Beiträge von Svanniversary

    Ganz wichtig: Für jeden Normalofahrer vollkommen ausreichend. Wer etwas anderes sagt oder Erfahrung mit mehreren Alternativen hat, der soll doch auf die Rennstrecke gehen. ;)

    Das gilt aber auch und noch mehr für das Serienfahrwerk OHNE Tieferlegung, egal in welcher Ausführung.

    Eine Tieferlegung mit Federn dient primär nur dem Zweck eine andere Optik, mit leichten Abstrichen in der Fahrdynamik zu erreichen. Wenn genau das das Ziel ist - alles richtig gemacht ;) .

    Bemüh einfach einmal die Suche. Das Thema wurde an mehreren Stellen hoch und herunter diskutiert.

    Kurzform - das normale Fahrwerk ist gut, wenn man komfortorientiert cruisen möchte, das Bilstein-Sportfahrwerk lohnt sich eher nicht. Wenn man wirklich Go-Kart-Feeling und ein sportliches Fahrwerk möchte, dann muss man in der Regel was am Fahrwerk machen.

    Weil das Konzept prinzipiell funktioniert, wenn das System in Ordnung ist und der Sattel läuft.


    Bei einer Einschränkung stimme ich Dir zu. Die Bremse trägt umso ungleichmäßiger, je weniger Druck anliegt, weil ich natürlich die Reibung des Sattels von der Kolbenkraft abziehen muss. Das heißt auf der Seite ohne Kolben liegt physikalisch die Kolbenkraft - die Reibkraft als effektive Kraft an.

    Das ist vernachlässigbar und funktioniert sehr gut, wenn der Sattel einwandfrei läuft und hohe Bremskräfte anliegen.


    Wer also sein Auto wartet und die Bremse auch kräftig bedient, hat mit einem Schwimmsattel normalerweise kein Problem und ich kenne genug ND auf die das zutrifft.


    Wer das Auto schlecht wartet und immer eher zaghaft unterwegs ist, läuft ggf. in die bekannten Probleme und das sind anscheinend auch einige Fahrer.


    Daher noch einmal ein gut gemeinter Tipp an alle Fahrer, egal ob Golf, Tiguan, BMW, oder MX-5, man muss die Bremse auch regelmäßig kräftiger bedienen ansonsten gibt es immer Probleme, seien es vergammelte Bremsscheiben hinten, oder ein ungleichmäßiges Tragbild bei Schwimmsätteln.


    D.h. aber nicht, dass das Konzept der Schwimmsattelbremse per se kritisch ist, oder nicht funktioniert. Solche Bremsen sind Industrie-Standard, bei vielen Autos auch an Vorder- und Hinterachse.


    P.S.: Ich weiß nicht wovon Du redest, denn ich kenne es nur so, dass das was entwickelt wird auch ausreichend erprobt wird, auf dem Prüfstand und der Straße. Jeder Ingenieur der selber Freigaben unterschreiben muss, wird das schon aus Selbstschutz sicherstellen.

    Probleme kann es dennoch geben, egal bei welchem Hersteller, denn keine Prüfung deckt 100 % aller Anwendungsfälle ab.

    P.P.S.: Ich schlage vor wir bleiben im Ton höflich und freundlich ;) .