Svanniversary Sag mal spinn ich oder ist das Limit des BPS soweit außerhalb der Regelgrenzen des ESP?
Geil, oder? Das ist ein echter UHP .
Svanniversary Sag mal spinn ich oder ist das Limit des BPS soweit außerhalb der Regelgrenzen des ESP?
Geil, oder? Das ist ein echter UHP .
Der H geht nicht. Der ist nur bis 210 km/h zugelassen. Du brauchst den W.
Zum Spurhalte-Assi fällt mir ein - beim einen klappts, beim anderen nicht und man muss sich eigentlich nur korrekt verhalten.
Blinker an - Assi aus. Wer nie blinkt, wird sich wundern, dass er ständig korrigiert wird. Manchmal ist es recht selbstentlarvend, wer welche Probleme mit den Assis hat .
Bisher nicht. Eigentlich sollte auch das Gegenteil der Fall sein, außer natürlich im Nassen und wenn es einfach am Alter liegt.
Und wenn er erstmal hier ist, ist mit Software wahrscheinlich sogar relativ viel rauszuholen.
Eher nicht, Stichwort Cybersecuritiy und SUMS (UNECE R155 und R156). Da geht nicht mehr, sondern deutlich weniger.
Poltern kommt in der Regel genau wie Mr. Pink schreibt vom eigentlichen Domlager, also den schwarzen Elastomerringen.
Das gelbe Teil müsste der Druckanschlag sein. Wenn der verschleißt bröselt es meist und gibt dann beim starken Einfedern harte Schläge.
Das Elastomerteil, wie bei allen Lagern.
Starr geht nicht, da sich der Winkel des Federbeins beim Einfedern ändert.
Ja, ich fahre ja sozusagen die Standardempfehlung, mit 2° Sturz hinten. Der Verschleiß ist echt unauffällig, etwas besser als beim vorherigen S001.
Zu 99 % und für die 1 % ist, genau wie Ralf, Ronotto geschrieben hat, mitdenken erlaubt und erwünscht.
Das ist ja auch ein guter Reifen, auch wenn er mich auf dem MX-5 nicht zu 100 % überzeugt. Jonathan fährt ja meist Golf oder BMW 2er, o.ä., also ganz andere Autos.
Das mit dem Verschleiß des BPS überrascht mich. Ich habe jetzt 8.000 km runter, nur Spassfahrten und der Reifen ist knapp unter 5 mm Restprofil.