MrPink's G193 "Clubsport"

  • "Seat-time"

    ... davon gibt's dieses Jahr noch reichlich ... unter verschärften, realen Bedingungen 8o

    In dem Sinne Grüße vom Balkan an alle T-Roc Fans :thumbsup:

    20240519_114832.jpgIMG-20240522-WA0008.jpgIMG-20240519-WA0090.jpg20240522_201107.jpgIMG-20240519-WA0050.jpg20240521_125449.jpgIMG-20240519-WA0031.jpg

    Edit 100, matrix. Und immer 'ne Handbreit Luft ums Blech wünscht Gerhard

    .... und weil's so schön ist noch ein:

    T-Roc Cabrio R-Line, rauchgrau, Stand- und Lenkradheizung, Kindersitz, Wohnwagen tauglich usw :love:

    Einmal editiert, zuletzt von BIG ()

  • MrPink

    Ich empfehle dir wärmstens das kurze Diff! Das macht echt einen Unterschied.

    Bei deinem Motoren Set-up würde ich das bleiben lassen, und wie du schon geschrieben hast, das kann je nach Strecken Layout Vorteile ( bei mir in Meppen der Fall) als auch Nachteile ( bei mir in AdR, lange Strecke) haben. Ich würde das Geld eher für einen Coach ausgeben, hat mir am AdR Kurs sehr viel gebracht

  • Mega schönes Gefährt! Glückwunsch!
    Mal ne Frage, ich finde den Heckspoiler ganz geil, der ist für mich genau in dem Sweet Spot zwischen nicht-zu-prollo, funktional und ästhetisch. Bekommt man den eingetragen, oder baust du den nachm Trackday ab?

  • Sollte man sich darüber auch als "Gelegenheits-Trackdayfahrer" Gedanken machen? Davon lese ich zum ersten Mal :/

    Schlimm mit dem Forum, ständig bringt es einen entweder auf teure Ideen oder gibt einem neue Gründe zur "Sorge" ^^

    2018 RF G184 Magmarot Sportsline + Sportpaket

    k-tec Street Fahrwerk (Zymexx), I.L. Streben

    Tarox F2000, EBC YellowStuff, ATE Typ 200, Stahlflex

    Motec Ultralight mit Bridgestone Potenza Sport in 205/45/17

    Yokohama Advan A052 in 205/45/17 für Rennstrecke

  • Mir wurde erzählt, die Motorhalterungen sind extra so konfiguriert, dass sie zuerst nachgeben. Im Falle einer Kaltverformung, wenn es die Träger knittert, sollen die wohl brechen, damit der Motorblock nicht sofort auf den Schoß geschoben wird.
    Oder irgendwie so hab' ich es jedenfalls verstanden.

    G184 ST polymetal grey - Stubby, schwarze Seitenblinker, Felgen JR3 (17''/7'') mattschwarz, Gen7 ESD & Diffusor, KTec Gewindefahrwerk, Zymexx Acrylwindschott, ACC & Fenster Roll Up Controller, schwarze Embleme, schwarze Lenkradverkleidung & Schaltrahmen, JASS Schaltknauf Typ R, Skidnation door bushings, Mike Sanders von Classic Car Peine, Keramikversiegelung von Rolando Rieger, Hardrace Domstreben v&h, HEL Stahlflex

  • Sollte man sich darüber auch als "Gelegenheits-Trackdayfahrer" Gedanken machen? Davon lese ich zum ersten Mal :/

    Schlimm mit dem Forum, ständig bringt es einen entweder auf teure Ideen oder gibt einem neue Gründe zur "Sorge" ^^

    Ich denke, die sind kein Muss. Regelmäßige Inspektion sollte bei den originalen Tragarmen auch ok sein. Mein Hauptgrund für den Verbau war der geringe Abstand zwischen Ölkühlerleitungen und Vorderachsträger, was bei einem Defekt der Arme zur Kollision führen könnte.

  • "Hotlap" Oschersleben:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die schnellste Runde des Tages und neue persönliche Bestzeit von 1:47,3 ist leider nicht videographisch dokumentiert. Aber die hier ist mit 1:47,6 auch ganz passabel.


    Sonst keine besonderen Vorkommnisse, keine Einschläge (puh), keine Defekte. Bremse weiterhin stark, Nankang AR-1 bald an der Grenze zum "Vollslick". Gefahrene Rennstrecken-Kilometer an diesem Tag: 240. Läuft.