Bestätigt: das vermeintliche Verdeck-Flatter-Geräusch war wenn einfach Seitenwind der regelmäßig unterbrochen wird. Gibt hier eine Allee wo das reproduzierbar ist. Wind kommt von der Seite aber die Bäume verschatten ihm. Drückt dann rhythmisch das Verdeck rein.
Beiträge von M!ata
-
-
... habe ich gerade den Überblick verloren oder wolltest du deine Karre nicht wieder loswerden ... 🤔
Ja, schließt aber nicht aus, das Auto instand zu halten und für sich angenehmer zu machen, hilft auch beim Weiterverkauf.
Bin hin und hergerissen, auf der richtigen Straße, wenn er warmgehalten ist und ich gut drauf bin macht er schon Spaß, aber ich hätte vielleicht einen mit mehr Kilometern, weniger Ausstattung und mit Metalldach nehmen sollen. Ich denke im Winter ist die Nachfrage eh gering (die gebrauchten Preise sind jetzt Ende September plötzlich deutlich runter gegangen…) und ich hab ihn bis mindestens Frühjahr in der Garage und fahre ihn bei Gelegenheit gassi.
-
Dann schiebst du eben den aus der Lüftung herausragenden Nöppel nach links und verschließt den Ausgang...
Bei Außentemperaturen von 10°- reicht die Außenluft aus.
Hab Raynaud-Syndrom, tritt eigentlich nur bei mittelkalten Temperaturen auf wenn die Hände leicht angewinkelt sind. Da werden die Finger ganz weiß und taub, nach Minuten auch recht schmerzhaft und das einzige was wirklich hilft ist mit den Armen wild im Kreis drehen dass die Fliehkraft das Blut wieder in die Finger schiebt.
Kam jetzt schon seit Jahren nicht aber alten Auto im Herbst ständig, ich spür da nicht mal mehr den Schaltknauf. Vorbeugend heiße Luft drauf und es kommt nicht. Bin froh dass es links und rechts einen Auslass für die Luft gibt.

-
So, habe eben bei Händler/Werkstatt hier nachgefragt.
Carplay kostet dort pauschal 506€, find ich persönlich bisschen krass für Verkleidung ausbauen und das Kabel durch frimeln; Software-Version passt nämlich schon.
Wegen dem leichten Verdeck-Reiben an den Bügeln: da soll ich Mitte Oktober anrufen wenn der Spezialist von der Werkstatt wieder da ist, gegebenenfalls geht das auf Mazda Kulanz, da es beim Service vom vorherigen Händler hätte auffallen müssen.
Am liebsten würd ich ja den Werkstattler das China-Carplay-Modul und einen Geldschein in die Hand drücken und sagen: „wenn die Verkleidung eh schon unten ist, darf sich das hier gerne zwischen Display und Mittelkonsole verirren.“ 🤣
Eventuell lassen sie sich aber überreden, dass sie nicht alle Verkleidungs-Teile wieder einbauen, damit ich ans Entertainment System noch ran komme. Zusammenbauen ist einfach, aber beim Demontieren habe ich das Talent Plastik-Clips abzubrechen.
-
Ist das nicht etwas falsch gedacht?
Diese Luft kühlt dein Handy.
Nicht wenn ich Frostbeule die Heizung auf Anschlag drehe weil es kalt ist aber ich offen fahren mag.

-
Hab mir den erstbesten Handyhalter bei Amazon bestellt, der nicht den Becherhalter belegt oder die Lüftungsauslässe ausleiert (mag das eh nicht, wenn heiße Luft direkt aufs Handy kommt während es beim Laden eh schon heiß wird) und irgendwie ist mir der doch zu weit weg vom Blickfeld.
Bei AliExpress den hier (siehe Bild, Link wohl nur kurz gültig
https://a.aliexpress.com/_EvvF5am) gefunden, scheint für mich perfekt zu sein. Hat den jemand bei einem deutschen Shop gefunden oder selber ausprobiert?
-
-
So, hier nun etwas mehr Daten, die offensichtlichen Sachen wie ABS, Airbags, etc. erspare ich mir aufzulisten, sondern beschränke mich auf MX-5 ND Sachen.
Fahrzeugschein:
HSN/TSN: 7118/AHI
EZ: 6.2.2019
Gebaut (6): 16.11.2018
Emissionsklasse (14.1): 36AG
Leistung (KW/Umdrehung): 97/7000
Leergewicht (G): 1061
Ausstattung:
Sports Line; also Ledersitze, Sound-Enhancer, Bose-Sound, hinten Kamera und Parkpiepser, toter Winkel Assistent, Spurverlassen-Warner (im Menü abschaltbar), doppellagiges Verdeck, Glas-Heckscheibe, Verkehrszeichenerkennung, Matrix-LED Scheinwerfer, automatische Scheibenwischer, Klimaautomatik, Sitzheizung.
Nennenswert:
1. Für CarPlay/AndroidAuto hat er schon die richtige Software-Version, aber die USB-Buchse würde das Hardware-Update benötigen.
2. Keine Start-Stop Automatik

Halter:
Der erste Halter war ein Privatmann nahe Regensburg, seit Ende September 2025 hab ich ihn. Also kein Vorführwagen, Mietwagen, Tageszulassung. Garagengepflegt aber mit WInterrädern.
Zustand:
Die aktuellen Vorführwagen beim Händler sahen schlimmer aus, insbesondere am Verdeck, keine Schrammen, Dellen, Beulen.
Am Stoßfänger und etwas an der Motorhaube vorne kleinste Steinschläge, and den Bügel-Abdeckungen an der Oberkante leichte Wetzspuren vom Verdeck, beides sehr typische Sachen beim MD. Je nach Preis beim Mazda-Händler lasse ich die Bügel versetzen und CarPlay nachrüsten.
Alles original, auch die Antenne, habe lediglich einen Handyhalter montiert, rückstandsfrei entfernbar. Eine der Sommer-Felgen hat eine 4 mm lange mini-Schramme, sieht man nur wenn man sehr genau hinsieht.
Zubehör:
Die 2 Becherhalter, Windschott, Bordwerkzeug, Winterräder auf Mazda 16" Felgen (die gleichen wie die Sommerfelgen nur in Dark Gray.
Grund für Verkauf:
Mein Rücken, dass der Kleinkindsitz rein passt aber der Kleine an den Schalthebel ran will, bin eine viel höhere Sitzposition gewohnt.
Kann im Münchner Norden besichtigt und probegefahren werden.
-
Ach, und Verdeckflattern habe ich noch nie gehört.
Da ist eigentlich auch nichts, was flattern könnte.
Wenn es richtig eingerastet ist, ist nur die vordere Verdeckplatte dem Wind ausgesetzt, die hat keinen beweglichen Stoff.
Ich denke eher das Geräusch kommt woanders her.
Lass das doch mal durch einen Beifahrer verifizieren.
Das vermeintliche Verdeckflattern ist tatsächlich nicht mehr aufgetreten. Muss wohl ein komischer Seitenwind zwischen den Gebäuden gewesen sein.
-
Das halt ich für eine "verfälschte" Behauptung, um höflich zu bleiben...

Natürlich wird auch beim dem MX-5 mit jedem Neustart das iStop-System wieder aktiv...
Trotz "off" Taste... mit der das dann wieder abgestellt werden kann . . . Für die aktuelle Fahrt...
Oder waren die kleinen G-Motoren anders als die "größeren"
Der hat tatsächlich das System nicht, und auch nicht den Knopf dafür. Könnte mir vorstellen dass das bisschen Gewichteinsparung ausmacht.