Hallöchen,
Ich bin schon am suchen für Sommerreifen für nächstes Jahr (bin ich zu früh dran?)
Naja die alten sind so ziemlich runter vorne sind noch die Originale Bridegstone drauf und hinten sind Continental Ultra Contact drauf.
Und bevor Fragen kommen so habe ich das Fahrzeug vom Vorbesitzer übernommen.
Reifen beziehen sich auf die Größe 205/45/17
Fahrprofil sind so 15-20tkm pro Jahr
Davon ca 40% Autobahn pendeln zur Arbeit. Der Rest Landstraße da dann gern auch mal schneller (für manche hier im Forum warscheinlich Verkehrshindernis da trotzdem noch unter 10l laut Bordcomputer)
Kein Trackeinsatz und das ist auch erstmal nicht geplant.
Einstufen würde ich mich quasi noch als Fahranfänger da erst seit 5 Jahren den Führerschein und der MX5 der erste Hecktriebler ist.
Nach studieren hier im Forum wird empfohlen
BPS
MPS4/ MPS5
GYEF1A6
CPC6 (mittlerweile gibt es ja den CPC7)
Ich hatte noch gefunden den Kumho Ecsta Sport PS72
BPS fällt für mich erstmal raus da ich etwas zurückschrecke vor dem Reifenverschleiß der hier und da mal genannt wird.
MPS4/5 sind preislich über den anderen und es wird halt dazu viel geschrieben das sie aber halt auch gut auf einem Track funktionieren da das aber nicht geplant ist fallen sie damit auch raus.
Somit schwanke ich im Moment zwischen den anderen dreien.
Gibt es jemanden der Erfahrungen mit dem Kumho hat? Er ist wohl erst dieses Jahr raus gekommen und war bei einem Test mit CSC7 und BPS auf den Treppchen. (Ja uch weiß das Tests nichts alles sind geben ja aber schonmal eine Richtung vor)
Preislich ist der Kumho natürlich eine Schnäppchen mit 80€ pro Reifen. (Budget wäre aber da sich auch einen CPC7 zu leisten nicht das jemand anfängt zu weinen weil an der wichtigsten Stelle gespart wird)
So und nach dem es um die Sommerreifen ging habe ich noch wesentlich mehr Fragen bei den Winterreifen dazu findet man hier leider sehr wenig🙃
(Es soll ein richtiger Winterreifen werde und kein Allwetterreifen)
Im Visier hatte ich da:
Hankook Winter i*cept RS3 w462
Oder
Kleber Krisalp HP3