Ich halte mal die Antworten hier fest, damit ich (oder ein anderer) nicht suchen muss:
Alles anzeigenPaar offene Fragen noch:
1. Gibt es einen Trick, wie man bei einem Gebrauchtwagen (vor der Probefahrt) erkennen kann, ob es das Doppellagige Verdeck ist? Vielleicht irgendwelche Nähte an der Heckscheibe anders?
Je nach Baujahr ist das ja mal bei der Ausstattung dabei, mal nicht, mal wurde es getauscht und der Verkäufer weiß es nicht mal. Das auf dem 2024er Exclusive-Line (sollte doppellagig sein) fand ich auf der Autobahn noch zumutbar.
2. In welchem Unter-Forum erstelle ich am besten einen Thread wenn es darum geht, kurz mal im Raum München in einem RF mitzufahren, solange die Eindrücke vom ST noch frisch sind? Bin noch ganz neu im Forum und weiß noch nicht ganz wie's läuft.
3. Ist das Sperrdifferenzial (LSD) beim G184 ND2 manchmal giftig? Zum Beispiel wenn man in der Kurve ruckartig vom Gas geht oder im Kreisverkehr zu flott raus schert? Bin selber nur Subaru-Allrad und Frontantrieb gewöhnt, meine Frau (würde den ND wohl genau so viel fahren) nur letzteres, gibt aber gerne mal Gas. Der 1.5er Motor kommt ja ohne und hat sich im Grenzbereich eigentlich sehr berechenbar verhalten. Im Regen oder Schnee würd ich ja generell nicht so heizen.
Beim Soft-Top find ich den 1.5L G132 auf 16" Felgen nach wie vor super. Vielleicht reicht mir das beim RF ja auch, auch wenn das extra Gewicht hinten ohne Ausgleich via Motor vorne ungünstig klingt.
Antwort zu 1:
Man sieht beim Einlagigen Verdeck von innen alle Stangen, beim 2-lagigen sieht man weniger. Center-Line war in Deutschland schon immer 2-lagig. Hier Thread mit Bildern zum vergleichen: Wie erkenne ich doppellagiges Verdeck am ND1?
Antwort zu 2:
Siehe 1
Antwort zu 3:
Der ND2 mit Sperr-Differenzial (beim 2.0 Liter Motor dabei) kommt bei wilder Fahrweise angeblich manchmal plötzlich, insbesondere wenn man ruckartig vom Gas geht in der Kurve (was ein ungeübter instinktiv macht, wenn der Wagen ausbricht). Soll beim ND3 verbessert worden sein.
Der 1.5 ND (ohne Sperrdiffenzial) ist angeblich viel berechenbarer und kündigt sich mehr an, das deckt sich mit meinen Eindrücken bei Probefahrten: er neigt sich weich aus der Kurve, das kurveninnere Rad quietscht zunehmend bevor es komplett abhebt. Mit dem linken Fuß leicht auf der Bremse kann man man einen Powerdrift im Kreisverkehr gut starten und regeln, beide Hinterreifen waren danach recht gleichmäßig abgefahren.
Aktuell tendiere ich zum 1.5 RF (gebraucht ca 18.000), wenn's arg billiger geht ein 1.5 ST, 13.000 EUR für einen ND1 Center Line unter 50.000 km scheint möglich zu sein. das extra Gewicht vom RF hinten könnte im Winter sogar bisschen helfen.
Für den 1.5er macht ND1 wenig Unterschied zu ND2. Ich würd wohl am meisten CarPlay, das teleskopierbare Lenkrad und das Blind Spot Monitoring vermissen (Schulterblick seit Auffahrunfall recht schwer), dafür braucht's aber keine extra Reifendrucksensoren für die Winterräder. Getriebeprobleme waren beim 1.5 ND1 sehr selten.