Beiträge von Merten124

    Ich hänge mich hier mal rein, auch wenn es nicht speziell um G184 geht.


    Nach dem Einbau eines z. B. ST-X muss man bis zur endgültigen Fahrwerk Einstellung bekanntermaßen erst eine Weile fahren, damit sich das Fahrwerk setzen kann. Dazu hätte ich eine Reihe von Fragen, die bei mir derzeit aktuell sind:


    Was setzt sich da überhaupt?


    Wenn man ein zweieinhalb Jahre altes ST-X in einen anderen Wagen einbaut, der bisher kein Gewinde hatte. Muss man da auch erst das Setzten des Fahrwerk abwarten?


    Gleiche Frage mit umgekehrten Vorzeichen. Wenn ich in ein Wagen der schon lange ein Gewinde drin hatte ein anderes Fahrwerk einbaue. Auch wieder abwarten bevor man eine Einstellung vornimmt?


    Alles unter der Voraussetzung der Einbau wird von einem Betrieb professionell erledigt und natürlich werden die Buchsen entspannt.

    ...wäre mir Alles viel zu aufwendig. Fahre im Jahr an die 80.000 Km- bis 40 Km/h +5 danach +10-15 lt. Tacho.
    Damit brauche ich keinen Blitzer und auch keine Zivilstreife fürchten und bin völlig entspannt. 8)

    Fahr so mal durch die Schweiz. Herzlichen Glückwunsch. Da wirst Du ganz schnell arm.

    @Merten124
    Was hast du für ein Betriebssystem? Ich gehe stark davon aus, dass es entweder an deinem OS oder an der Locus App liegt -


    Ich nehme mal an es liegt eher an der App. Ich habe Android, was normalerweise bei Audio nicht so intelligent ist. Die App hat zwei Audio Kanäle. Über "Music" oder "Notification". Dann gibt es noch eine Einstellung von der ich überhaupt nicht weiß was sie soll. Es ist aber genau die, die man braucht : "Enable TTS over BT SCO".
    Keine Ahnung was das bedeutet. Doku war noch nie die Stärke der App.

    [url='https://www.mx5-nd-forum.de/index.php?user/3868-abarthig/']wenn Dein Handy die Tonquelle für Warntöne von der Blitzer-App auf Deinem Handy sein soll, dann muss die restliche Beschallung auch von Deinem Handy kommen, da das MZD eben auf exakt eine Audioquelle eingestellt sein muss.

    Das stimmt so ganz nicht.
    Das liegt daran das das BT vom Handy das Audio des MZD unterbrechen kann für die Ansage.
    Ich lasse z. B Radio übers MZD laufen und bei einem Abbiegehinweis von meiner Locus App tönt kurzzeitig diese aus den MZD Lautsprechern.
    Das funktioniert so ja auch wenn es ein Anruf am Handy gibt.

    Das ist froh bin noch ein MZD zu haben das man dem Blitzer beibringen kann. Die Datenbank bekommt man monatlich neu aus dem I-Net.
    Ich bin sehr häufig in mir fremden Gegenden unterwegs.
    Mein Handy hat und soll auch nicht dauerndes GPS haben. Daher käme das für mich nicht in Frage.

    die nördliche Normandie, die Smaragdküste hat viele schöne Ecken zu bieten.Etretat, Fecamp, Le Treport, Dieppe, Cap Gris Nez, Cap Blanc-nez alles wunderbare Orte!


    Da kann ich dir bei Bedarf ein paar gute Tipps geben!


    Wunderbar. Darauf komme ich zurück. :thumbup:


    Ich hoffe das Tool kann die Routen in gpx exportieren. Ansonsten keine üble Idee. Bei dem Ansatz planen allerdings diejenigen die die Gegend nicht kennen. Wie willst Du das Problem umgehen? Wiilst Du der Berater im Planungshintergrund sein?