommt Nasennebenhöhlen wenn er offen fährt. Ihm macht das zwar wesentlich mehr Spaß offen als geschlossen zu fahren aber das ist quasi ne Gelbe-Schein-Maschine :thumbsup:


    Ich fahre auch geschlossen wenn ich Autobahn fahre, es zu kalt ist (müsste mir mal nen Schal einpacken ;) , bekomme sonst ziemlich schnell Husten) oder es über 30 Grad sind und die Sonne ballert da hält man es einfach nicht aus :S

    Asumag

    Mein MX-5 habe ich jetzt erst letztens gebraucht gekauft von einem Autohaus.

    Er ist auch EZ 2016 und hat fast 130tkm drauf, er sah auch gut, ich fand sogar sehr gut von unten aus.

    Aber das war unteranderem ein Kriterium das ich den nehme, ein anderer MX 5 ND stand in deren Werkstatt auf der Bühne und der sah nicht mehr so gut von unten aus. Vllt war da vieles erstmal nur oberflächlich und im vorbeigehen nur halb hingeschaut aber ich habe gesehen wie schnell vermeintlich kleine Rostansätze das Blech zersetzen. Es kann aber auch sein das bei uns recht viel gestreut wird. Naja jedenfalls beruhigen mich einerseits deine Bilder andererseits möchte ich 1. fürs gute Gewissen etwas machen und 2. wie du schon geschrieben hast den Wagen gern noch ein paar Jahre fahren :)

    Ich persönlich würde da nochmal mit Fluidfilm aus der Dose mit der langen Sprühsonde in die Löcher reinsprühen.

    Du würdest das selbst machen oder bei jemanden machen lassen?


    Ich bin auch schon immer am hin und her überlegen. Ich würde warscheinlich sowas auch selber probieren weiß aber nicht ob das so einfach geht bzw ob das dann überhaupt gescheit wird.


    Hat hier jemand so etwas schon selber gemacht ohne große Vorahnung?

    Vor allem wüsste ich zB. nicht wie man die Hohlräume vorher reinigt.