Fällt da sofort auf. F1 darf auch mit weniger Druck gefahren werden als Michelin.
Nope, min. 2.0 bar, fahrzeugabhängig, keine Unterscheidung nach Reifen.
Fällt da sofort auf. F1 darf auch mit weniger Druck gefahren werden als Michelin.
Nope, min. 2.0 bar, fahrzeugabhängig, keine Unterscheidung nach Reifen.
Mache ich.
Der oder andere hier filmt ja auch gerne mal.
Bevor ich es an einen Händler gebe, biete ich es hier auch mal an.
Ich verkaufe ein Rode Wireless Go 2 mit 2 Empfängern und 2 Sendern, sowie Tasche und Zubehör.
Für 89 € inkl. Versand könnt Ihr es bekommen.
Ich schaffe es leider auch nicht. Bin aktuell fast nur auf Dienstreise.
Die Hunter an sich ist eine sehr gute Anlage.
In der Kombi ist das ein individuelles Problem.
Die höchste Einstellung. So ca. -30 mm.
Das ist ja sehr dicht am Öhlins. Als Startwerte würde ich diese nehmen:
Sturz VA L/R -1°30‘
Nachlauf L/R 6°30' (oder mehr, wenn es einstellbar ist, bzw. nicht schleift)
Spur VA gesamt 0°10' (Einzelspur L/R 0°5'/0°5')
Sturz HA L/R -2°00'
Spur HA gesamt 0°24' (Einzelspur L/R 0°12'/0°12')
Danach nach Geschmack nachwürzen.
Serie, oder tiefergelegt? Welches Fahrwerk?
Welches KW denn genau und wie richtig gefragt wurde, welche Werte?
Wir hatten immer wieder Teilnehmer, die mit dem KW V3 auch mit normalen Werten zufrieden waren. Nach meiner Einschätzung ist das Fahrwerk da nie richtig ausgefahren worden. Ein Auto an die Grenzen zu bringen und dann die richtigen Schlüsse zu ziehen braucht Erfahrung.
Meine Güte. Das passt nicht zum normalen Stil hier im Forum, aber wenn Du Dich unbedingt entscheidest hier auf Konfrontation zu gehen, anstatt sachlich zu diskutieren, meinetwegen.
Sieh bitte in Zukunft in meine Richtung von jeglichen technischen Fragen, speziell in Richtung Aggregate und Fahrwerk ab. Das ist das womit ich mich beruflich beschäftige und da habe ich echt keine Bock auf ungesundes Halbwissen und ganz viel Meinung.
Falls du irgendwann merken solltest, dass Du hier deutlich über das Ziel hinausgeschossen bist und Meinung und Emotionalität jegliche Fakten ausgeblendet haben, darfst Du Dich gerne wieder melden.
P.S.: Du solltest für Dich das Thema Klopffestigkeit (ROZ/RON) und andere Treibstoffeigenschaften klären und verstehen. Das sind völlig unterschiedliche Dinge, die Du hier vermengst und das macht die Diskussion noch einmal schwieriger.
Leider zeigt das auch deutlich, dass Du Dich mit der Thematik nicht auskennst, aber eine starke Meinung hast. Ich weiß, klare Worte, die wieder Widerstand auslösen werden. Bei echter Größe und technischem Interesse würdest Du darüber nachdenken und Dich mal informieren.