Beiträge von Ja_Hu2023

    Da könnte ich auch den Kofferraum voller Zementsäcke packen und nen 150kg Beifahrer einladen und dann jammern, daß der Wagen zwar schön transportiert, aber das Fahrverhalten nicht mehr den Erwartungen entspricht.

    Aber wenigstens hat er dann auch ohne ein anderes Fahrwerk oder Tieferlegungsfedern zu verbauen eine schöne Höhe :thumbsup:

    Erstmal vielen dank für die aufschlussreichen Antworten und Hinweise :)

    Da habe ich dann erstmal wieder etwas stoff zum lesen und anschauen ;)

    Mit User Chipmonk77 hatte ich letztens einen Fahrzeug-Wechsel gemacht und wir sind mal

    so 10-15 km auf leicht kurviger Landstrasse hier am Niederrhein gefahren. Vielleicht kann Chipmonk77 die Tage was dazu schreiben, er hat da viel mehr Erfahrungen aus den eigenen NDs mit den verschiedensten Fahrwerken und seinem aktuellen im Gegensatz zum Tein bei mir. Ich kann da leider nicht viel beitragen da mir die Langzeit-Erfahrungen mit verschiedenen anderen Systemen fehlt.

    Ich hatte mich mit Chipmonk77 und MrPink in Einbeck kurz darüber unterhalten und da meinte er auch das das Tein gar nicht so schlecht sei aber auch einen guten/ mit der Serie vergleichbaren Restkomfort hat


    Dadurch kam ich auch hier auf das Fahrwerk

    Ich habe noch eine Frage zu den zwei Verschiedenen Varianten vom Tein Fahrwerk es gibt ja einmal das:

    -Tein Street Advance Z

    -Tein Flex Z


    Was sind bei den beiden jetzt genau die Unterschiede. Ich hatte hier im Thread mal gelesen das jemand nicht tief genug mit dem einen kam und deswegen das andere genommen hat. An sich will ich gar nicht so tief sondern nur die Radhäuser schöner ausfüllen ohne Komfortverluste (Tieferlegungsfedern).


    Außerdem hatte ich in der Beschreibung von IL gelesen, das bei dem Tein Street Advance Z die originalen Domlager verwendet werden. Bedeutet dort bräuchte man dann für das auseinander bauen des alten Dämpfers und zusammenbauen des neuen so ein Federspanner?


    Ich bin in dem Thema recht ratlos und vertraue auf Erfahrungsberichte :S

    Meine persönliche, stark abgekürzte Zusammenfassung:

    Michelin ist der beste im Trockenen und der (mit Abstand) teuerste

    Conti ist der beste im Nassen und in Sachen Komfort, preislich leicht höher, als Goodyear

    Goodyear ist der günstigste und der beste "bang for the buck"

    Danke bwm ich so in der Art war meine denkweise auch. Das einzigste was ich schätze ist das der Conti und der Goodyear recht nah bei einander sind sowohl Preis als aber auch von der Leistung.

    Alles klar er schielt zwar immer neidisch auf den MX-5 passt allerdings nicht rein da er zu groß ist🙃


    Mit Dach offen geht es zwar aber das ist wohl zu viel Luft. Er hatte immer nach den Runden wo er mitgefahren ist Nasen Nebenhöhlen :(



    Also nicht nur eine Spaß- sondern auch eine Gelbe- Schein-Maschine :thumbsup: