MrPink's G193 "Clubsport"

  • Aktuell komme ich auf ca. 7,5kg OHNE Verdampfer. Wird final vermutlich irgendwo zwischen 8 und 9kg liegen. Zum Vergleich: Das Infotainment lag auch bei guten 7,5kg.

    Sag ich doch, es läppert sich.


    Wer den vollen Tank nicht merkt, kann sich beruhigt ausblenden.

  • Danke für den schönen Reisebericht und die tollen Bilder.


    Ich finde die besten Bilder von der NOS solltest du in den Kalenderthread stellen :) !

    G160 Roadster, Exclusive-Line, K-Tec Street Fahrwerk, OEM 16 Zoll Felgen mit 205/50 R16, Fox Gen. 4 ESD, Technik-Paket, Navi, Rückfahrkamera, Graphitgrau


    Triumph Speed Triple 1050, 135 PS, Remus Endschalldämpfer, Rizoma Kennzeichenhalter

  • Radsatz numero tre:


    20240104_123934.jpg


    König Hypergram in 8x16 ET38 mit Yokohama A052 in 205/50 R16.


    Ersteindruck Reifen: Bei Shietwetter deutlich angenehmer als die Föderalen Auslaufmodelle. Wenn die Trackperformance jetzt noch dem Hörensagen entspricht, ist das ein super (teurer) Dual-Duty-Reifen.

    Die breiten (8") Hypergram sind optisch sahnig. Fahrdynamisch fallen sie aber auf der Landstraße recht stark durch Spurrillenempfindlichkeit auf, da fahren meine 7"er mit ähnlicher ET um Welten besser. Langfristig werde ich vermutlich die Hypergram für GP-Strecken mit AR-1 in 225/45 R16 bereifen und für Straßen- und Nordschleifenbetrieb die 7x16" Ultraleggera mit den A052 in 205/50 R16 nutzen. Dann wäre der "Brembo-geeignete" Satz Assetto Gara über...


    Da Winterzeit gleich Werkstattzeit ist, werden hier vermutlich bald wieder ein paar technische Beiträge folgen.

  • Technik-Update "LiFePo-optimiertes Ladesystem":


    Im Zuge des verordneten Diätprogrammes sollte diesen Winter auch die "bleischwere" (haha, Wortspiel) EFB-Batterie gegen ein leichtes LiFePo-Pack getauscht werden. Geplant war ursprünglich eine MegaLife MV-19L, aufgrund von Lieferschwierigkeiten ist es dann aber doch eine MR-30 geworden (zum finanziellen Nachteil und gravimetrischem Vorteil). Ca. 10 kg gegenüber der EFB eingespart:


    BAT_weight.jpg


    Die obere Grenzspannung der Batterie ist mit 14,6V angegeben. Da es sich hierbei um eine 4S-Verschaltung von LFP-Zellen handelt resultiert daraus eine obere Ladeschlussspannung pro Zelle von 3,65V. Angeblich sind in der Batterie 20Ah Zellen von A123 verbaut, für die es folgende OCV-Daten gibt:


    A123_LFP_OCV.JPG


    Klar zu sehen, die 3,65V sind "rappelvoll" und über 3,4V ergibt sich kaum noch relevanter SOC-Hub. Für eine optimierte Lebensdauer sollte die Zelle nicht in der finalen Interkalationsstufe der Anode, beginnend ab ca. 75% SOC (Achtung, Diagramm skaliert nach DOD), betrieben werden. Daraus resultiert eine Ladeschlussspannung von ca. 3,32V oder auf Pack-Ebene von ca. 13,3V. Auch wenn man grob abschätzend die Spannungsabfälle unter Last über den Innenwiderstand berücksichtigt, ist die Generator- bzw. DC/DC-Ausgangsspannung des G184 (variable bis 15V) tendenziell zu hoch. Die Batterie verfügt zwar über ein BMS, dieses würde aber im Fall eines Überspannungs- oder Überstromevent die Batterie nur vom Bordnetz trennen. Daraus resultierende Last- und Impedanzänderungen könnten aber das Bordnetz negativ beeinflussen. Das große Ziel ist folglich direkte Kontrolle über die Ladespannung der Batterie mittels Anpassung der Generatorspannung.


    Unglücklicherweise ist beim MX-5 ND die gesamte Spannungsregelung des Generators in das PCM (Antriebssteuergerät) ausgegliedert. Die Ansteuerung der Erregerwicklung erfolgt über ein nicht näher spezifiziertes PWM-Signal. Nach intensiven Ersatzteilrecherchen fand sich aber ein "pin-kompatibler" Ladespannungsregler, bei welchem der Ladespannungs-Setpoint (nicht die Erregerwicklung) via PWM-Signal variiert werden kann. Mit diesem Regler und einem steuernden Mikrocontroller (Eigenentwicklung) lässt sich nun ein "Stand-alone Generator" aufbauen. Hierbei gibt der Mikrocontroller abhängig von einer Vorwahl des Lademodus durch den Fahrer ein entsprechendes PWM-Signal an den Generator um die gewünschte Ladespannung zu erreichen. Zudem werden auch Zustände wie Zündung EIN/AUS und Motor EIN/AUS berücksichtigt. Damit ist zB. eine "Soft-Start"-Funktion implementiert. Ein Fail-Safe Modus bei Ausfall der Komponenten ist ebenfalls vorhanden, dann erfolgt eine Ladung mit fixen 14V. Die Vorwahl unterteilt sich in 11 Stufen mit 4 Hauptmodi (keine Ladung, Ladung zur Maximierung der Lebensdauer, Standard-Ladung als Kompromiss aus nutzbarer Ladung und Lebensdauer, Notfallladung von 14,4V). Es besteht also nun auch die Möglichkeit, den Generator komplett abzuschalten und nur batteriegestützt zu fahren. Nettes Zusatzfeature des Generatorreglers ist eine "halbe Vierleitermessung" via Sense-Plus direkt an der Batterie zur Kompensation des Spannungsfalls über die B+ Leitung. Für etwas mehr Versuchsträgeroptik, das Vorwahl-Panel für die Generatorsteuerung:


    Cmd_Switch.jpg


    Zur Batterie:

    Die geringe Packagegröße erschwert leider etwas den Verbau der originalen Batterieklemmen. Daher habe ich aus verzinnten Kupfer-Busbars Adapter angefertigt. Am Minuspol ist zusätzlich noch ein Schnellverbinder als "Unterbrechungsschalter des kleinen Mannes" dazugekommen.


    Minusadapter im Bau:

    Busbar_detail.jpg


    Plusadapter und "Generator-Sense"

    Busbar_Plus.jpg


    Verbau mit Schnellverbinder und PWJDM-Halter (Danke für den Tipp GAFCOT ) :

    BAT_disconnect.jpg


    Und final noch der nun etwas leerere Motorraum. Netter Nebeneffekt des Umbaus ist, dass einige gewichtige Komponenten (auf welche ich hier nicht näher eingehen werde ;) ) weichen konnten.

    ENG_Bay.jpg

  • Also bis auf den Gewichtsvorteil verstehe ich nichts von dem, was du geschrieben hast ^^


    Aber ich freue mich für dich :)! (Das ist ernst gemeint)

    G160 Roadster, Exclusive-Line, K-Tec Street Fahrwerk, OEM 16 Zoll Felgen mit 205/50 R16, Fox Gen. 4 ESD, Technik-Paket, Navi, Rückfahrkamera, Graphitgrau


    Triumph Speed Triple 1050, 135 PS, Remus Endschalldämpfer, Rizoma Kennzeichenhalter

  • Ich schließe mich an: Bin schwer beeindruckt, habe aber nahezu nix kapiert :D
    Du scheinst aber kompetent genug schreiben zu können, um das auch alles zu verstehen und schon richtig zu machen. Coole Sache.

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP

  • Finds immer wieder spannend, welche Mühen auf sich genommen werden. :thumbsup:


    Wie reagieren i-stop Kombi und i-eloop darauf?

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake

  • Finds immer wieder spannend, welche Mühen auf sich genommen werden. :thumbsup:


    Wie reagieren i-stop Kombi und i-eloop darauf?


    Und final noch der nun etwas leerere Motorraum. Netter Nebeneffekt des Umbaus ist, dass einige gewichtige Komponenten (auf welche ich hier nicht näher eingehen werde ;) ) weichen konnten.

    ;)

    Die SW- bzw. Diagnose-Seite wurde via FORScan/VersaTuner bereinigt.

  • auf die Gefahr hin, dass du das für dich behälst: Wie hast du die Motorsteuerung davon überzeugt?

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake