Potenzielles Auto wäre Erstzulassung Mai 2016, Center-Line.
Sollte das Verdeck doppellagig sein? Woran würde man das erkennen?
Im Prospekt von 2018 (müsste ND2 sein) ist jedenfalls ab der Center Line das Stoffverdeck 2-farbig.
Potenzielles Auto wäre Erstzulassung Mai 2016, Center-Line.
Sollte das Verdeck doppellagig sein? Woran würde man das erkennen?
Im Prospekt von 2018 (müsste ND2 sein) ist jedenfalls ab der Center Line das Stoffverdeck 2-farbig.
Puh, ist ja fummelig mit den Roof-Controllern. Eigentlich will ich ihn ja offen hinstellen, aussteigen und das Dach geht zu und die Fenster hoch. Und auch anders rum, damit die heiße Luft raus kann wenn ich auf den Wagen zulaufe. Scheint 2 separate Module, eins für Verdeck, eins für Fenster zu erfordern, geht dann doch ins Geld und ist komplizierter im Einbau als ich dachte. Beim 207CC waren das 2 Bolzen lösen, "Rückbank"-Polster raus, Blechstrebe raus und SmartTop einstecken. Für den MD ist das schon eher eine Bastelei und nicht so günstig, Dichtung-Pflege scheint beim RF auch ein Thema zu sein...
Für das Softtop spricht natürlich, dass man es in 2 Sekunden beim Fahren machen kann. Stoff wechseln scheint auch nicht so der Act zu sein und bei Vollkasko (und Panzer-Tape im Kofferraum) ist das mit Vandalismus auch nicht so ein Thema.
Paar offene Fragen noch:
1. Gibt es einen Trick, wie man bei einem Gebrauchtwagen (vor der Probefahrt) erkennen kann, ob es das Doppellagige Verdeck ist? Vielleicht irgendwelche Nähte an der Heckscheibe anders?
Je nach Baujahr ist das ja mal bei der Ausstattung dabei, mal nicht, mal wurde es getauscht und der Verkäufer weiß es nicht mal. Das auf dem 2024er Exclusive-Line (sollte doppellagig sein) fand ich auf der Autobahn noch zumutbar.
2. In welchem Unter-Forum erstelle ich am besten einen Thread wenn es darum geht, kurz mal im Raum München in einem RF mitzufahren, solange die Eindrücke vom ST noch frisch sind? Bin noch ganz neu im Forum und weiß noch nicht ganz wie's läuft.
3. Ist das Sperrdifferenzial (LSD) beim G184 ND2 manchmal giftig? Zum Beispiel wenn man in der Kurve ruckartig vom Gas geht oder im Kreisverkehr zu flott raus schert? Bin selber nur Subaru-Allrad und Frontantrieb gewöhnt, meine Frau (würde den ND wohl genau so viel fahren) nur letzteres, gibt aber gerne mal Gas. Der 1.5er Motor kommt ja ohne und hat sich im Grenzbereich eigentlich sehr berechenbar verhalten. Im Regen oder Schnee würd ich ja generell nicht so heizen.
Beim Soft-Top find ich den 1.5L G132 auf 16" Felgen nach wie vor super. Vielleicht reicht mir das beim RF ja auch, auch wenn das extra Gewicht hinten ohne Ausgleich via Motor vorne ungünstig klingt.
Alles anzeigenHallo,
RF ist ein cooles Teil, aber ich finde, dass halt die MX5-Gene ein wenig verloren gehen. Wenn man diese sucht, dann ist meiner Meinung nach der ST der einzig Wahre.
Bin meinen RevTop mit SoftTop übrigens 7 Jahre bei allen(!) Bedingungen gefahren. Also bei Eis, Schnee, Kiesel, Tiefschnee, Hitze,..... Auch mit Schneeketten.
Noch dazu ohne Garagenplatz, ist also immer im Freien gestanden. Hatte die ganze Zeit kein einziges Problem mit dem Dach, war auch 1x bis 2x die Woche in der Waschstrasse. War bis zum Verkauf dicht und sauber beinand. Screenshot_20250612_163954_com.gspace.android_edit_612757952115352.jpg
Screenshot_20250612_164018_com.gspace.android_edit_612744093164833.jpgScreenshot_20250612_164046_com.gspace.android_edit_612732482012231.jpgScreenshot_20250612_164056_com.gspace.android_edit_612720547836191.jpgScreenshot_20250612_164154_com.gspace.android_edit_612705789474214.jpg
Brutale Bilder, beruhigt mich tatsächlich sehr, dass das 7 Jahre geht.
Auch diese Gepäckhalter sieht sehr gut aus! Hat der Isofix?
Müsste den RF wirklich mal ausprobieren, wenn das offen Fahren damit für mich zumutbar ist, wäre das vom Bauchgefühl meine Präferenz. Zur Not auch als G132, meistens würde ich oder meine Frau ja doch alleine Fahren und eigentlich hab ich weichere Abstimmung ganz gern.
Wenn ich beim RF gar kein Cabrio-Feeling bekomme, wird's wohl doch ein ST, von mir aus mit wenig Ausstattung, Einparkhilfe hinten zur Not nachrüsten (kann den Kopf schlecht drehen).
Alles anzeigenErgänzend möchte ich zu dem Modul noch sagen...
Ich würde das Dach nicht bei 50km/h bedienen, auf schon mal gar nicht und zu nur im Notfall z. B. bei einem plötzlichen heftigen Regenschauer.
Da greift der Wind schon gut ins Dach und mir ist die Mechanik zu schade.
Vorteile des Moduls sind aus meiner Sicht...
- man muss den Knopf nicht festhalten
- man kann das Dach auch im Rückwärtsgang bedienen
- und ja es geht etwas schneller als bei 10km/h, was ja quasi Stillstand ist.
Man kann das Modul außerdem abschalten, dann ist wieder wie original, so als wäre es nicht da.
Danke für die Tipps, wenn es das SmartTop-Modul ist: das war das erste, was ich am 207CC gemacht habe. Beim Fahren nur im Notfall zugemacht, wenn vorne frei war, Straße aalglatt, kein Wind, kein Gangwechsel. Meistens an der Ampel vor der Autobahn-Auffahrt, wenn das Auto vor mir schon steht.
Am allermeisten habe ich aber geschätzt, dass man nicht im Auto sitzen muss und es auch von der Ferne ging. Also beim Parkplatz offen hinstellen, Einkaufswagen holen und dann zuschauen wie es zu geht (nicht dass da jemand den Arm reinsteckt oder so. Ich nehme an, das ist für den MD auch so machbar.
Hallo zusammen,
habe bin selber immer nur den 1.5 ND ST probegefahren. Ich glaube, der RF ist eher was für mich, kann man aber nirgends im Raum München Probefahren. Vielleicht mag mich jemand auf der Rückfahrt in einem RF ein Stückchen mitnehmen um mir bei meiner Kauf-Entscheidung zu helfen?
Worum es mir geht:
- ob der RF offen wirklich so laut und windig ist, wie viele behaupten
- ob das extra Gewicht stört (beim ST reicht mir der 1.5er Motor) beim Fahrverhalten
Bin in Neufahrn, zwischen München und Flughafen. Stückchen Autobahn und kurzer Slalom auf der Landstraße würde mir schon ausreichen.
Am 28.06 wäre in Augsburg das Mx5 Treffen, da sollte sich bestimmt jemand finden der dich mal ne Runde in einem RF mitnimmt.
Das wäre tatsächlich eine feine Sache, ich versuche es einzurichten. Hab in einem anderen Forum Treffen gesehen, aber die hatten alle bei 2024 aufgehört.
Ich nehme an es ist das hier: https://de.mazda-press.com/news/2025/grosses-mazda-mx-5-treffen-in-augsburg/#:~:text=Die%20Veranstaltung%20findet%20am%2028,wieder%20tatkräftige%20Unterstützung%20vor%20Ort.
Hab's mit dem Kauf nicht eilig und würde am liebsten Fragen, ob man mir in 1-2 Saisons verkauft.
Alles anzeigenMeine Meinung zum ST vs RF ist, dass eigentlich nur 2 Gründe für die Entscheidung relevant sein sollten.
Wind und Optik.
Jaa, der RF hat mehr Gewicht. Aber dass sind meiner Meinung nach, wenn überhaupt, dann nur Nuancen die man beim Fahren spürt.
Bezüglich der Haltbarkeit vom Stoffverdeck würde ich mir keinerlei Gedanken machen. Selbst wenn er das ganze Jahr unter freiem Himmel steht. (Also auch Schnee ohne Halbgarage kein Problem)
Windgeräusche sind aber schon signifikant früher/stärker beim RF im Vergleich zum ST, wenn man offen fährt.
Bezüglich der Felgen.. Was stört dich 16er auf den 2.0er zu packen? (Solange er nicht die Brembo Bremse hat)
Danke fürs beruhigen bzgl. Stoffdach.
Den 2.0 gab es ab Werk (soweit ich weiß) immer nur mit 17" Felgen. Ich vermute, dass hat schon sein Sinn und das Diff und die Federung ist darauf abgestimmt.
Hallo zusammen, bin zwischen München und Flughafen MUC behaust, hatte ein paar Jahre einen Peugeot 207CC (Metalldach-Cabrio) und fahre jetzt einen Suzuki Vitara BJ 2017 (reicht soweit für 2 Kleinkinder, zur Not große Dachbox drauf, hat viel Dachlast).
Den ND bin ich nun schon ein paar mal probegefahren, immer Soft-Top mit dem 1.5 Motor, alles via Händler.
Der ND1 war im direkten Vergleich zum 207CC natürlich deutlich sportlicher, aufregender vom Fahrwerk, tieferer Sitz, 10 PS mehr aber auch ca 500 kg weniger
Der ND2 war eine spontane Probefahrt... ein Bekannter wollte dass ich ihm zeige, was der Audi R8 (Probefahrt) kann (habe früher Rennsport gemacht). Bei 60 im Kreisverkehr im Audi hab ich zu ihm rüber geschaut und gefragt, ob er Spaß hat. Blick war eher so "nicht so wirklich", da hatten auch nur beim Einlenken die Reifen kurz gequietscht und dann klebt das Auto auf der Straße und man wird seitlich in den Sitz gedrückt. Direkt zum nächsten Mazda-Händler, den kleinen 1.5 Miata geliehen, warm gefahren und zum gleichen Kreisverkehr. Quietschende Reifen, Reifen-Rauch, Drehzahl, viel berechenbarer, breites Grinsen beim Beifahrer und das alles noch unter 50 km/h. MX-5 wurde direkt gekauft, mit neuen Hinterreifen. Die Lenkung war gefühlt etwas reaktiver, kann sein, dass das am Torque Vectoring lag (also dass die Kurven-inneren Räder leicht gebremst werden beim ruckartig lenken).
Den ND3 in der Exclusive-Variante bin ich vor 2 Wochen (Ende Mai 2025) gefahren, eher gemütlich. Gefühlt hat die Lenkung etwas stärker zentriert (Spur-Einstellung im ND3 anders?) und das Entertainment-Display ist jetzt breiter. Das Bose Soundsystem war gar nicht meins (und ja, verschiedene EQ-Einstellungen probiert) aber immerhin haben die Sicherheits-Systeme (Spurhalter, Notbrems) nicht genervt. Stoff-Verdeck müsste das doppellagige gewesen sein. War geschlossen mit 130 innen gefühlt so laut wie mein Vitara mit 150, also noch voll im Rahmen. Die Ledersitze (kein Recaro) ware überraschend gut, bin nicht seitlich gerutscht wie in vielen anderen Autos mit Leder.
Eigentlich "will" ich ja einen RF, weil ich dann doch meistens auf die Autobahn muss, nur eine Garage habe, keine Erfahrung mit Stoff-Verdecken habe und schnell Sonnenbrand bekomme.
Aaaber der ist dann doch etwas schwerer als der ST und das auch noch oben hinten, als würde sich ein dickes Kind am Innenspiegel festhalten und im Wind wehen, drum wär wohl die größere Motorisierung angesagt, also G184, aber die gibt's dann natürlich nur mit den strafferen Reifen und strafferer Federung und deutlichem Aufpreis (gebraucht). Und dann soll der RF offen lauter und windiger im Nacken sein. Denke ich zumindest, konnte bisher noch in keinem RF sitzen.
Das offen Fahren wäre gar nicht mal so sehr die Priorität, sondern eher das Fahrverhalten, die geile Schaltung, drehfreudiger Motor, korrekte Pedale. Hatte ja einige Jahre ein Cabrio und bin manchmal schnell genervt von Wind und Lärm. Wir haben nur eine Garage und der Vitara kommt nur bei Hagel rein, weil man die Kleinkinder sonst nicht ins Auto bekommt. Der MX-5 würde also nur im Winter in der Garage sein und sonst am Ende der Sackgasse, ggf. mit Halbgarage um das Verdeck zu schützen.
Habe hier schon sehr viele ST vs. RF Beiträge gelesen und wollte meine persönlichen Ängste und Gedanken niederschreiben.
Jedenfalls denke ich, dass ein RF für mich eigentlich passender wäre, einfach weil ich wohl mindestens so viel geschlossen als offen fahren würde. 🤷♂️
Andererseits ist das Stoffdach vielleicht wintertauglicher als gedacht und das Metalldach nicht wirklich so viel leiser als das Stoffdach (mit der extra Dämmung ab höherer Ausstattung) und der Aufpreis für einen RF erheblich, zumal die gebraucht im Winter wohl nicht günstiger werden, im Gegensatz zum ST.
Falls jemand im Raum München mich kurz im RF mitnehmen mag wär ich super dankbar, Motorisierung egal, geht auch tagsüber.