Beiträge von M!ata

    Hallo zusammen,

    bei meiner Suche nach gebrauchten finde ich größtenteils ND1, nur die wenigsten haben eine Art Einparkhilfe (Sensoren oder Kamera) mit dabei und dann quasi Neupreis mit knapp 100.000km. Bei einem Soft-Top wär ich mit Center-Line schon happy, Hauptsache doppellagiges Verdeck und nicht verbastelt.


    Wenn ich das richtig sehe kann man einfach ein Set kaufen mit Kamera und Kabelbaum und muss das lediglich montieren und die Kabel verlegen und an das bestehende Display anschließen, hätte ich Freizeit würd ich’s ja selber machen, aber vielleicht gibt es hier jemanden, der selber eine Kamera nachgerüstet hat oder jemanden nahe München kennt, der es für mich machen könnte für nen fairen Preis, Teile kann ich besorgen. Wenn man schon dabei ist würde ich auch das Upgrade auf CarPlay mit machen.


    Habe die Mazda Werkstatt von nebenan noch nicht gefragt, aber ich stelle mir das einfacher vor als 4 Parksensoren nachzurüsten und ich finde Kamera deutlich besser. Kann den Kopf schlecht nach rechts drehen nach nem Auffahrunfall.


    Was denkt ihr, was Rückfahrkamera nachrüsten kosten würde (ohne Material) wenn man es machen lässt?


    Habe hier eine hervorragende Anleitung gefunden, wo genau gezeigt und erklärt wird (englisch).

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auf der einen Seite der mini Verbandskasten inkl. Warndreieck und auf der anderen Seite der originale Kompressor.


    Torsten

    Tipp: unterm Fahrersitz nur Sachen machen, die mit Klebeband an den Boden fixiert werden können. Sonst kann das beim starken Bremsen oder Unfall nach vorne rutschen und dann hat man es zwischen den Füßen oder Pedalen, in der Schrecksekunde kann das einen schon überfordern, insb. Gefahrenbremsung auf der Autobahn. Zumindest Warnweste sollte so sein, dass man ran kommt ohne auszusteigen.

    Ich empfehle Warnweste hinterm Beifahrersitz und Verbandmaterial darunter, Warndreieck, wenn es passt hinter den Sitz, idealerweise aber so, dass man nicht lange bei offener Fahrertür oder Kofferraum rummachen muss um ran zu kommen, dann lieber von der Beifahrer-Seite aus, wo kein fließender Verkehr ist.

    Ich persönlich hab hinter jedem Sitz eine Warnweste (in manchen Nachbarländern Pflicht) und große Verbandstasche unterm Beifahrersitz, Warndreieck und offiziellen Verbandskasten mit Klett unterm Fahrersitz, wird nur bei Polizeikontrollen raus geholt und beim Radwechsel zum gucken ob's schon abgelaufen ist.

    Hab jetzt ne Weile den Gebrauchtmarkt beobachtet.


    Ein ST 1.5K Center Line bekommt man schon für 14 kEUR

    RF 1.5 geht bei 19 kEUR los, für 20 kEUR bekommt man auch einen G184. Die G160 gibt es vergleichsweise günstig, wär aber gar nicht mein Fall.


    Könnte wohl daran liegen dass die RF eher in sehr hoher Ausstattung damals neu gekauft wurden und es weniger davon gibt. Kilometerstand ist offenbar egal, ab 50.000 km wollen die Verkäufer das gleiche wie mit 120.000 km.


    Ein RF mit irgendeiner Art Einparkhilfe unter 17 kEUR wär super. Sitzheizung und Totewinkel-Warner wär nett, ging aber zur Not auch ohne.

    Durfte gestern einen 1.5 RF ND2 fahren. Zwar mit tieferem Gewindefahrwerk, (schwereren?) 17" Felgen und lauterem Auspuff, aber hat auf der Autobahn dann doch überzeugt, wogegen das doppellagige Stoffdach schnell genervt hat. Bei 180 hat man eigentlich nur den Auspuff von hinten gehört.

    Offen ohne Acryl-Windschott und den Fenstern fast ganz hoch war's eigentlich absolut vertretbar, auf Landstraße auch alles runter. Wird wohl bei mir ein 1.5 RF werden, nur falls ein irre günstiger auftaucht ein 1.5 ST mit doppellagigem Verdeck.

    I.d.R. im Spätherbst oder (frühen) Winter, d.h. ggf. noch vor dem Jahreswechsel, wenn die Nachfrage saisonbedingt niedriger ist und Lagerbestände raus sollen / müssen (Geschäftsabschluß usw.).

    Danke. Ich war irgendwie auf private Verkäufer aus, aber ich kann mir schon vorstellen, dass keiner freiwillig seinen MX-5 hergibt, außer er hat eine versteckte Macke (dann ab auf Kleinanzeigen) oder man "hat keine Zeit mehr dafür" (sprich er wurde vorwiegend nur aus Spaß gefahren) oder man gibt ihn in Zahlung weil man doch was mit Rückbank braucht und der Händler probiert bis Winter den besten Preis raus zu holen.


    Dann schau ich mal im Winter ob ich was reißen kann.

    Hab's mit dem Kauf nicht eilig (will schon seit 20 Jahren einen MX-5, aber jetzt wird's erst realistisch) und bin noch am beobachten.


    Prinzipiell reizt mit ein 1.5L RF am meisten, mit Klamotten wieg ich 20 kilo weniger als der Norm-Fahrer, das extra Dach-Gewicht ist also noch tragbar, insbesondere bei älteren NDs, die mangels Technik um einiges leichter sind. Eine Art Einparkhilfe (Kamera oder Pieper) brauche ich aber schon (Nacken-Probleme nach Unfall), Toter-Winkel-Warner würde mir insbesondere beim RF auch viel wert sein, beides ist bei neueren Modellen recht standard.

    Bei gebrauchten G184 RF werden fast Neupreise abgerufen, scheinen sehr gefragt und eigentlich mag ich die 16" Reifen, offenes Diff und die Leichtigkeit.


    Gestern ging ein roter 1.5L Center-Line soft-top aus 2016 mit 40.000 km und 2 reparierten Blechschäden für 13.800€ weg, ich fand das schon bisschen happig für 1-fach bereift, 9 Jahre alt, 2 Blechschäden und selbst eingebaute Einparkhilfe.


    Wann ist denn der Gebraucht-Markt für NDs am günstigsten? Ich denke im Frühling ist die Nachfrage hoch aber nach dem Sommer verkauft keiner, weil "wer will da schon ein Cabrio, ich verkaufe lieber nach dem Winter".


    Wann ist denn so die beste Zeit für Käufer? Interessieren würde mich ab Baujahr 2016 mit bis zu 70.000km:

    - 1.5 RF in irgendeiner Farbe außer schwarz oder weiß in Exclusive Line

    - 1.5 ST in rot und Stoffsitzen zzgl. Einparkhilfe oder Kamera

    Ich halte mal die Antworten hier fest, damit ich (oder ein anderer) nicht suchen muss:

    Antwort zu 1:
    Man sieht beim Einlagigen Verdeck von innen alle Stangen, beim 2-lagigen sieht man weniger. Center-Line war in Deutschland schon immer 2-lagig. Hier Thread mit Bildern zum vergleichen: Wie erkenne ich doppellagiges Verdeck am ND1?


    Antwort zu 2:

    Siehe 1

    Antwort zu 3:
    Der ND2 mit Sperr-Differenzial (beim 2.0 Liter Motor dabei) kommt bei wilder Fahrweise angeblich manchmal plötzlich, insbesondere wenn man ruckartig vom Gas geht in der Kurve (was ein ungeübter instinktiv macht, wenn der Wagen ausbricht). Soll beim ND3 verbessert worden sein.


    Der 1.5 ND (ohne Sperrdiffenzial) ist angeblich viel berechenbarer und kündigt sich mehr an, das deckt sich mit meinen Eindrücken bei Probefahrten: er neigt sich weich aus der Kurve, das kurveninnere Rad quietscht zunehmend bevor es komplett abhebt. Mit dem linken Fuß leicht auf der Bremse kann man man einen Powerdrift im Kreisverkehr gut starten und regeln, beide Hinterreifen waren danach recht gleichmäßig abgefahren.

    Aktuell tendiere ich zum 1.5 RF (gebraucht ca 18.000), wenn's arg billiger geht ein 1.5 ST, 13.000 EUR für einen ND1 Center Line unter 50.000 km scheint möglich zu sein. das extra Gewicht vom RF hinten könnte im Winter sogar bisschen helfen.


    Für den 1.5er macht ND1 wenig Unterschied zu ND2. Ich würd wohl am meisten CarPlay, das teleskopierbare Lenkrad und das Blind Spot Monitoring vermissen (Schulterblick seit Auffahrunfall recht schwer), dafür braucht's aber keine extra Reifendrucksensoren für die Winterräder. Getriebeprobleme waren beim 1.5 ND1 sehr selten.