CarPlay bei ND2 BJ 2019 nachrüsten? Verdeck-Flattern?

  • moin,


    Nachtrag von mir:

    Meiner aus 2017 lange aus der Garantie hat letztes Jahr auch die beiden Spacer von Fotolerche bekommen. Einkleben dauert 20 sec. danach ist Ruhe. ggf. wird dadurch auch dein Flattern "behoben", weil das Verdeck dann etwas strammer einrastet. Man braucht mehr Druck/Kraft beim runterdrücken, zumindest ist es so bei mir.


    Falls Bei dir die Gebrauchtwagen-Garantie greift, einfach mal beim Händler anfragen, das aber gesondert erfragen. Erst nach dem AA/CP-Einbau/Umbau fragen mit Gesamtpreis und dann

    erst nach der Nacharbeit beim Verdeck fragen. Dann kannst DU selbst entscheiden ob DU es doch selbst mit den Spacern machen willst.

  • Vielen Dank für die vielen Erfahrungen. Habe noch etwas Rabatt aushandeln können (Kauf von privat, stand besser da als die ND3 Vorführwagen der Händler).


    Jetzt bei der Überführung kein Flattern gehört, vielleicht war es doch einfach nur die Umgebung oder komische Seitenwinde zwischen den Hindernissen die am Verdeck drücken.


    Dann geh ich nach der Ummeldunng zum Mazda Händler und frag ob sie mit nen Preis machen für regulären Service, CarPlay und die Bügel.

  • Eine Idee dazu hätte ich tatsächlich noch:

    Flattert es bei offenem Verdeck und höheren Geschwindigkeiten, wenn die Seitenfenster unten sind?

    Es gibt je nach Stellung der Sitze (Distanz Rückenlehne-Cockpitrückwand) die Möglichkeit, dass die Rückseite der Rückenlehne durch Verwirbelungen flattert. In meinem Fall bei 130 und "ganz offen" fühlte es sich an, als würde mir ein Kind im Flugzeug von hinten gegen den Sitz treten, oder es "flattert" eben am Beifahrersitz (wie gesagt: Je nach Stellung der Sitze).


    Mit größerem Windschott oder einfach nur den Seitenscheiben oben ist der Effekt dann weg.


    Das Verdeck kann sich im Verdeckkasten auch etwas bewegen, macht aber normalerweise keine Flattergeräusche. Klappert/Quietscht höchstens manchmal (wirklich nur manchmal!) bei Kopfsteinpflaster oder langsam überfahrenen Unebenheiten =)

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP

  • Nope


    Edit: Gehen bestimmt irgendwie, nur definitiv kein Plug & Play. Und der Preis fürs Display (fast 5000€) sind auch noch so Faktoren.

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake

  • Hmmm, kann man eigentlich direkt das Display vom ND3 einbauen wenn man eh schon alles auseinander nimmt? CarPlay mit Touch beim Fahren wär schon nett.

    Nur wenn die gesamte Fahrzeugelektronik getauscht wird.

    Es gibt aber andere Wege, wie du das 10kmh Limit für den Touchscreen deaktivieren.

  • moin,


    Carplay-Touch geht doch während der Fahrt mit dem Crack, auch beim ND1 und ND2. Dauert 1 min zu installieren. Hatte Chipmonk77 auch erst letzten installiert (ich war dabei und sass mit in seinem Wagen). Habe seitdem nichts mehr gehört, das es Probleme machen sollte.


    Hab den USB-Stick-Inhalt und die Anleitung nochmals hier bei mir hochgeladen:

    MZD-Touchsperre-Aufheben – Google Drive


    auf bald

    Gruni

  • Ach, und Verdeckflattern habe ich noch nie gehört.

    Da ist eigentlich auch nichts, was flattern könnte.

    Wenn es richtig eingerastet ist, ist nur die vordere Verdeckplatte dem Wind ausgesetzt, die hat keinen beweglichen Stoff.

    Ich denke eher das Geräusch kommt woanders her.

    Lass das doch mal durch einen Beifahrer verifizieren.

    Das vermeintliche Verdeckflattern ist tatsächlich nicht mehr aufgetreten. Muss wohl ein komischer Seitenwind zwischen den Gebäuden gewesen sein.

  • So, habe eben bei Händler/Werkstatt hier nachgefragt.


    Carplay kostet dort pauschal 506€, find ich persönlich bisschen krass für Verkleidung ausbauen und das Kabel durch frimeln; Software-Version passt nämlich schon.


    Wegen dem leichten Verdeck-Reiben an den Bügeln: da soll ich Mitte Oktober anrufen wenn der Spezialist von der Werkstatt wieder da ist, gegebenenfalls geht das auf Mazda Kulanz, da es beim Service vom vorherigen Händler hätte auffallen müssen.

    Am liebsten würd ich ja den Werkstattler das China-Carplay-Modul und einen Geldschein in die Hand drücken und sagen: „wenn die Verkleidung eh schon unten ist, darf sich das hier gerne zwischen Display und Mittelkonsole verirren.“ 🤣

    Eventuell lassen sie sich aber überreden, dass sie nicht alle Verkleidungs-Teile wieder einbauen, damit ich ans Entertainment System noch ran komme. Zusammenbauen ist einfach, aber beim Demontieren habe ich das Talent Plastik-Clips abzubrechen.

  • M!ata

    ... habe ich gerade den Überblick verloren oder wolltest du deine Karre nicht wieder loswerden ... 🤔

    Edition 100, matrix. Und immer 'ne Handbreit Luft ums Blech wünscht Gerhard

    .... und weil's so schön ist noch ein:

    T-Roc Cabrio FL, rauchgrau, Stand- und Lenkradheizung, Kindersitz, Piepser rundum, Wohnwagen tauglich usw :love: