Beiträge von Svanniversary

    Man muss auch mal individuell gegen die Mehrheit sein 😀.


    Ich beschreibe ja auch, wie es die fahrdynamische , reine Lehre sieht und natürlich habe ich eigene Vorstellungen und Vorlieben.

    Das wird und muss natürlich nicht für jeden passen.

    Bei mir haben z.B. Performance, Linearität, sauberer Übergangsbereich, allgemein fahrzeugtechnisch, fahrdynamisch sauberes Verhalten absolute Prio.

    Der Rest ist sekundär und ich adaptiere mich an das Auto.

    Irgendwie sehe ich im Fahrwerksbereich sehr viel Hardware-Tuning und wenig bei der Software (Necktop).

    Jep, da mache ich ja auch immer Werbung für, aber es ist wie bei fast jedem Hobby, egal ob Auto, Fotografie, oder was auch immer.

    Ein verbreiteter Irrglaube, dass das Material alleine hilft, dass man gut , sicher und schnell unterwegs ist.

    Ganz ehrlich ist das für mich auch immer etwas irritierend, wenn es dann nur um das Wanken, nur um zu weiche oder zu harte Federn, oder andere singuläre Eigenschaften geht. Ich kann Fahrverhalten nur gesamtheitlich :/.

    Diese ganzen "negativen" Eigenschaften, die härtere Stabis mit sich bringen sind im Grunde schon vorhanden, werden hier meiner Meinung nach aber maßlos überdramatisiert. Ich war nahezu überrascht, wie gut es sich fährt, nachdem ich meinen Willen gegen die Meinung hier durchgesetzt habe. Hätte es mir nicht gefallen, wären sie wieder ausgeflogen.

    Ich glaube wir haben hier ein elementares Missverständnis. Ich denke alle, mich insbesondere eingeschlossen, versuchen nur bei einer bewussten, informierten Entscheidung zu helfen und dabei geht es in der Regel auch um Fakten.

    Wird ein Auto mit Stabis steifer und hat es einen schmaleren Grenzbereich? Ja!

    Kann man sich Stabis einbauen und es geil finden? Und ob, zweimal ja!

    Aber es ist doch nicht verkehrt sich vorher Gedanken zu machen, was dabei passiert und ob man das wirklich will.

    Niemand will Euch Stabis ausreden, wenn das genau das Fahrgefühl ist, was Ihr sucht. Alles in der Technik hat Vor- und Nachteile. Es schadet nicht die zu kennen und dann eine bewusste Entscheidung zu treffen.


    Überdramatisieren tut sicher auch niemand. Es ist nur so, dass vieles was im Alltag ja gar nicht so dramatisch wirkt, bei Nässe, in schnellen Kurven, bei 160 im Grenzbereich auf der NOS (usw.) eben auch ganz anders wirken kann. Jeder muss für sich entscheiden, wo er hin will.

    Die Spanne reicht von langsam und gutmütig bis schnell und anspruchsvoll.

    Genauso reicht die Spanne von mein Auto kann mehr als ich und ich fahre ihn sowieso nie aus, will aber ein knackiges schnelles Auto, bis ich möchte mehr können als mein Auto und auch mal die Grenzen erfahren. Dazu muss das Auto am Ende passen, vieles zahlt in die eine oder andere Richtung ein und ich persönlich würde mir immer vorher Gedanken machen, wo ich mit dem Auto eigentlich hin will und wieviel Erfahrung ich habe.

    Schwamm drüber. Missverständnisse gibt es gerade nonverbal immer wieder ;) .


    Ich bin offen und sogar interessiert an konstruktiver Kritik an VW. Dein Punkt ging aber definitiv an der Realität der aktuellen Fahrzeuge (seit längerer Zeit) vorbei.

    Das ist sehr dicht an meinem Aufgabengebiet. Persönlich ist das nicht unbedingt, aber völlig unsachliche/unberechtigte Kritik möchte ich dann schon kommentieren.


    Also, alles gut, weiter geht es ;) .

    Das ist ja klasse! Ihr habt endlich das in jeder Situation neutrale Auto entwickelt.

    Hoffentlich bist du dabei nicht für VW tätig.

    Denn deren Produkte sind mir bisher nur durch ein übergriffiges ESP aufgefallen, das natürlich jeden Ausbruchsversuch im Keim erstickt.

    Und abschalten kann man das auch nicht. Aber in dem Fall hast du natürlich recht, da gibt es kein Über- oder Untersteuern mehr.

    Oh, jetzt wird es persönlich, muss das sein? Nein, es gibt keine absolut neutralen Fahrzeuge. Habe ich nie behauptet und hier im Forum auch mehrmals geschrieben. Kannst Du gerne nachlesen, oder auf Youtube anschauen. Von dem Vorwurf kann ich mich nachweislich entlasten. Ich weiß nicht einmal wie Du auf so eine absurde Unterstellung kommst?

    Falls es um diese Passage gehen sollte:

    Das kommt butterweich im Serientrim und gar nicht, wenn die Fahrwerksgeometrie gut eingestellt ist ;) .

    Das bezog sich auf das Übersteuern, dass Du vorher beschrieben hattest und dass man mit einer geschickt gewählten GEO stark reduzieren, oder auch vermeiden kann. Natürlich bedeutet das gleichzeitig, dass ich das Auto mehr in Richtung Untersteuern ausbalanciere. Der ND untersteuert aber in jeder GEO nur sehr gering, so dass man auch mit stabiler HInterachse nur sehr wenig Untersteuern bekommt. Für mich ein ideales fahrsicheres und nahezu neutrales Setup. Aber auch das kann man natürlich subjektiv und auch objektiv anders sehen.


    Und lasse den Mist mit VW. VW hat schon seit Ewigkeiten bei verschiedenen Modellen, insbesonderen den sportlichen, ESC Sport und ESC Off und übergriffig ist da auch nichts. Wenn das ESC eingreift, hat auch die Linie oder Fahrtechnik nicht gepasst. Wir fahren sogar NOS ohne Regeleingriffe im ESC ON Vollsystem.

    Dein Beitrag zeigt doch lediglich, dass Du überhaupt nicht weißt, wovon Du hier schreibst und dann sollte man es vielleicht lieber lassen.


    Überleg Dir bitte, ob Du auch in Zukunft noch mit mir diskutieren/kommunizieren möchtest, oder ob Du weiter an einem Platz auf der Ignorierliste arbeitest. Bisher werte ich das mal, insbesondere nach der lagen Beratung, die Du von mir bekommen hast, als einmaligen Ausrutscher.